GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Schwebeteilchen und HMF ein problem???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schwebeteilchen und HMF ein problem???

      Hallo leute ,

      ich betreibe mein erstes becken mit eingeklebtem HMF.

      Nun muß ich feststellen das in dem becken mehr schwebeteilchen unterwegs sind als im 60er cube mit eheim ball... was weis ich.


      Kann ich da was machen??



      Gruß Patrick
    • Re: Schwebeteilchen und HMF ein problem???

      Hallo, das hab ich auch...eine feinere Matte würde das stoppen...
      Damit wär er aber auch nichtmehr so wartungsarm...
      Hab mich entschieden lieber regelmäßig den Boden zu reinigen...dann gibts auch nichtsoviele Schwebeteilchen...
      Es kann auch sein, das evt. die Pumpe zu schwach ist...dann transportiert der Filterstrom die Schwebeteilchen nicht bis in den Filter, sondern sie bleiben im Becken und werden immerwieder aufgewirbelt...wenn man sie nicht entfernt
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Schwebeteilchen und HMF ein problem???

      Ich habe als umwelzpumpe eine aquael pumpe drin die dieser 350er recht ähnich ist.

      War mal nen normaler filter für ein 54l becken.
      Diese habe ich durch so eine schiebeklappe an der pumpe gedrosselt da mir woanders gesagt wurde die durchflußmenge sollte nicht soooo riesig sein.
      Messen kann ich das ja nich wirklich gut.

      Filtermatte ist 3cm dick und ganz fein, 45ppi glaube ich
    • Re: Schwebeteilchen und HMF ein problem???

      Ich kämpfe gerade auch mit diesem Problem und ich habe beobachtet, dass es schlimmer ist, wenn gerade gefüttert wurde und die Nelen fleißig am "wühlen" sind und Mulm aufwirbeln. Obwohl ich keinen nennenswerten Mulm herum liegen sehe (aber er ist wohl da...).
      Ich wollte beim nächsten Wasserwechsel mit der Pinzette den Mulm aufwirbeln und mit dem Wasserablassschlauch diesen dann abzusaugen. Ich habe eine lange Pinzette und klemme den Schlauch da rein, wenn ich den Filterschlamm absauge. das müsste auch gehen, wenn ich die Pinzette vorne überstehen lasse und mit dem überstehenden Pinzettenteil im Kies wühle.

      Zusätzlich möchte ich mit einem zweiten, feinen Filter (vorüberhgehend) eingreifen.

      Ich hatte das Problem früher nicht, aber in dem einen Becken habe ich ganz viel Holz eingebrach und in dem anderen Becken haust eine riesige Apfelschnecke, die viel frisst, aber nicht wirklich gut verdaut. Dort habe ich auch viel Zeugs herum schwimmen.
      Grüßle
      Laura
    • Re: Schwebeteilchen und HMF ein problem???

      Hallo,

      ich habe auch einiges experimentiert mit den gröberen Filterschwämmen und bin wieder davon abgekommen. Ich habe mir jetzt in vielen Becken (54 liter) den Tetra Brillant Super Pro (der mit der großen Filterpatrone) geholt und bin sehr zufrieden. Das kleinere pendant ist der normale Tetra Brilliant Filter.
      Der gröbere Filterschwamm brachte das Wasser bei mir nie frei von den Schwebeteilchen. Jetzt ist es kristallklar. Der Vorteil ist auch das wenn man den Filter dann mal auswäscht, diese "Feinteile" auch raus kommen aus dem Becken. Bis das dann soweit ist, ist der Filter durch die große Oberfläche eine tolle Weidewiese für die kleinen.

      Bilder
      • IMG_0001.JPG

        322,04 kB, 1.200×800, 662 mal angesehen
      LG Tom
    • Benutzer online 1

      1 Besucher