GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

CO2 und Akadama

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: CO2 und Akadama

      Ganz ehrlich? Wenn das Akadama seine Wirkung verliert schmeiß ich's auch raus. Die Wasserwechsel bereite ich ja auch auf damit das Akadama seine Wirkung lange behält. Ich filtere das Wechselwasser 1 Woche lang in einem Eimer mit Torf. Dadurch kommt ein pH Wert von 6 und eine gH von 4 heraus. Kh habe ich noch nicht gemessen. Jedenfalls ist eigentlich ein perfektes Zuchtbecken eher kahl und wird mit Millionen Außenfiltern betrieben. Aber ich zieh das jetzt durch. Die Taiwaner machen mir bisher keine Probleme, aber es ist am Wochenende das erste Paarungsschwimmen missglückt, und ich muss bis zur nächsten Häutung warten. Bei 7 Kerlen und 1 Weibchen kann ich lange warten.
      Gruß, Daniel
    • Hei, wenn Du nicht viel Düngern willst, dann nimm dochmal den JBLMoosdünger...da is alles drin...evt. unterdosiert...nur das mal ein bisschen was da is...
      Bis jetzt läuft mein Cube damit prima :happy:
      Is noch ein bisschen wüst...aber er steht ja auchnochnicht lange


      VG Monika
      Bilder
      • Littleshrimpaniacscube3.jpg

        210,79 kB, 800×866, 402 mal angesehen
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: CO2 und Akadama

      "TaiBee" schrieb:

      Ganz ehrlich? Wenn das Akadama seine Wirkung verliert schmeiß ich's auch raus. Die Wasserwechsel bereite ich ja auch auf damit das Akadama seine Wirkung lange behält. Ich filtere das Wechselwasser 1 Woche lang in einem Eimer mit Torf. Dadurch kommt ein pH Wert von 6 und eine gH von 4 heraus. Kh habe ich noch nicht gemessen. Jedenfalls ist eigentlich ein perfektes Zuchtbecken eher kahl und wird mit Millionen Außenfiltern betrieben. Aber ich zieh das jetzt durch. Die Taiwaner machen mir bisher keine Probleme, aber es ist am Wochenende das erste Paarungsschwimmen missglückt, und ich muss bis zur nächsten Häutung warten. Bei 7 Kerlen und 1 Weibchen kann ich lange warten.


      Hey dann ist dein Wasser doch angepasst! Alles okay :=) Aber ganz ehrlich 7 Kerle und ein Weibchen? Das passt doch ins Schema!!! Das haben die extra gemacht! Lange wird das nächste Schwimmen nicht auf sich warten lasse, kennst doch die Frauen, da wird ständig ein neues Outfit gesucht :P
    • Re: CO2 und Akadama

      Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen... :whistling:

      Es gibt Rechentools, bei denen man seine KH und den CO2-Gehalt eingeben kann und den resultierenden pH-Wert erhält, z.B. hier: deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm

      Ein Beispiel: wenn man seinen CO2-Wert per Anlage auf 20mg/l bringt, dann hat man bei:
      KH 1.0° -> pH 6.15
      KH 0.5° -> pH 5.85
      KH 0.1° -> pH 5.15

      Es geht also mit der CO2-Düngung, wenn man es nicht übertreibt und bei 15-20mg/l bleibt...

      Grüße,
      Bernhard
    • Re: CO2 und Akadama

      Guten Morgen,

      naja das Ganze beisst sich ein wenig. X/ Auf der einen Seite will man düngen und auf der anderen Seite will man das Akadama ersetzen wen es verbraucht ist. Wen man düngt verbraucht sich das Akadama eben schneller. Ist eigentlich ganz normal. Zum Thema düngen kann ich nur eins sagen das ich eigentlich den Dünger selber mische anhand des Nährstoffrechners. Habe mir die Chemikalien gekauft und nun den Dünger an meine Verhältnisse angepasst.

      Ich mache das so das dort wo ich eben züchte nichts dünge und eben nur Akadama drin habe. Meine Taiwanbees gehts gut und hatte bisher keine Probleme.
      Grüsse Javi

      _________________________
      Wir können den Wind nicht ändern,
      aber die Segel anders setzen.

      ~ Aristoteles ~