GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Nische mit Regalen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Nische mit Regalen

      Hallo Euch

      Gut, ich bin überzeugt. Ich werde ein Regal hinten an die Wand stellen. Evtl. nehme ich 60x40x40 Becken, mal schauen (VOLUMEN -> Rest :saint: )
      Membranpumpe hab ich hier, aber irgendwie bin ich da kein Freund von. Die Taiwanbecken werden mit Aussenfilter und Oxydator laufen (das hab ich schon gekauft...), vl. mach ich die Beebecken mit Lufthebern..... Hmmmm ?(

      LG
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard
    • Re: Nische mit Regalen

      Stimmt die Geräuschkulisse ist zu beachten, wir haben die Pumpe auf Filterschaum gestellt und dann wars das aber mit den Geräuschen. Habe auch schon ein paar mal im Wohnzimmer geschlafen (nicht aber weil meine Frau mich aus dem Schlafzimer verbannt hat :D ) und selbst das ist in Ordnung.

      Zu den Lufthebern an sich, wir sind echt zufrieden! Bei meinen Taiwanern unten rechts im Bild hab ich zwei Steigrohre, eins mit Luftheber und das andere mit einer Aquael Pumpe für größeren Durchsatz.

      Gude
      Bilder
      • DSCN4355.JPG

        158,64 kB, 1.200×900, 559 mal angesehen
      • DSCN4345.JPG

        164,32 kB, 1.200×900, 554 mal angesehen
      • DSCN4344.JPG

        175,37 kB, 1.200×900, 558 mal angesehen
      • DSCN4343.JPG

        131,33 kB, 1.200×900, 554 mal angesehen
      • DSCN4342.JPG

        127,59 kB, 1.200×900, 552 mal angesehen
    • Re: Nische mit Regalen

      Hallo Burnhard

      Ich hätte mich auch für Variante B entschieden, denn dann muß man ja aufpassen nich bei den anderen im Becken zu sitzen 8o

      Hallo Rizla
      :thanks: Das Regal mit den Becken :thanks: Da will ich bis mitte 2012 auch noch hin, zu so ´nem Regal :S
      Meine Schwester hat noch 2 alte Bechen von 120 Liter im Keller :thumbup:
      Aber meine Frau :evil: Muß noch überzeug werden.
      Ach bei den Black Tiger und den Blue Bee hast Du da zur Filterung nur Luftheber drin, denn ich bin noch Neuling auf dem Garnelengebiet und überlege wie ich das mache.
      Bei den Blue Bee ist es Shirakura RBS als Bodengrund, oder?

      LG Ralf
      Von Nichts kommt Nichts und wenn man ein Ziel hat muß man etwas tun dafür.
      " Die Oma "
    • Re: Nische mit Regalen

      Hallo Quali,

      Ich habe bei fast allen Becken Bodenfilterplatten mit Steigrohren, darauf 3cm Flitermatte und unterschiedlichsten Bodengrund darüber. Von Shirakura Soil, Kies, Akadama, Aquaclay bis Blaubasaltsplit.

      Bei den Tigern ist es Aquaclay mit grobem Akadama drüber und bei den Blue Bees (ich habe gerade gesehen das es das zweite Taiwanerbecken ist) ist Shirakura RBS drin.
      Das mit den Blue Bees bzw. Taiwaner muss ich noch mal ändern.
    • Re: Nische mit Regalen

      Hey

      Das Zimmer hier ist der "begehbare Schrank" vor dem Schlafzimmer, ohne Türe dazwischen. Das Foto oben hab ich direkt neben meinem Bett geknipst.
      Ich habe aber im Moment eine Pumpe am laufen (M2K3) die ist nicht zu hören, da ich Wochenlang herumgetan habe um das Geräusch wegzubekommen. Die Luftblasen hört man natürlich, aber ohne die kann ich garnicht mehr einschlafen X/ :rolleyes:
      Die Pumpe hat eine Leistung von 350 l/h. Wieviel 54er Soilbecken mit 2 Steigrohren könnte ich mit einem brauchbaren Durchfluss damit Filtern? Das ich mir eine Ringleitung bauen müsste ist mir klar.
      Hab mich vor nem Jahr mal damit befasst, und genau die Pumpe der Leistung wegen gekauft, aber irgendwie vergessen wie das zu rechnen ist.

      LG
      Bernhard

      Edit: @Ralf
      Der Aquael Circulator (Bild von Rizla) passt auf die WaveReef Steigrohre hab ich mir sagen lassen.
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard
    • Re: Nische mit Regalen

      "Ben Louis" schrieb:

      Kurze Zwischenfrage... :)
      Rizla, was für Bodenfilter-Steigrohre sind das bzw. was für ein Innenfilter ist angeschlossen?
      Suche nämlich einen Innenfilter der auf die Steigrohre vom Garnelenhaus passt! ;)

      Mit freundlichen Grüßen
      Ben


      Hi Ben,
      also die Marke der Steigrohre weiss ich nicht mehr, wenn du bei ebay "Bodenfilter" eintippst, die transparenten Rohre für die weißen Bodenplatten. Die zusammen mit dem Aquael Circulator 350.
      Der hat auf dem Rofr etwas spiel, was aber egal ist da er auf dem Rand des Rohres aufliegt.

      Ich wünsche allen frohe Weihnachten und ein paar besinnliche Stunden.
    • Re: Nische mit Regalen

      Hallo Nico

      Eigentlich gibt es nichtmehr viel zu sagen.
      Ich habe mich für ein Schwerlastregal (Herkules 180x150x50) hinten an der Wand entschieden.
      Vor habe ich dort 3x3 60er Nano Cubes hineinzustellen (2x3 mindestens). Muss nurmehr schauen wie ich den Untergrund soweit bekomme die 300-600kg zu tragen. (Simmi, hiiilfe?!? :/ )
      Das Regal und die Becken würde ich dann aber gerne in dem dafür vorgesehenem Bereich vorstellen.

      Gruss
      Bernhard
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard
    • Re: Nische mit Regalen

      Hey

      Du meinst unterm Regal? Und was sind Holme?

      LG

      Edit: Da ich jetzt denke das Du von den Regalböden redest, sorry ich hab oben vergessen zu erwähnen. Ich rede vom Parkettboden. Das Regal wird mit Platten ausgeliefert die 350kg pro Boden halten sollten. Das Regal hat Tüv und haste nicht gesehen was für Auszeichnungen. Ich denke die sollten halten, evtl. werde ich sie lackieren. Mir geht's halt um den Fussboden.
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard
    • Re: Nische mit Regalen

      Huhu :huhu:
      OSBplatten frisch lackiert

      Leeres Regal mit Zwischenholmen, wo die Platte nochmal gestützt wird

      Fertiges Regal


      Das Regal ist ein Schwerlastregal in der Werktischversion 180cm breit...die OSBplatten sind 190cm, weil die Deckel der Komplettsetzs 5mm breiter sind als die 60er Becken...dann hätten 180cm ganz knapp nicht gereicht...
      VG Monika

      Wenn es Spanplatten sind, quellen sie unter Wasser auf und brechen grad durch, wenn du Pech hast...
      Deshalb wollte ich unbedingt etwas Wetterfestes...
      Es tropft ja immer irgendwas...oder läuft unter die Becken...
      Außerdem steht drauf...bei gleichmäßig verteilter Last...
      Wenn sie nicht bündig stehen...hm...meine Regalbretter waren mir viel zu dünn (8mm), obwohl das Regal angeblich 275Kg je Boden tragen sollte :whistling:
      Getragen hätten sie das vielleicht schon...aber die hätten sich durchgebogen...da hätte ein Eimer Farbe schon reicht...der draufsteht...und durchbiegen mögen Glasbecken überhauptnicht...
      Bilder
      • Tausendteilepuzze20.jpg

        78,77 kB, 800×519, 666 mal angesehen
      • Tausendteilepuzzel17.jpg

        61,88 kB, 860×660, 646 mal angesehen
      • Tausendteilepuzzel9.jpg

        129,94 kB, 860×660, 668 mal angesehen
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Nische mit Regalen

      "Burnhard31" schrieb:

      [...] (Simmi, hiiilfe?!? :/ )[...]


      Ja, wer hat mich gerufen? :D

      Bernhard, was Mowa schreibt ist völig richtig. Falls in deinem Regal nur diese 10mm Spanplatten drin sind: Weg damit und Böden schneiden lassen. Die Maximallastangabe gilt nur für gut verteilte Gewichte,da aber 3 Gewichte, also 3 Becken auf dem Boden stehen, ist die Lastverteilung nicht gleichmäßig. Entweder holst du dir Siebdruckplatten (wasserfest, superstabil aber arschteuer), oder eine 3- oder 5-Schichtplatte mit mindestens 19mm. Die sind stabil, verwerfungssicher durch diese Schichtverleimung und erschwinglicher im Preis. Multiplex wäre ebenfalls eine gute Wahl, ist aber auch wieder teurer. Von OSB-Platten halte ich persönlich nichts, sie sind mir nicht biegefest genug, deren Vorteil ist allerdings der geringe Preis.

      Auch empfehle ich dir, eine Holzplatte schneiden zu lassen, die du unter dein Regal legst, so hast du eine bessere Lastverteilung der Regalfüße auf deinem Parkett. (ich hatte bei meinem Regal Angst, dass es durch das Parkett, bzw die Unterlattung bricht und sich im Keller wiederfindet....) Für mein Regal habe ich damals eine 19mm Verlegespanplatte benutzt, die gibt es auch in Wasserfester Ausführung (ich glaube V100) und in verschiedenen Dicken. Eine Platte kostet um die 5 Euro und die kann man sich im Baumarkt auch gleich zuschneiden lassen.
      lg Simone

      Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?

      „Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“
      v. Bertolt Brecht
    • Re: Nische mit Regalen

      Hallo ihr zwei

      Vielen Dank für die Antworten
      Leider ist das für mich als gelernter Koch (und Anti Heimwerker) so zu lesen wie mitten in ein Chemiesemester zu platzen ?(
      Ich würd mir am liebsten euch zwei packen, einkaufen schicken und das Regal fertig machen lassen 8o und euch als Gegenleistung bekochen :love: (21 Jahrhundert 8) ftw )

      Naja ich werd mir das dann mal in Ruhe abschreiben und herumsurfen, und euch dann weiter nerven wenn wieder fragen auftauchen. (Und das werden sie :saint: )

      Grüße
      Bernhard
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard