Hallo ihr Wasserexperten!
Ich hoffe, ich könnt mir helfen, ein wenig besser durchzublicken...
und alles richtig zu machen!
Zurzeit bin ich gerade dabei, mein 32l Becken für die Ankunft einer neuen F1-Mischlingsfamilie herzurichten...
Das Becken läuft seit ca. 1,5 Jahren, Bodengrund ist weißer kleinkörniger AQ-Kies, Bepflanzung kann man wohl ganz gut auf folgendem Bild erkennen:
Wurzeln: Mangroven, keine Steine etc.
Ich will/muss das Wasser verschneiden und komme damit zu meiner ersten Frage.
Was ist eigentlich der Unterschied zw. Osmosewasser und dest. Wasser?
Ersteres bekomme ich ein wenig billiger im Tierhandel, letzteres kann ich ganz bequem in jedem Baumarkt kaufen. Ich nehme an, eine Osmoseanlage wird sich für mich ja nicht lohnen? also was kaufen?
Zurzeit benutze ich dest. Wasser, welches ich mit dem beeshrimp salt aufhärte.
Damit bin ich bis jetzt immer noch nicht ganz auf den benötigten Werten...
Aus dem Hahn kommt laut Stadtwerke:
ph 7,9
Leitfähigkeit 301
KH 8,5
GH 6,9
Gemessen hab ich beim frischen Leitungswasser:
ph 7,5
KH 8,5
GH 8
(Leitwertmessgerät habe ich nicht)
Direkt nach dem WW hab ich im Becken gemessen:
ph -> mit dem Tröpfchentest 8,0 -> mit dem Indikatorpapier aus der Apotheke 6,2
Ist der Wert so kurz nach dem Wechsel überhaupt aussagekräftig? kann man mit dem Tropfentest was falsch machen? Wie erklären sich die unterschiedl. Werte?
außerdem:
KH 3
GH 5
Was kann ich jetzt noch machen, um das Wasser für die F1er zu optimieren?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen würdet, das Wasser endlich Bienen- und Taiwanertauglich zu machen!
LG,
Garnelen_Freund

Ich hoffe, ich könnt mir helfen, ein wenig besser durchzublicken...

Zurzeit bin ich gerade dabei, mein 32l Becken für die Ankunft einer neuen F1-Mischlingsfamilie herzurichten...
Das Becken läuft seit ca. 1,5 Jahren, Bodengrund ist weißer kleinkörniger AQ-Kies, Bepflanzung kann man wohl ganz gut auf folgendem Bild erkennen:
Wurzeln: Mangroven, keine Steine etc.
Ich will/muss das Wasser verschneiden und komme damit zu meiner ersten Frage.
Was ist eigentlich der Unterschied zw. Osmosewasser und dest. Wasser?
Ersteres bekomme ich ein wenig billiger im Tierhandel, letzteres kann ich ganz bequem in jedem Baumarkt kaufen. Ich nehme an, eine Osmoseanlage wird sich für mich ja nicht lohnen? also was kaufen?
Zurzeit benutze ich dest. Wasser, welches ich mit dem beeshrimp salt aufhärte.
Damit bin ich bis jetzt immer noch nicht ganz auf den benötigten Werten...
Aus dem Hahn kommt laut Stadtwerke:
ph 7,9
Leitfähigkeit 301
KH 8,5
GH 6,9
Gemessen hab ich beim frischen Leitungswasser:
ph 7,5
KH 8,5
GH 8
(Leitwertmessgerät habe ich nicht)
Direkt nach dem WW hab ich im Becken gemessen:
ph -> mit dem Tröpfchentest 8,0 -> mit dem Indikatorpapier aus der Apotheke 6,2
Ist der Wert so kurz nach dem Wechsel überhaupt aussagekräftig? kann man mit dem Tropfentest was falsch machen? Wie erklären sich die unterschiedl. Werte?
außerdem:
KH 3
GH 5
Was kann ich jetzt noch machen, um das Wasser für die F1er zu optimieren?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen würdet, das Wasser endlich Bienen- und Taiwanertauglich zu machen!
LG,
Garnelen_Freund
