GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

neue Pflanzen wässern...wie macht ihr das?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: neue Pflanzen wässern...wie macht ihr das?

      Hallo Monika,

      danke dir für die Bilder...da hast du ja so ne richtige, kleine Pflanzen-Farm am Fenster stehen... :)

      Hab mal eben Bilder von meine Alaun gemacht.
      Evtl. kann Sabine dazu (also zu den beiden Sulfaten) was sagen.
      Bilder
      • DSCF8882.JPG

        213,71 kB, 742×900, 581 mal angesehen
      • DSCF8884.JPG

        180,72 kB, 900×686, 559 mal angesehen
      • DSCF8886.JPG

        199,9 kB, 900×660, 560 mal angesehen
      Gruß
      Markus
    • Re: neue Pflanzen wässern...wie macht ihr das?

      Hei, sieht genauso aus wie meins...
      Glaub, das wird schon das gleiche sein...es gibt/gab ja auch Leute, die damit Marmelade konservieren...
      Da können sie ja nicht soooo unterschiedlich sein...
      Ok, bin auch auf Sabines Antwort gespannt...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: neue Pflanzen wässern...wie macht ihr das?

      Hallo Ihr Zwei,

      um herauszufinden, welches Alaun Du in der Apotheke gekauft hast, bräuchtest Du eine CAS- oder EINECS-Nummer.
      Schau doch mal bitte auf Deiner Dose, ob da irgendwelche Nummern in der Art draufstehen. Evtl. steht auch nur EC-Nr....
      Das wäre dann eine eindeutige Identifizierung und wir wüssten schonmal, welche Alu-Sulfat-Variante Du hast.

      Bzgl. der Wirksamkeit der beiden Salze muss ich mich erst mal schlau machen, welches Ion eigentlich den Effekt bewirkt, denn wir beim Pflanzenwässern wollen. Denn wenn Ihr das Alaun in Wasser löst, liegen die einzelnen "Bestandteile" ja in ionischer Form vor. Vielleicht ist es ja nur das Sulfat...??? Ich hab momentan bloss totale Internet-Probleme...scheint wohl an dem ekligen Blizzard zu liegen, der grade bei uns tobt...

      Ich meld mich später noch mal...
      ........................................................................
      Liebe Grüße,
      Sabine
      ........................................................................
    • Re: neue Pflanzen wässern...wie macht ihr das?

      Hallo Sabine.

      Auf meiner Dose ist leider keine Nummer zu finden....es ist nur das Etikett drauf, welches ich oben als Foto angehängt habe. Ich werde morgen noch mal zu der Apotheke fahren und fragen, was das nun genau ist...also welches Sulfat. Die müssten ja normal sagen können, was die mir da genau verkauft haben. Evtl. haben sie auch Nummern für mich.

      Ist halt schon interessant, da beim Thema "AQ-Pflanzen desinfizieren" immer nur die Rede von Alaun ist, aber es ja anscheinend zwei verschiedene Sulfate mit dieser Bezeichnung zu geben scheint....
      ...dieser Grenzwert für EC50 Krustentiere ist in der Stoffdatenbank auch nur beim Ammoniumaluminiumsulfat angegeben.

      Ich bekomme morgen neue Pflanzen und möchte mein Alaun halt wirklich nur anwenden, wenn es zum einen keine negativen Auswirkungen auf das Becken (wird natürlich nicht im Becken angewandt) bzw. dessen Bewohner hat und es auch die entsprechende Wirkung erzielt.


      Monika...hast du irgendwelche Nummern auf deiner Dose?
      Oder steht bei dir nur "Alaun" drauf, ohne irgendwelche zusätzlichen Bezeichnungen/Nummern?
      ...du hast ja auch so ne Dose, mit nem Etikett drauf, wenn ich das auf den Bildern richtig sehe.
      Gruß
      Markus
    • Re: neue Pflanzen wässern...wie macht ihr das?

      Moin,

      vllt. kann ich etwas Licht ins Dunkle bringen. Es gibt verschiedene Alaune. Es sind immer die Doppelsalze vom Suflat(SO4 2-)-Ion. In der Regel ist es Kaliumaluminiumsulfat. Es kann auch Dialuminiumsulfat oder Ammoniumaluminiumsulfat sein. Alaun ist in der Regel für den Menschen ungefährlich - es ist z.B. der Hauptbestandteil von Blutstillern. Für die Aquaristik habe ich es bisher noch nicht verwendet.
      Ich halte mich lieber an Kaliumpermanganat. Da braucht man aber keine 4g auf 10l. Es reicht, wenn die Lösung blassrosa ist. In der TiHo sagte man mir damals 5mg/l. Ich mach das aber eher nach Gefühl. Kaliumpermanganat lässt sich rückstandslos abspülen, da es sehr gut wasserlöslich ist. Macht euch da also keine Sorgen. Gründlichkeit schadet beim Spülen aber nicht. Beim Kaliumpermanganat kann es dazu kommen, dass der Eimer oder die Haut braun werden. Das liegt daran, dass so genannter Braunstein ausfällt. Der ist aber absolut ungefährlich.
      Man sollte keine Moose mit Kaliumpermanganat behandeln, da diese dann eingehen. Wie sich das mit Alaun und Moosen verhält weiß ich allerding nicht. Hier greife ich auf die Kohlensäure zurück.
      Viele Grüße, Jan
    • Re: neue Pflanzen wässern...wie macht ihr das?

      Hallo Jan.

      Dank dir für deine Antwort...auch bzgl. Kaliumpermanganat.

      Da ich nun zum einen schon Alaun hier habe (nur die Frage welches, ob ich es verwenden kann und ob es die erwartete Wirkung hat) und mit Alaun auch den angesprochenen Risikofaktor von Kaliumpermanganat umgehen kann, werde ich Alaun auch bevorzugen.
      Sicher...die Dosis macht das Gift, aber sicher ist sicher.

      Meine Frage bzgl. der unterschiedlichen Sulfate, deren Wirkung auf Pflanzen bzw. Schädlinge/Tierchen/Eier/Laich an Pflanzen und die Unbedenklichkeit in Bezug auf die AQ-Bewohner ist allerdings durch deine Antwort nicht beantwortet...
      ...oder ich habe es einfach nicht herauslesen können, da ich kein Chemie-Profi bin. :whistling:
      Gruß
      Markus
    • Re: neue Pflanzen wässern...wie macht ihr das?

      Das stimmt, dazu habe ich auch noch nichts geschrieben :D

      So weit ich weiß, ist das Sulfat-Ion für Ganelen ungefährlich. Aber wie du schon sagst, macht nach Paracelsus die Dosis das Gift. Interessanter ist das entsprechende Kat-Ion (Metallion). Sowohl das Sulfat-Ion als auch Ammonium-, Aluminium- und Kalium-Ionen sind aber sehr gut wasserlöslich. Daher solltest du mit sorgfältiger Wässerung (2-3 Tage) bei täglich 2-3maligem Austausch des Wechselwassers keine Probleme haben. All diese Ionen sind auch in Leitungswasser zu finden.

      Zum Kaliumpermanganat:
      Es ist nach dem Abwaschen völlig ungefährlich für die Tiere.
      Viele Grüße, Jan
    • Re: neue Pflanzen wässern...wie macht ihr das?

      Danke dir.
      Wenn ich dich also richtig verstehe, dann ist es eigentlich egal ob man nun Ammoniumaluminiumsulfat oder Kaliumaluminiumsulfat verwendet.
      Beide sind bei entsprechender Wässerung der Pflanzen unbedenklich.
      Und beide haben die gewünsche Wirkung...also die "desinfektion" der Pflanzen.
      Richtig verstanden?
      Gruß
      Markus
    • Re: neue Pflanzen wässern...wie macht ihr das?

      Hallo zusammen.

      Habe soeben mit der Apotheke telefoniert.
      Nach der Aussage der netten Dame am anderen Ende handelt es sich bei meinem Alaun um Aluminiumkaliumsulfat.
      Ob das nun das selbe ist wie Kaliumaluminiumsulfat....nur anders herum geschrieben....keine Ahnung.
      Irgendeine Nummer konnte ich leider nicht erfahren.

      Hier (gestis.itrust.de/nxt/gateway.d…document-frameset.htm$3.0) steht ja beim Ammoniumaluminiumsulfat auch Aluminiumammoniumsulfat als Bezeichnung mit dabei.
      Gruß
      Markus
    • Re: neue Pflanzen wässern...wie macht ihr das?

      Gefunden habe ich es dort ja...habe es oben ja auch verlinkt.
      Wollte mit meinem Post nur sagen, daß es dort dann wohl auch nicht ganz korrekt bezeichnet wird.
      Müsste wohl, wie du schreibst, richtigerweise halt Aluminiumkaliumsulfat heißen.
      Hatte mich wohl etwas blöd ausgedrückt..... :whistling:

      Aber egal....
      Gruß
      Markus
    • Benutzer online 1

      1 Besucher