Hallo!
Bin noch relativ neu hier und hab mich hier angemeldet, da ich ein paar speziellere Fragen hab, die ich mir doch nicht alle so einfach durch Suchen/Lesen im Internet beantworten konnte. Zumindest will ich sichergehen, dass ich alles richtig verstanden hab (und so wie ich gelesen hab, gibts ja hier einige die Bescheid wissen)
Mein Plan:
Seit ein paar Tagen läuft mein neues 54 Liter Becken ein, bisher nur mit feinem dunklen Gümmer-Kies und viel Mulm aus meinem großem Becken zum animpfen. Die Pflanzen wässern noch seperat in einem Eimer, werden wahrscheinlich Montag ins Becken kommen, paar Steine und Korkenzieherhaseläste kommen auch noch zur Deko rein.
Der Innenfilter der beim Becken dabei war gefällt mir nicht, ist sehr klein und bestimmt nicht garnelensicher. Bin also noch auf der Suche nach einem Außenfilter, wirds ja auch für so kleine Becken geben...
Am nächsten Wochenende will ich dann paar Turmdeckelschnecken und Posthornschnecken ins Becken einziehen lassen. Und dann ist noch ne längere Einlaufzeit geplant.
Meine zwei Hauptprobleme sind meine relativ harten Wasserwerte und die Besatzfrage. Ich schreib meine Überlegen mal auf und freu mich über Verbesserungsvorschläge oder Einspruch, falls ich was falsch verstanden hab
- Wasserwerte vom Leitungswasser:
pH von ca 7,8
GH bei ca 15
KH bei ca 9
In meinen anderen Becken (mit CO2, Erlenzapfen, Laub):
pH bei 7,2
GH bei 12
KH bei 8
Evtl werd ich nochmal mit ner Torfkanone oder Torffilterung im leeren Becken rumexperimentieren um die Wasserwerte noch etwas zu senken. Über Osmose hab ich schon nachgedacht, jedoch find ich keine Anschlüsse für unsere uralten Wasserhähne (haben ca 120 jähriges Fachwerkhaus). Letzte Notlösung wäre Osmosewasser irgendwo kaufen. Oder meint ihr Bienen würden meine Wasserwerte so vertragen und sich dabei vermehren?
- Als Besatz schwebt mir irgendwie ne bunte Mischung Tibees vor. Hab von denen einige Bilder gesehen und mich ziemlich in diese Überrraschungspakete "verguckt". Und ist natürlich interessant, was dabei herauskommen könnte.
Falls ich es richtig verstanden hab, sollte man um bei der F1 der Tibees fertile Tiere zu haben Tiger (männl.) X Biene (weibl.) kreuzen.
Deep Blue Tiger hab ich paar sehr muntere hier bei mir sitzen, die haben sich auch bei meinen Wasserwerten schon vermehrt.
Jetzt weiß ich nicht, welche weiblichen Bienen am besten/schönsten dazu passen würden: Red Bee/CR, Black Bee, Snow White oder alle drei und gucken was rauskommt?
Und bei CR und Red Bee gibt es da Unterschiede bezüglich der Empfindlichkeit auf Wasserwerte? Würden evtl CR besser mit meinen Wasserwerten klarkommen, als die Hochzuchtgarnelen?
So, ich glaub das reicht erst mal, ist ja lang genug geworden. Hoffe ihr könnt mir paar Tips und Ratschläge geben...
Liebe Grüße und schönen Abend noch, Cathrin.
Bin noch relativ neu hier und hab mich hier angemeldet, da ich ein paar speziellere Fragen hab, die ich mir doch nicht alle so einfach durch Suchen/Lesen im Internet beantworten konnte. Zumindest will ich sichergehen, dass ich alles richtig verstanden hab (und so wie ich gelesen hab, gibts ja hier einige die Bescheid wissen)

Mein Plan:
Seit ein paar Tagen läuft mein neues 54 Liter Becken ein, bisher nur mit feinem dunklen Gümmer-Kies und viel Mulm aus meinem großem Becken zum animpfen. Die Pflanzen wässern noch seperat in einem Eimer, werden wahrscheinlich Montag ins Becken kommen, paar Steine und Korkenzieherhaseläste kommen auch noch zur Deko rein.
Der Innenfilter der beim Becken dabei war gefällt mir nicht, ist sehr klein und bestimmt nicht garnelensicher. Bin also noch auf der Suche nach einem Außenfilter, wirds ja auch für so kleine Becken geben...
Am nächsten Wochenende will ich dann paar Turmdeckelschnecken und Posthornschnecken ins Becken einziehen lassen. Und dann ist noch ne längere Einlaufzeit geplant.
Meine zwei Hauptprobleme sind meine relativ harten Wasserwerte und die Besatzfrage. Ich schreib meine Überlegen mal auf und freu mich über Verbesserungsvorschläge oder Einspruch, falls ich was falsch verstanden hab

- Wasserwerte vom Leitungswasser:
pH von ca 7,8
GH bei ca 15
KH bei ca 9
In meinen anderen Becken (mit CO2, Erlenzapfen, Laub):
pH bei 7,2
GH bei 12
KH bei 8
Evtl werd ich nochmal mit ner Torfkanone oder Torffilterung im leeren Becken rumexperimentieren um die Wasserwerte noch etwas zu senken. Über Osmose hab ich schon nachgedacht, jedoch find ich keine Anschlüsse für unsere uralten Wasserhähne (haben ca 120 jähriges Fachwerkhaus). Letzte Notlösung wäre Osmosewasser irgendwo kaufen. Oder meint ihr Bienen würden meine Wasserwerte so vertragen und sich dabei vermehren?
- Als Besatz schwebt mir irgendwie ne bunte Mischung Tibees vor. Hab von denen einige Bilder gesehen und mich ziemlich in diese Überrraschungspakete "verguckt". Und ist natürlich interessant, was dabei herauskommen könnte.
Falls ich es richtig verstanden hab, sollte man um bei der F1 der Tibees fertile Tiere zu haben Tiger (männl.) X Biene (weibl.) kreuzen.
Deep Blue Tiger hab ich paar sehr muntere hier bei mir sitzen, die haben sich auch bei meinen Wasserwerten schon vermehrt.
Jetzt weiß ich nicht, welche weiblichen Bienen am besten/schönsten dazu passen würden: Red Bee/CR, Black Bee, Snow White oder alle drei und gucken was rauskommt?
Und bei CR und Red Bee gibt es da Unterschiede bezüglich der Empfindlichkeit auf Wasserwerte? Würden evtl CR besser mit meinen Wasserwerten klarkommen, als die Hochzuchtgarnelen?
So, ich glaub das reicht erst mal, ist ja lang genug geworden. Hoffe ihr könnt mir paar Tips und Ratschläge geben...
Liebe Grüße und schönen Abend noch, Cathrin.