Hallo Sabine,
selbst in einem 20 L.-Becken würdest du 10 PHS nicht immer sehen.Irgendwann tauchen die auch wieder auf. Selbst die Amanos die ich mit PHS zusammen halte, interessieren sich nicht für die Schnecken.
auch Amanos sagen zu einem kleinen Schneckensnack übrigens nicht nein, wenn sie ihren Proteinbedarf nicht anderweitig decken können ...
Generell sind Garnelen im Bezug auf ihr Futter Opportunisten, die fressen alles, was nicht schnell genug weg ist, wenn sie Bedarf haben - und es ist ihnen relativ wumpe, ob das Futterobjekt noch lebt ...
Cheers
Ulli
"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
Es gibt viel Protein Futter zu kaufen. ShrimpKing wäre meine Empfehlung. Oder Lebendfutter, Fostfutter bzw. getrocknete Futtertiere wären eine Möglichkeit. Ich werde mir extra für die Shrimps noch so ein Artemia Set zulegen.
Am schlechtesten finde ich normales Fischfutter, aber auch das geht.
Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.
Ich bin mit diesem Frostfutter und Futter was ich nicht sehen kann sehr vorsichtig.
Ich habe ja nur ein Edge und nur 20 Nelen. Und bisher(klopf auf Holz) keinerlei Algen oder Probleme.
Und deshalb habe ich Angst zuviel rein zu tun, was nachher gammeln könnte.
Ich habe gerade noch Novo Prawn gefunden. Das hatte ich am Anfang gekauft. Da man aber den Verbleib nicht so gut einschätzen kann......
Ausserdem habe ich mal gelesen, dass man sich mit Frostfutter Bakterien reinholen kann.
Oder bin ich zu übervorsichtig?
Hallo,
ich füttere schon seit vielen Jahren mit Frostfutter meine Fische und den Rest holen sich immer die Garnelen. Habe noch nie negative Auswirkungen von Frostfutter feststellen können. Ich glaube du bist wirklich ein bischen übervorsichtig
Hab mal Mut und gönne den Garnelen ein paar tote Mückenlarven.
Wichtig ist Frostfutter mit Wasser nochmal gut abzuwaschen wofür sich ein Artemia Sieb lohnt (kostet nicht viel)
Auch wichtig ist nicht wegen ein paar Cent geizig zu sein, und eher doch eine Marke wie Amtra zu kaufen. Leider ist es beim Frostfutter oft so das das Wasser(Eis)/Futter Verhältnis nicht stimmt bei billigen Anbietern.
Ich bin ja gespannt wie sich die Garnelen über das Futter her machen
Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.
Gestern gab es Frosties.
Zuerst keine Reaktion. Dann nach einer Weile doch reges suchen und futtern.
Ich finde es nur schlecht, dass ich auf den restlichen Verbleib keinen Kontrolle habe.
Aber sie werden das bestimmt in den nächsten tagen alles verputzen, auch wenn ich es nicht sehe :))
Im Zoogeschäft hat man mir übrigens gesagt ich soll nur 1x monatlich Frost füttern.
Sonst würden die Nelen sich todhäuten.
Nee, schlecht sind hauptsächlich Proteine von warmblütigen Wirbeltieren, auch Fisch sollte nicht zu oft gegeben werden.
Aber Frostfutter - gefrostete Wassertiere - entsprechend ja zu einem hohen Maß dem, was sie in der Natur zu fressen finden und woran sie angepasst sind. In Fischbecken bekommen meine Garnelen (Tiger und Neos) deutlich öfter als 1x pro Monat Frostfutter (die putzen die Reste, die die Fische übrig lassen), und es hatte noch keine einzige Häutungsprobleme.
Cheers
Ulli
"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
Hei, die fettesten und größten Garnelen hab ich in den Becken, wo ich meine Fischbabys mit allem was Nahrhaft is großziehe...
Micros, Grindal, junge Entrychäen, Wasserflöhe, dec. Artemia, Cyclop ezze, feines Flockenfutter, TK Moina und TK Cyclops
Und die jungen Garnelen kommen auch prima hoch...Nur die Diminutus sind manchmal bockig...aber ich glaub, das liegt nicht am Lebendfutter, sondern mal wieder am Filter und Boden...da is derart Dreck drin(trotz wöchentlichem absaugen)...muß mal ein paar Schnecken rausschmeißen...
VG Monika