Hallo zusammen,
wie wir ja schon im Snow-Topic festgestellt haben, unterliegt der Markt und die Haltung von Garnelen offenbar bestimmten Trends. Gewisse Zuchtformen oder reine Garnelenstämme weichen den aktuellen Trends, es gehen Zuchtformen verloren.
So scheint mir, dass einige Garnelenarten - die bis vor 2 Jahren noch regelmässig verkauft wurden - aus dem Handel verschwunden sind. Und offenbar wurden bestimmte Arten von den Hobbyzüchtern ebenfalls nicht nachgezogen, sondern diese haben sich dann vermehrt auch den neuen Trends bzw. Hochzuchten gewidmet (Stichwort: Taiwaner)
Ich bin nun bei meiner Suche nach etwas weniger oft gehaltenen Garnelenarten auf die "Blaue Tüpfelgarnele" - Caridina sp. "Tüpfel" var "blau" gestoßen. Diese scheint seit geraumer Zeit leider aus dem Handel verschwunden zu sein, auch wenn eine Nachzucht in Deutschland wohl durchaus möglich war.
Nach einigen Anfragen bei mehreren Händlern: Die blaue Tüpfel scheint es in Deutschland nicht mehr zu geben, höchstens in wenigen Halterbecken (unbekannt und unbestätigt, teilweise auch "vermischt" oder nicht mehr in reiner Linie durch mangelnde Selektion).
Was sagt ihr zu diesem Phänomen, dass bestimmte Garnelenarten und Zuchtformen schlicht nicht mehr erhältlich sind?
Kennt ihr vielleicht noch jemand, der die genannte Art erfolgreich hält oder nachzieht?
Das gleiche Phänomen gibt es übrigens auch bei Fischarten. Ich habe inzwischen aufgegeben, den "Oryzias minutillus" zu suchen, auch wenn ich diese winzigen Fische sehr gerne gehalten hätte. Sie werden schlichtweg nicht importiert und wurden offenbar auch nicht in Deutschland nachgezogen. Vor 2 Jahren noch erhältlich - nun vom Markt verschwunden.
wie wir ja schon im Snow-Topic festgestellt haben, unterliegt der Markt und die Haltung von Garnelen offenbar bestimmten Trends. Gewisse Zuchtformen oder reine Garnelenstämme weichen den aktuellen Trends, es gehen Zuchtformen verloren.
So scheint mir, dass einige Garnelenarten - die bis vor 2 Jahren noch regelmässig verkauft wurden - aus dem Handel verschwunden sind. Und offenbar wurden bestimmte Arten von den Hobbyzüchtern ebenfalls nicht nachgezogen, sondern diese haben sich dann vermehrt auch den neuen Trends bzw. Hochzuchten gewidmet (Stichwort: Taiwaner)

Ich bin nun bei meiner Suche nach etwas weniger oft gehaltenen Garnelenarten auf die "Blaue Tüpfelgarnele" - Caridina sp. "Tüpfel" var "blau" gestoßen. Diese scheint seit geraumer Zeit leider aus dem Handel verschwunden zu sein, auch wenn eine Nachzucht in Deutschland wohl durchaus möglich war.
Nach einigen Anfragen bei mehreren Händlern: Die blaue Tüpfel scheint es in Deutschland nicht mehr zu geben, höchstens in wenigen Halterbecken (unbekannt und unbestätigt, teilweise auch "vermischt" oder nicht mehr in reiner Linie durch mangelnde Selektion).
Was sagt ihr zu diesem Phänomen, dass bestimmte Garnelenarten und Zuchtformen schlicht nicht mehr erhältlich sind?
Kennt ihr vielleicht noch jemand, der die genannte Art erfolgreich hält oder nachzieht?
Das gleiche Phänomen gibt es übrigens auch bei Fischarten. Ich habe inzwischen aufgegeben, den "Oryzias minutillus" zu suchen, auch wenn ich diese winzigen Fische sehr gerne gehalten hätte. Sie werden schlichtweg nicht importiert und wurden offenbar auch nicht in Deutschland nachgezogen. Vor 2 Jahren noch erhältlich - nun vom Markt verschwunden.
Viele Grüße, Anni