GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Hallo zusammen,

      uns hat ja nun auch die Sucht gepackt mit unserem Cube :)

      Diese Fensterbank Aquarien sind toll, sowas könnten wir uns auch vorstellen.
      Allerdings wird es bei uns nachts tierisch kalt im Wohnzimmer da unser Haus 102 Jahre alt ist.
      Deshalb hat unser 30 l Cube auch einen Heizer.
      Sowas geht aber in einem solch kleinen Becken nicht, oder?

      Wenn doch könnten wir noch 1-2 Vasen aufstellen für besondere Posthörner in blau und rosa, das fänd ich toll.
      Liebe Grüße,
      Yogamupfel
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Hallo :)

      Doch, es gibt recht kleine (Nano-)Heizungen, aber die sind voreingestellt auf 25 Grad und lassen sich nicht regulieren. Zumindest hab ich keine anderen entdeckt bislang... 25 Grad ist mir zu hoch, deshalb hab ich einen normalen Heizstab und den auf 21 Grad stehen... Kein Problem, wenn die Vase hoch genug ist.

      Lieben Gruß

      Kirsten
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Hei, es gibt einen Aquael, der versucht 3° wärmer zu machen ?( Gelingt ihm auch
      Den hab ich im 12 Literbecken als Reservewärmer...und wenn es wieder zuverlässig 20° im Keller hat, zieh ich einfach den Stecker raus...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Hi,

      den Aquael Heizer hatten wir auch zuerst im 30er. Fanden ihn auch toll wegen des flachen unauffälligen Designs.

      Leider ist er aber direkt nach 3 Wochen kaputt gegangen, er wollte einfach keine 22°C mehr erreichen, was immer wir auch probiert haben...

      Vielleicht war es aber auch ein Montagsmodel und wir sollten es nochmal versuchen.
      Liebe Grüße,
      Yogamupfel
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      "Yogamupfel" schrieb:

      Hallo zusammen,

      uns hat ja nun auch die Sucht gepackt mit unserem Cube :)

      Diese Fensterbank Aquarien sind toll, sowas könnten wir uns auch vorstellen.
      Allerdings wird es bei uns nachts tierisch kalt im Wohnzimmer da unser Haus 102 Jahre alt ist.
      Deshalb hat unser 30 l Cube auch einen Heizer.
      Sowas geht aber in einem solch kleinen Becken nicht, oder?

      Wenn doch könnten wir noch 1-2 Vasen aufstellen für besondere Posthörner in blau und rosa, das fänd ich toll.


      Brauchen es Schnecken denn nicht auch bissl wärmer?

      Mein Haus ist auch recht alt, BJ 1847 glücklicherweise hält es die Wärme trotzdem sehr gut. Dank einer Wandstärke von über 70cm. :)
      Lg Mone
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Hallo Tigerchen,

      wir haben konstant 22°C im Cube und so würden wir das auch in den Vasen machen.
      In der Schneckenfibel von F. Bitter steht dass dies für Posthörnchen ausreichen würde.
      Wir haben uns mal danach gerichtet.

      Welche Grösse würdet ihr für eine Vase empfehlen die dann auf der Fensterbank stehen soll?
      Und wie viele Schnecken könnten darin wohnen ohne dass es zu eng wird? (Ich weiss, wenig Futter = wenig Schnecken, wir werden uns danach richten ;) )
      Liebe Grüße,
      Yogamupfel
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      "Yogamupfel" schrieb:


      wir haben konstant 22°C im Cube und so würden wir das auch in den Vasen machen.
      In der Schneckenfibel von F. Bitter steht dass dies für Posthörnchen ausreichen würde.
      Wir haben uns mal danach gerichtet.


      Ahso, ich dacht euer Wasser sei kühler. Ich heize ja nicht gesondert, somit ist´s für Schnecken bei mir zu kühl.

      "Yogamupfel" schrieb:

      Welche Grösse würdet ihr für eine Vase empfehlen die dann auf der Fensterbank stehen soll?
      Und wie viele Schnecken könnten darin wohnen ohne dass es zu eng wird? (Ich weiss, wenig Futter = wenig Schnecken, wir werden uns danach richten ;) )


      Na das kommt auf die Größe deines Fensterbretts an würde ich mal sagen. Bei mir würde zB ne 100L "Vase" hinpassen. :)
      Lg Mone
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Hi,

      da hast Du natürlich recht 8o
      Wir haben uns inzwischen für ein 10l Cube entschieden. Da bringen wir alles unter was wir brauchen, Licht, Heizer, Filter und die Schnecken haben genug Platz.

      Das wird wieder spannend!
      Liebe Grüße,
      Yogamupfel
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Gute Entscheidung!
      Mit dem 10er Cube als 2. Becken hab ich ja auch schon geliebäugelt. Aber ich denke bei mir wird´s dann vielleicht doch eher n 30er. Wäre ja sonst Platzverschwendung.
      Oder ich nehm n normales 54L AQ, vielleicht verkauft mir mein Ex ja unser altes... Aber erst mal muß Becken 1 einlaufen.
      Lg Mone
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Hallo :)

      Ganz frisch aufgesetzt und schon mitten in der Bakterienblüte: 2x 25 Liter Südost-Fenster:











      Der Unterbau ist provisorisch, da hab ich erst mal genommen, was ich im Keller fand. Da überleg ich mir noch was.

      Lieben Gruß

      Kirsten
      Bilder
      • ex2 und ex1.jpg

        144,35 kB, 800×450, 707 mal angesehen
      • ex1 und ex2.jpg

        133,42 kB, 800×450, 758 mal angesehen
      • ex1 nebel2.jpg

        149,65 kB, 800×450, 650 mal angesehen
      • ex1 ganz2.jpg

        172,38 kB, 800×503, 680 mal angesehen
      • ex1 frieda.jpg

        143,56 kB, 800×450, 699 mal angesehen
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      uhi, die sind ja auch echt klasse geworden.

      Aber hast keine Angst das der Wuff da mal "genauer schaut"?

      Ich hatte beim WW auf meinem 112er mal keine Abdeckung, war 5min draußen und hatte schwups 5 Neons weniger.
      Hab zwar Katers und keinen Hund, aber man weiß ja nie ob so ein Wuff auch mal spielen will...
      Lg Mone
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Hallo,
      ich weiß ja nicht wieviel so'ne Fensterbank aushält,bin vielleicht auch nur 'n Schisser,aber ich würde die Fensterbank von unten her noch etwas "abstützen".
      Gruß Peter.
      Aquaristik funktioniert auch ohne Schnickschnack.
      Sauberes Trinkwasser ist unser aller Lebensversicherung, jeder Tropfen zählt !
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Hallöchen :)

      Also, Frieda wird da nur schnuppern und gucken, da hab ich keine Angst. Die ist sehr vorsichtig und weiß, dass sie da nicht dran soll. Nen Kater hab ich auch, der hat sich die Becken bisher noch nicht mal angesehen. Da nur Schnecken und Wasserflöhe drin sind, ist das wohl auch nicht wirklich spannend für ihn. Wenn da je Garnelen reinkommen, sieht das wahrscheinlich anders aus... Das muss ich dann mal abwarten und ne Notfalllösung bereithalten (Frau kann ja eh nie genug Vasen haben...*flöööt*)

      Was die Fensterbank betrifft: Da steh ICH drauf beim Fensterputzen... 2x25 Kilo sind für die NIX ;)

      Lieben Gruß

      Kirsten
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Moin Moin :)

      Danke Bine :)

      Das kommt dabei raus, wenn ich jetzt sofort was haben will, und dabei auf ein Problem stoße... Ab in den Keller, Stichsäge raus und los gehts. Zum Bohren und Winkel schrauben war ich dann auch noch zu faul und hab die durchgesägten Regalstücke mit Aquariensilikon auf die gehobelte Dachlatte geklebt und mich draufgesetzt *g*. Fest ist fest, wie ist egal... Ist ja keine Belastung auf der Verbindung und weiß ja keiner. *flöööt*

      Sieht nicht wirklich "gut" aus, erfüllt aber seinen Zweck. Ich werds wohl irgendwann weiß "einpacken"...

      In der Ecke ist auch irgendwie son idealer Platz für ne richtig große Vase (Schwedisches Möbelhaus, 27cm Durchmesser, 65 cm hoch! 30,-) da muss ich aber auch noch gucken, wie ich die stelle, weil auch dafür die Fensterbank nicht breit genug ist...man hat irgendwie immer genau ein Becken zu wenig *g*

      Lieben Gruß

      Kirsten
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Hallo :) und" God morgen" aus dem hohen Norden! Hatte gestern Spätdienst und deshalb kommt das Guten Morgen ein bißchen später ;) aber gerade von meiner Chefin das "Ok" für eine ganze Woche frei (Dienste geschickt gelegt + abbummeln) bekommen und hier scheint eine strahlende Sonne auf die schneebedeckten Berge und das alles zusammen macht ausgesprochen gute Laune :happy: :happy:
      Ja Kirsten, die Becken werden sehr schön - irgendwie glaub ich, hab ich zuwenig Fensterplatz in unserem Haus geplant - dumm - zumal wir es selbst entworfen haben :(
      Und wegen der Temperatur bei Posthörner (habe blaue) macht Euch mal alle keine Sorgen, denn die halten wesentlich weniger als 22 Grad aus.Bei mir stehen sie im Winter zwischen 15 und 18 Grad und sind frisch und munter und sie vertragen auch noch niedrigere Temperaturen, wurde mir hier im Forum von kompetenten Leuten versichert. Wenn allerdings Garnelen rein sollen ist das was anderes, obwohl ich eine Wildform der Neocaridina habe, die auch sehr robust sind und diese Temeraturen locker wegstecken. Ich habe allerdings mein 16 l FensterAQ gerade umgesetzt ins Gästezimmer, da es bei uns im Sommer rund um die Uhr hell ist, konnte ich mich vor Algen nicht retten. Jetzt hab ich nur noch Moosgärten am Fenster stehen.
      Übrigens, Deine Frieda gefällt mir auch sehr. Wie alt ist sie denn?
      Wir haben einen Briard - Afra - sie wird im April 5 Jahre und sie geht auch nicht an die Aquarien oder Quarantäneeimer- habe gerade wieder einen stehen. Sie trinkt nur im Sommer aus dem Terassenteich - leider, aber den Goldfische macht das nichts.
      So ich muß erstmal zum Frisör - 35 km fahren- und deshalb Tschüß
      LG Jutta :huhu:
      Herzliche Grüße aus Norwegen!
      Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
      Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Hallöchen erneut :)

      Große Überraschung: Die Bakterienblüte hat sich über Nacht erledigt, deshalb schnell ein paar Fotos:







      Diese beiden Becken sind ein Experiment. Ich will versuchen, ob ich EX1 möglichst algenfrei halten kann und EX2 soll gerne schön veralgen. Das Fenster hat reichlich direkte Sonne (wenn sie denn mal scheint). In EX2 sind nur emerse Moose und andere draußen gefundene Pflanzen (bis auf zwei Sumpfschrauben). Außerdem ist in einer Ecke Teichschlamm und hinter der Schieferterrasse ist Maulwurferde. Beides leicht mit Sand bedeckt.

      Jutta: Frieda wird im Mai 5. Also sind unsere beiden etwa gleich alt.

      Lieben Gruß

      Kirsten
      Bilder
      • ex1 schieferterrasse.jpg

        143,73 kB, 800×475, 923 mal angesehen
      • ex1a.jpg

        173,62 kB, 800×483, 915 mal angesehen
      • ex1b.jpg

        201,28 kB, 800×520, 1.170 mal angesehen
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Hei! :) Hört sich spannend an mit den Experimenten. Was erwartest Du Dir von der Teicherde und der Maulwurfserde - Filterbakterien oder guten Pflanzenwuchs oder ...?
      LG Jutta
      Herzliche Grüße aus Norwegen!
      Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
      Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com
    • Re: Zeigt her eure Fensterbank Aquarien :)

      Nabend :)

      Na ja, eigentlich ist beides eher was GEGEN Algen... aber ich habs nicht so richtig glauben wollen, dass man "Schlamm" und "Erde" einfach so ins Aquarium packen kann, ohne dass alles matschig wird *g* Deshalb kam es ins "Ich probier alles einfach aus"-Becken. Außerdem bin ich gespannt, was für kleine Tierchen sich da so entwickeln aus dem Teichschlamm.

      Jedenfalls hab ich hier voll Spaß:

      [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dGb92ptv_cc[/youtube]

      Lieben Gruß

      Kirsten