GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Altersbedingte Erkrankung oder Porzelankrankheit?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Altersbedingte Erkrankung oder Porzelankrankheit?

      hallo,
      eine meiner Amanos färbte sich über die letzten Wochen zusehns dunkler (teils in Richtung rot/rostbraun).
      Zeitweise "sprang" die Garnele, wobei ich anfangs dachte es läge an den Wasserwerten - mußte jedoch feststellen, das die Garnele offensichtlich Probleme hatte ihre Beine zu bewegen und eine erhöhte Atemfrequnz später entwickelte. (alle anderen Garnelen nicht weswegen ich eine Vergiftung/Sauerstoffmangel etc. eigentllich ausschließe)
      Ausgiebige WWs beseitigten das Problem nicht. Im Gegenteil, von ein Tag auf den anderen wurde sie dann plötzlich milchig-gelb und die Lähmung schreitete ab da massiv fort.
      Anzeichen bei den anderen Tieren sind bislang nicht zu erkennen.

      Das Tier ist vermutlich ca. 3Jahre alt, vielleicht auch älter oder auch nicht. Im Web lese ich das die Lebenserwartung solcher Amanos bei ca. 3Jahre und in Einzelfällen ~5Jahre liegt.
      Ich bin mir daher nun nicht sicher, ob die Garnele schlicht aufgrund nachlassendem Immunsystem im Alter erkrankte oder ob eine Porzelankrankheit vorliegt und ich mir bzgl. meiner anderen Garnelen nun ernsthaft Sorgen machen sollte. (neue Tiere sind seit vielen Monaten nicht dazugekommen)

      Das Tier habe ich mittlerweile seperariert in ein frisches 25L Behältnis und Furanol2 dazugegeben, da mir nix anderes einfiel - sehe allerdings keine Besserung (wozu ich allerdings auch sagen muß, das dieses Mittel in der Vergangenheit mir zumindest bei Fischen auch noch nie bei bakteriellen Sachen geholfen hatte)
      Kann ich für die Garnele sonst noch etwas tuen?
      Falls nicht, Fische kann man ja per Nelkenöl einschläfern - wie kann man eine Garnele schonend erlösen (außer Eis/Kochwasser u./o. Hammer)?

      danke Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pete4 ()

    • Re: Altersbedingte Erkrankung oder Porzelankrankheit?

      Hallo,
      die Apotheke vor Ort hatte leider kein Nelkenöl (jedenfalls nicht das was ich sonst für Fische benutzt hatte), sondern nur so ein Nelkenblütenöl. ?( Dieses richt aber komplett anders, lt. Web ist es auch etwas anders zusammengesetzt (hat höheren Acetatanteil). Da ich mir nicht sicher bin, ob dieses Blütenöl genauso geeignet ist - hab ich mir mal sicherheitshalber ein richtiges Fischanästetikum (aus dem KoiBereich) bestellt. Lt. Herstellerauskunft ist das auch für das einschläfern von Garnelen usw. geeignet bzw. einsetzbar.
      Das Mittel soll zudem schneller, sicherer und zuverlässiger wirken sowie leicht in Lösung zu bringen sein. (bei Nelkenöl ist das dsbzgl. ja teils so ne Sache)

      Die Garnele hat sich leider auch nicht gebessert, obwohl sie heut zeitweise mal auf den Beinen wieder stand und auch ein Stück mal geschwommen ist. Vielleicht ist es letzlich ganz gut, das ich jetzt noch warten muß bis die Onlinebestellung da ist - die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und vielleicht tritt ja noch ein Wuinder ein (auch wenn ich nicht mehr so ganz daran glauben mag)

      Wie ist mit dem Aquarium nun zu verfahren?
      Andere Tiere zeigen keine Auffälligkeiten, mache mir aber trotzdem nun Sorgen und wie kann ich am besten weiteren Krankheitsfällen vorbeugen?
      danke Peter
    • Re: Altersbedingte Erkrankung oder Porzelankrankheit?

      :huhu:
      hm,Bilder sagen mehr als Worte.
      Kannst du mal versuchen ein Bild des betroffenen Tieres zu machen,denn so kann man das nur sehr schwer beurteilen.
    • Re: Altersbedingte Erkrankung oder Porzelankrankheit?

      Okay, hier ist ein Bild:
      fotos-hochladen.net/uploads/garnelex9oaw1jnef.jpg
      (die unteren Fotos geben die milchige Verfärbung schlecht wieder). Zum Zeitpunkt des rausfischens war die Garnele komplett bewegungsunfähig woran sich in den letzten 4Tagen im Quarantänebecken auch nix wesentlich geändert hat, seit heute (Tag5) zeigte sie jedoch erstmals Fluchtverhalten - die Vorderbeine sind allerdings in der Bewegung weiterhin eingeschränkt. (d.h. sie kippt seitlich teils um). Da die Garnele jedoch wenigstens mal erste Reaktionen wieder zeigt, habe ich mich entschlossen, die Abilfterung des Furanol ab Tag5 noch nicht vorzunehmen und damit noch 1-2Tage zu warten. Im Anschluß an die Furanolbehandlung, wollte ich mit Brotrunk erstmal anreichern (das Quarantänebecken ist nicht eingefahren) und danach neu überdenken was man ev. noch versuchen kann.

      Woran sich die Frage anschließt;
      wie lange können Garnelen ohne Nahrung auskommen bzw. über welchen Zeitraum ist das vertretbar?
    • Re: Altersbedingte Erkrankung oder Porzelankrankheit?

      :huhu:
      hm,jetzt so nach dem Bild sieht das in meinen Augen schon so nach Bakterieller Infektion aus.
      Schwer zu sagen ob die wieder auf die Beine kommt oder nicht.
      Sieht ja auch,so rein Darmtechnisch vom Bild her,auch so aus das sie nichts frißt,kann das sein ?
    • Re: Altersbedingte Erkrankung oder Porzelankrankheit?

      Hallo,
      ja sie frißt leider nicht und vermutlich auch so lange nicht bis die Vorderbeine wieder so funktionieren wie sie sollten.
      Wie beseitige ich das Problem? (das Furanol tut es nicht hinreichend)

      Und wie sicher ist es, das die Garnele wirklich eine bakterielle Infektion hat?
      (sie befindet sich in dem zustand ja jetzt doch schon en Weilchen)

      Denn an einer anderen Garnele beobachte ich seit paar Tagen eine helle Linie (die war vorher nicht da):
      fotos-hochladen.net/uploads/am24um21bhl79.jpg
      Was ist das?
    • Re: Altersbedingte Erkrankung oder Porzelankrankheit?

      :huhu:
      hm,also bei der ersten würde ich mir ehrlich gesagt keine große Hoffnung machen das die wieder was wird.

      Bei der zweiten,sieht mir wie ein Weibchen aus,würde ich eher auf Laichansatz tippen der sich noch im "Aufbau" befindet.
    • Re: Altersbedingte Erkrankung oder Porzelankrankheit?

      Wenn das Tier 4 Tage regungslos im Wasser lag und bis jetzt nicht gefressen hat mach bitte ein Ende mit dem Mittel das Du im Moment zu Hause hast. Ich finde alles andere ist falsche Tierliebe.
      Ich persönlich nehme immer kochendes Wasser. Bevor das Tier komplett unter Wasser ist sollte es bei der Größe tot sein.
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard
    • Re: Altersbedingte Erkrankung oder Porzelankrankheit?

      <<<mach bitte ein Ende <<<<
      Hatte es erst mit dem Fischnarkotikum versucht, was aber eindeutig bei Garnellen nicht funktioniert und wie ich nun weiß, man nicht tuen sollte. Und was den Tip mit dem kochenden Wasser angeht, Garnelen in der Größenordnung einer Amano schwimmen da bekanntlich noch mind. 5Sekunden drin rum. Sowas ist sicherlich nix für Leute mit schwachen Nerven, denn das einzigst humane ist wohl eher eine (größere) Garnele kurzerhand mit einem Buch oder Hammer zu töten.

      ><<<Ich finde alles andere ist falsche Tierliebe.<<<
      Aus der Ferne läßt sich sowas immer "leicht" sagen. :(
    • Re: Altersbedingte Erkrankung oder Porzelankrankheit?

      Hi,

      was auch geht, ist die Kältemethode. Setz das Tier in den Kühlschrank. So kann es relativ langsam herunterkühlen. Garnelen als wechselwarme Tiere fallen dann in eine Froststarre. Wenn sie sich nicht mehr rührt (aber noch nicht tot ist - wenn sie wieder langsam aufgewärmt wird, geht das ganz normal weiter ...), in den Gefrierschrank stellen. Dort stirbt sie dann vollends relativ schnell und hoffentlich (durch den Kälteschlaf) halbwegs schmerzfrei.

      Genau wissen kann man's nicht. Aber bei so getöteten Tieren findet sich kein Zeichen eines Todeskampfes, das sieht relativ friedlich aus.

      Grüße
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Altersbedingte Erkrankung oder Porzelankrankheit?

      :huhu:
      genau den Gedanken hatte ich auch,Einfrieren.
      Das ist auf jedenfall ein Schmerzloser Tod weil ab einer gewissen(niedrigen) Temperatur die Nerven kein Signal mehr an das Hirn senden und somit auch kein Schmerzempfinden mehr auftritt.
      So ähnlich funktionieren ja auch Schmerzmittel,sie unterbinden die Kommunikation zwischen Nerv und Hirn,der Schmerz ist zwar noch da aber das Hirn weiß nichts davon und sagt es uns dann auch nicht.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher