Hallo Forum,
ich hatte ja schon kräftig gejammert, dass mein großes Meerwasserbecken undicht geworden ist.
Hier nun der Plan, wie das weitergehen soll. Wie Ihr gleich lesen werdet, halse ich mir grad wieder schön viel zusätzliche Arbeit auf...
1. Schritt:
Großes Meerwasserbecken (200*80*60) leer machen, dabei alle Bewohner in die beiden anderen MW-Becken umsiedeln und die 2 Docs in ihr neues Zuhause bringen. Die sind für meine anderen Becken zu groß und zu schwimmfreudig (Dori will doch schwimmen, schwimmen, schwimmen).
Dann das leere Becken gründlichst sauber machen und die Silikonnähte von innen verstärken, ausserdem zusätzliche Stege beim Glaser schneiden lassen und einkleben.
Dann das Technikbecken auf Süßwasserfilter umrüsten und das Becken mit Bodengrund und Deko wieder zum Laufen bringen.
Nach der Einfahrzeit dann weiter:
2. Schritt:
Pflanzen und Bewohner aus dem relativ neuen 250l-Becken in das große umsiedeln. Dann dieses 250 neu einrichten und einfahren lassen. Weiter:
3. Schritt:
Die Malawis aus meinem alten 250l-Becken in das neue 250l-Becken umsiedeln. Last not least:
4. Schritt:
Das alte 250er auf Aquaterrarium umrüsten und die Feuersalamander, Laubfrösche und Rotbauchunken da reinsetzen.
Uffzzzz....und wenn ich das alles geschafft habe, brauch ich Urlaub und kann kein Aqua mehr sehen....
Allerdings stellt sich mir eine Frage zum künftigen Besatz vom 1000er: Ein Freund hat einen kleinen Aquarienladen und da hockt in einem relativ kleinen Becken ein ca. 25cm Wabenschilderwels. Den hat er mal wieder aus reiner Nächstenliebe von jemandem übernommen, der wieder mal nicht wusste, wie groß die werden...
Ist es vertretbar, den Kerl in mein Becken zu setzen? Klar...besser hätte er es ja auf alle Fälle bei mir, aber die werden doch auch noch größer und reichen da die Abmessungen 200lang, 80tief und 60hoch? Mir tut er halt leid und bildschön ist er ausserdem...
Ausserdem möchte ich eine schöne Gruppe Kongosalmler einsetzen. Die haben mir schon immer gefallen, aber für eher normale Beckengrößen von 80-250l sind die meiner Meinung nach nichts...
ich hatte ja schon kräftig gejammert, dass mein großes Meerwasserbecken undicht geworden ist.
Hier nun der Plan, wie das weitergehen soll. Wie Ihr gleich lesen werdet, halse ich mir grad wieder schön viel zusätzliche Arbeit auf...
1. Schritt:
Großes Meerwasserbecken (200*80*60) leer machen, dabei alle Bewohner in die beiden anderen MW-Becken umsiedeln und die 2 Docs in ihr neues Zuhause bringen. Die sind für meine anderen Becken zu groß und zu schwimmfreudig (Dori will doch schwimmen, schwimmen, schwimmen).
Dann das leere Becken gründlichst sauber machen und die Silikonnähte von innen verstärken, ausserdem zusätzliche Stege beim Glaser schneiden lassen und einkleben.
Dann das Technikbecken auf Süßwasserfilter umrüsten und das Becken mit Bodengrund und Deko wieder zum Laufen bringen.
Nach der Einfahrzeit dann weiter:
2. Schritt:
Pflanzen und Bewohner aus dem relativ neuen 250l-Becken in das große umsiedeln. Dann dieses 250 neu einrichten und einfahren lassen. Weiter:
3. Schritt:
Die Malawis aus meinem alten 250l-Becken in das neue 250l-Becken umsiedeln. Last not least:
4. Schritt:
Das alte 250er auf Aquaterrarium umrüsten und die Feuersalamander, Laubfrösche und Rotbauchunken da reinsetzen.
Uffzzzz....und wenn ich das alles geschafft habe, brauch ich Urlaub und kann kein Aqua mehr sehen....

Allerdings stellt sich mir eine Frage zum künftigen Besatz vom 1000er: Ein Freund hat einen kleinen Aquarienladen und da hockt in einem relativ kleinen Becken ein ca. 25cm Wabenschilderwels. Den hat er mal wieder aus reiner Nächstenliebe von jemandem übernommen, der wieder mal nicht wusste, wie groß die werden...
Ist es vertretbar, den Kerl in mein Becken zu setzen? Klar...besser hätte er es ja auf alle Fälle bei mir, aber die werden doch auch noch größer und reichen da die Abmessungen 200lang, 80tief und 60hoch? Mir tut er halt leid und bildschön ist er ausserdem...

Ausserdem möchte ich eine schöne Gruppe Kongosalmler einsetzen. Die haben mir schon immer gefallen, aber für eher normale Beckengrößen von 80-250l sind die meiner Meinung nach nichts...
........................................................................
Liebe Grüße,
Sabine
........................................................................
Liebe Grüße,
Sabine
........................................................................