GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Wasseraufbereitung Blaue Tiger !!!dringend!!!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Wasseraufbereitung Blaue Tiger !!!dringend!!!

      Huhu,

      auf die Idee mit dem Sula-Salz kam ich eigentlich auch nur, weil ich meine Blue Bees von Roy habe und sie bei ihm schon mit dieser Salzmischung (mit einem LW von 350) gehalten wurden. Never change a running system, nicht wahr ... Und da das den Tieren eine Wasserumstellung weitestgehend erspart hat, hab ich einfach so weitergemacht. Das Salz kostet nicht viel, und es rappelt im Karton bei den Blues. Vermehrung sehr gut bis überwältigend, würde ich sagen ;).

      Und als ich dann rote Tiger bekommen konnte, die aus einem Leitwert von 220 stammten, wollte ich ihnen unseren Flüssigbeton aus der Leitung keinesfalls zumuten. Und was macht der Schwabe? Richtig, er spart ... Aufhärtesalz ist vorhanden, dann lass es uns doch versuchen, damit auch bei den Tigern zu arbeiten. Dass ich Schnecken sehr gern habe und im reinen Bienensalz ja gar keine KH mehr ist, war ein weiteres Argument. Naja, und bei den roten Tigern rappelt's auch :). Von daher - richtig gemacht, würde ich sagen ... Sulawesi-Salz ist ja nur ein Name und schließt per se mal gar nichts aus ;).

      Angemischt wird in Regenwasser, gemessen der Leitwert.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Wasseraufbereitung Blaue Tiger !!!dringend!!!

      Ich habe nur das Problem, dass mein Züchter die Tiere ja in ziemlich harten Wasser hält.
      Ich will ja meine nicht ganz billigen Deep Blue Tiger nicht In ganz anderes Wasser schmeißen, damit sie nachher gleich sterben.
      Trotzdem danke für die hilfreichen Antworten.
    • Re: Wasseraufbereitung Blaue Tiger !!!dringend!!!

      Du hast das Sera-Salz genommen?
      Da ich das nicht kenne, hab ich mal ein wenig gesucht, und einige Anwender berichten von einem sehr hohen LW. Der Chlorid-Anteil im Salz soll dafür verantwortlich sein. Sollte das so stimmen, ist es dann doch nicht so geeignet.
      Besorg Dir das Sula-Salz, wie Ulli es benutzt, wäre mein Vorschlag.
      VG
      Maik
    • Re: Wasseraufbereitung Blaue Tiger !!!dringend!!!

      :huhu:
      Wenn die laaangsaaam eingewöhnt werden,was der übliche Weg ist,sind die auch in der Lage sich "deinem" Wasser anzupassen.
      Alle meine Garnelen kamen aus völlig anderem Wasser und Tiger,Tigerbienen und Neocaridina's halte ich im Leitungswasser-Leitwert 300-GH 4-KH 3-PH 7-7,5.
      Das Serasalz,hab ich gelesen,salzt das Wasser zusätzlich unnötig auf,was man am Leitwert feststellen kann.
    • Re: Wasseraufbereitung Blaue Tiger !!!dringend!!!

      mhh also ich finde auch das das Aufwand zuviel ist. Meine Tiger leben (wie inzwischen auch die Blue Bees) in Leitungswasser und alles völlig problemlos. Ich habe schon in diverse Wasser verkauft von sehr weich bis Betonwasser und sie haben sich alle verlustfrei eingelebt und soweit ich weiß gibt es auch überall genügend Nachwuchs.

      Wenn du Bedenken hast dann suche dir doch lieber Tiger aus ähnliche Werten, das ist der einfachere Weg ;)

      Zum Sulasalz kann ich ncihts beitragen, aber ich finde den Aufwand einfach unnötig :whistling:
      VG Heike
    • Re: Wasseraufbereitung Blaue Tiger !!!dringend!!!

      Diese langsame Umgewöhnung ist auf jeden Fall Pflicht - danke für die Ergänzung!

      Ich hab halt immer ein nicht ganz so gutes Gefühl bei Leitungswasserpanschereien (wenn ich meine LW-Werte hier ansehe, schwanken die ganz schön, je nach Schüttung der Quellen hier wird da noch unterschiedlich viel Wasser von der Landeswasserversorgung zugemischt - konstant ist was anderes ... unsere GH variiert zwischen 15 und 28) - und Tigergarnelen sollten nicht ständig schwankenden Werten ausgesetzt werden. Das ist was anderes mit Neocaridinen, die stecken das mehr oder weniger locker weg, aber mit Tigern und auch mit Blue Bees auf Leitungswasser hatte ich kein Glück, auch auch mit gepanschtem Wasser ging nicht viel bzw. war die Messerei ein viel höherer Aufwand als jetzt. Nullwasser (Regenwasser), definierte Menge Salz rein, fertig.

      Aber klar, es kann auch anders funktionieren, das ist lediglich meine eigene Erfahrung.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Wasseraufbereitung Blaue Tiger !!!dringend!!!

      ja klar ulli, das finde ich auch, ich denke da spielen noch viel mehr Faktoren rein als das was wir messen ;)

      Die Tiger habe ich von Anfang an auf LW mit mittelharten Wasser - die vermehren sich ohne ende.

      Die Blue Bees hatte ich am Anfang auf Panschwasser (mit Regenwasser ) und habe das über Wochen umgestellt, hatte gedacht das die sich dann nicht mehr vermehren, aber inzwischen wuselt es ohne Ende in dem Becken, mehr als je zuvor.

      Und ja da hat ulli absolut recht langsame EIngewöhnung oder Umstellung ist absolutes Muss!!
      VG Heike
    • Re: Wasseraufbereitung Blaue Tiger !!!dringend!!!

      Guten Morgen zusammen.

      Mal ne Frage....warum das Sulawesi Mineral, wenn es auch das Bee Shrimp Mineral GH+ gibt, welches für Bienen-, Hummel- und Tigergarnelen gedacht ist?

      Wäre für die Aufbereitung von Osmosewasser mit dem Bee Shrimp Mineral noch ein weiterer Schritt nötig, um den pH-Wert und die KH in die richtige Richtung zu bewegen, oder ist das Wasser mit dem Salz sofort für Bienen etc. geeignet?
      Gruß
      Markus
    • Re: Wasseraufbereitung Blaue Tiger !!!dringend!!!

      Moin, Moin,

      Markus, der Steffen bekommt Tiere aus härterem Wasser, sein Becken fuhr ja mit dem GH+ ein, aber wie der Name schon sagt, härtet es Osmose- / VE-Wasser nur die GH, nicht nennenswert die KH auf.
      Das so aufbereitete, aber sehr weiche, Wasser ist für Bienen, Taiwaner, oder aber auch Tiger aus diesen Verhältnissen geeignet und sofort einsatzbereit. Ich nutze es mitttlerweile auch gut 2 Monate und hab seitdem keine Ausfälle beim Nachwuchs :D
      VG
      Maik
    • Re: Wasseraufbereitung Blaue Tiger !!!dringend!!!

      Huhu,

      Tiger mögen ein klein wenig KH recht gern (so meine Erfahrung) - die haben bei mir auf Bienensalz gar nichts gemacht, bei Sula-Salz vermehren sie sich ziemlich gut ...

      Aber klar, immer nur meine Erfahrung - allgemeingültig will ich da nicht werden.
      Rein vom Habitat lässt sich das auch nicht erklären, die Tigergarnelen, die in der Natur gefunden wurden, sitzen bei GH und KH null im Bach.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Wasseraufbereitung Blaue Tiger !!!dringend!!!

      "Ulli Bauer" schrieb:

      Tiger mögen ein klein wenig KH recht gern (so meine Erfahrung) - die haben bei mir auf Bienensalz gar nichts gemacht, bei Sula-Salz vermehren sie sich ziemlich gut ...

      Ich hatte mein Wald-und-Wiesen-Tiger (nix blue, black, red, oder so) erst auf Verschnitt aus Leitungs- und VE-Wasser sitzen. Da passierte monatelang nix. Dann Umstellung auf VE-Wasser und Bienensalz, und seitdem geht's bergauf!
      Gruß,
      Harry
    • Re: Wasseraufbereitung Blaue Tiger !!!dringend!!!

      Hi,

      Ich denke, gerade weil die Hochzucht Tigergarnelen ein Deutscher Stamm sind und im gegensatz zu den Bee Hochzuchten, eher auf härterem Wasser gehalten wurden, kommen die ganz gut mit höheren Leitwerten klar.
      Kommt aber auch immer auf den Stamm an und wenn die Wasserwerte des Züchters ähnlich sind, steigert das die Erfolgschancen
      natürlich.

      Habe selber vor einpaar Monaten das erstemal mit Blauen Tigergarnelen OE angefangen, sitzen mit selektierten Bees in einem 45L Becken.Die Bees vermehren sich prächtig bei PH 5,8 - 6,5 LW 150 ys, nur die Tiger wollen nicht so richtig, obwohl deren Jungtiere auch wirklich schwer auszumachen sind, weil durchsichtig..

      5 Stück konnte ich zählen, während die Bees das zehnfache an Nachwuchs Produziert haben.

      Gruß

      Henning
      Gruß
      Henning