GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Überbevölkerung bei Rotringelhandgarnelen

    • Überbevölkerung bei Rotringelhandgarnelen

      In meinem 360-Liter-Aquarium (Grundfläche 120x50 cm) tummeln sich ca 30 Garnelen. Manchmal ist es ruhig, manchmal recht turbulent. Pegelt sich ein Bestand von allein auf ein erträgliches Maß ein oder nicht?Meine Bekannten sind alle mit Garnelen eingedeckt.
      Vielen Dank für hilfreiche Antworten (dasselbe Problem habe ich mit Guppies, aber das ist eine andere Baustelle)
      Dietrich
    • Re: Überbevölkerung bei Rotringelhandgarnelen

      Meine Ringelhände haben meinen gesamten Neon Tetra Bestand aufgefressen. Ich würde mir also wegen zu viel Guppies im Becken keine Sorgen machen 8o
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Re: Überbevölkerung bei Rotringelhandgarnelen

      Hallo Ulli, ich muß erstmal eins in der passenden Größe finden. Mein Guppiebestand bleibt von den Garnelen unbeeinflußt. Ein- oder zweimal habe ich eine Garnele mit einem toten Guppie gesehen. Aber ich denke, die Garnele war nicht ursächlich für den Exitus. Zur Zeit habe ich einen Extreminvaliden. Das die Scheren fehlen, kommt ja öfter vor. Aber ein mittelgroßes Exemplar bei mir hat an größeren Extremitäten nur noch links und rechts ein Bein. Sieht nicht gut aus.
      Gruß
      Dietrich
    • Re: Überbevölkerung bei Rotringelhandgarnelen

      Den Invaliden würde ich separieren (geht z.B. prima in einem Netzablaichkasten). Normalerweise wachsen die Gliedmaßen nach der Häutung wieder nach, aber so allein unter Fresskonkurrenten ... der wird wohl sonst früher oder später vollends zum Futtertier.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Überbevölkerung bei Rotringelhandgarnelen

      Also wenn die deinen Guppybestand in Ruhe lassen, sollten wir vielleicht doch besser mal ein paar Fotos haben.

      Bisher hatte ich 2 mal Ringelhandgarnelen (rhg). Mein erster Stamm waren wahrscheinlich M. assamense, die Männchen wurden sehr groß (8-9 cm), diesen Stamm habe ich abgegeben, weil die halbwüchsigen, freischwimmend Guppys gejagt und gefangen haben.
      Mein 2. Stamm den ich immer noch habe, sind wahrscheinlich M. dayanum. Die sitzen schon seit 5 Jahren oder so in einem 160 L Becken und haben erst die Kölner-Bach-Guppys kurz gehalten und jetzt verhindern sie (gemeinsam mit 3 Hechtlingen) unerwünschten Nachwuchs in einem Guppy-Weibchenbecken. Die jagen eher unauffällig aber sie tun es definitiv.

      Wenn Du jetzt welche hast, die gar nicht jagen (oder nur so wie Amanos), könnte das schon wieder eine andere Art sein.
      mfg Hans
    • Benutzer online 1

      1 Besucher