Huhu!
Nach einiger Zeit Garnelenhaltung und jetzt wo die Tröpfchentestfläschen sich langsam leeren frag ich mich, ob ich nun in ein Leitwertmessgerät investieren soll. Bisher hab ich auch beim Wasserwechsel und aufhärten nichts gemessen. Anfangs ja, aber jetzt hab ich ein wenig den Dreh raus und weiß wie viele Tropfen Ca+ ich hinzufügen muss. Besonders bei Hochzuchtbees darf es ja keine großen Leitwertschwankungen geben. Da hab ich wohl Glück bisher gehabt, dass mein Taiwaner Nachwuchs wohlauf ist. Da ich aber trotzdem nichts riskieren möchte, hab ich mir folgendes Gerät ausgesucht: krueger-aquaristik.de/Wasserte…eraet-0-1999-S::1796.html Ist es in Ordnung? Stimmt es eigentlich, dass man durch Leitwertänderungen auf Wasserwechsel aufmerksam wird, d.h nur wenn sich der Wert ändert, wechseln muss? Würdet ihr mir zu einem Leitwertmessgerät raten?

Gruß, Daniel