Hallöle,
seit einiger Zeit läuft es in meinem 20L Cube recht rund. Ich habe perrmanent schaukelnde Damen und kleine Garnelen in allen Größen.
Gefiltert wird zur Zeit über den Dennerle Eckfilter. Bei dem habe ich aber schon immer das Poblem, dass beim Reinigen/ Rausnehmen aus dem Becken immer ziemlich viel Dreck mit dem Wasser aus dem Filter rausläuft und im Becken bleibt.
Bisher war das alle so ok, aber jetzt, wo die Anzahl der Garnelen ansteigt (btw: wieviele YF sind für ein 2L Cube ok ?
) mache ich mir schon Gedanken über eine neue Filterlösung. Ich hätte noch den AquaClear 20 von Hagen da. Das ist ein Rucksackfilter und hat ein 3 Stufiges Filterkonzept:
1. meachnisch (Filterschwamm)
2. chemisch ( A-Kohle)
3. biologisch (mit Biomax(R) Röhrchen)
Ich hatte den Filter mal gekauft, weil der Eckfilter nicht mit A-Kohle läuft und ich ein Medi rausfiltern musste. Mit einem Schaumstoffstück über dem Ansaugrohr läßt er sich auch gut Babysicher machen.
Nun frage ich mich
- macht es Sinn, auf den anderem Filter umzusteigen? Hat jemand Erfahrung und kann was zu dem Filter sagen?
- braucht man immer A-Kohle? Oder kann ich den Filter auch ohne betreiben? Ich meine, A-Kohle nimmt man doch eher, wenn Schadstoffe rausgefiltert werden sollen, oder? Und ich nehme mal an, dass das eigentlich nicht nötig ist, hatte der Eckfilter ja auch nicht...
- wenn ich den in Betrieb nehmen will, lass ich ihn einfach ein paar Tage parallel laufen, um die Filterbakterien anzusiedeln?
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Angelika
seit einiger Zeit läuft es in meinem 20L Cube recht rund. Ich habe perrmanent schaukelnde Damen und kleine Garnelen in allen Größen.
Gefiltert wird zur Zeit über den Dennerle Eckfilter. Bei dem habe ich aber schon immer das Poblem, dass beim Reinigen/ Rausnehmen aus dem Becken immer ziemlich viel Dreck mit dem Wasser aus dem Filter rausläuft und im Becken bleibt.
Bisher war das alle so ok, aber jetzt, wo die Anzahl der Garnelen ansteigt (btw: wieviele YF sind für ein 2L Cube ok ?

1. meachnisch (Filterschwamm)
2. chemisch ( A-Kohle)
3. biologisch (mit Biomax(R) Röhrchen)
Ich hatte den Filter mal gekauft, weil der Eckfilter nicht mit A-Kohle läuft und ich ein Medi rausfiltern musste. Mit einem Schaumstoffstück über dem Ansaugrohr läßt er sich auch gut Babysicher machen.
Nun frage ich mich
- macht es Sinn, auf den anderem Filter umzusteigen? Hat jemand Erfahrung und kann was zu dem Filter sagen?
- braucht man immer A-Kohle? Oder kann ich den Filter auch ohne betreiben? Ich meine, A-Kohle nimmt man doch eher, wenn Schadstoffe rausgefiltert werden sollen, oder? Und ich nehme mal an, dass das eigentlich nicht nötig ist, hatte der Eckfilter ja auch nicht...

- wenn ich den in Betrieb nehmen will, lass ich ihn einfach ein paar Tage parallel laufen, um die Filterbakterien anzusiedeln?
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Angelika
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind. (Albert Schweitzer)