GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Osmosewasser aufhärten mit SaltyShrimp - Bee Shrimp Mineral

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Osmosewasser aufhärten mit SaltyShrimp - Bee Shrimp Mineral

      Hallo, ich bin neu hier und hab da gleich mal vollgende Frage.
      Kann ich mein Osmosewasser nicht einfach mit normalen Leitungswasser etwas aufhärten, anstatt z.B. SaltyShrimp - Bee Shrimp Mineral GH+ zu benutzen?
      Also auf mein 60l Becken beispielsweise 80% Osmose (0GH)bei und 20% Leitung (19GH). Muß man dann natürlich nachmessen, bis der perfekte Wert erreicht ist. Bei EBI-TEN sind es 3- 5 GH und 50- 100 ms.

      Habt Dank, Nico
    • Re: Osmosewasser aufhärten mit SaltyShrimp - Bee Shrimp Mine

      wenn man kein betonwasser aus den leitungen bekommt wie ich ist das möglich ( gh 40 aufwärts )
      Es gibt da sogar neine formel mit der man das berechnen kann, aber habe dazu im inet nichts gefunden.

      Must es halt dann wie du geschrieben hast, mit den tieren abstimmen die du einsetzen möchtest.
      evtl noch das leitungswasser auf kupfer / chlor testen denn sonst ist es sowieso schon essig.

      MFG Sven
      Lebe so als sei jeder Tag dein letzter - eines Tages wirst Du recht haben
    • Re: Osmosewasser aufhärten mit SaltyShrimp - Bee Shrimp Mine

      Hallo Nico,

      das kannst Du natürlich machen. Da Dein Ausgangswasser zu 80% rein ist, hat Dein Zielwasser dann etwa 1/5 der Spurenelemente Deines Leitungswassers.

      Salty Shrimp dient also nicht nur dem einstellen optimaler µ-Siemens sondern auch der Zufuhr von wichtigen Mineralien. Wenn Du die paar Cent sparen möchtest ...

      HP
      "Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen." Robert Lembke
    • Re: Osmosewasser aufhärten mit SaltyShrimp - Bee Shrimp Mine

      Hallo.
      So, hab mir heute bei GarnelenG****r in Berlin, nach sehr guter Fachberatung, den SaltyShrimp - BeeShrimp Mineral GH+ und Mineralstones gekauft.
      Begründung lag darin, dass im Leitungswasser allerlei Stoffe sind, auch die, die man nicht möchte.
      Ich nehme jetzt nur noch mein Osmosewasser und härte es in einem seperaten Behälter auf, bevor ich es ins Becken gebe. Mit dem BeeShrimp GH+ gebe ich dann auch nur die Mineralien zu, die meine Red Bees mögen. Kontollieren werde ich alles über den Leitwert. Angestrebt sind da 180- 350 µs. Werde so auch bei jedem Wasserwechsel vorgehen.
      Heißt, entnommene Menge Wasser durch Osmosewasser, erstmal in einem Extrabehälter füllen und auf den gleichen Leitwert bringen wie das Wasser bei den Garnelen und dann zugeben.
      Jetzt heißt es aber erstmal sich in Geduld üben und 4- 6 Wochen warten, bis Red Bees einziehen. Bis dahin lasse ich das Wasser in Ruhe, damit sich die Bakterien vermehren und ansiedeln können.
      Werde dann weiter berichten.

      Grüße, Nico.
    • Re: Osmosewasser aufhärten mit SaltyShrimp - Bee Shrimp Mine

      Hi Nico,

      das ist sehr vernünftig von dir!
      Wir können ja im Leitungswasser nicht alles messen ... von daher bist du mit einer Mineralsalzmischung definitiv auf der sicheren Seite.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Osmosewasser aufhärten mit SaltyShrimp - Bee Shrimp Mine

      Hallo.

      Habe heute ein Paar Stengelpflanzen und Javamoos eingesetzt und Wasserwerte gemessen.
      NO2: 0
      NO3: 5
      KH : 0
      GH : 6
      pH : 6,46

      Denke mit werten bin ich auf dem richtigen Weg. Die Bees ziehen auch erst Ende Mai ein. Vorausgesetzt die Werte stimmen!

      Nico.
      Bilder
      • CIMG3605.JPG

        117,19 kB, 640×480, 2.173 mal angesehen
    • Re: Osmosewasser aufhärten mit SaltyShrimp - Bee Shrimp Mine

      Hier mal mein 30l Cube.

      Bewohner: 7 RedBees K4, drei Zebrarennschnecken und jede menge Kleinstlebewesen.

      Wasserwerte:

      NO2: 0
      NO3: 15
      KH: 5
      GH: 10
      Fe: 0,1
      pH: 6,87

      Nico
      Bilder
      • CIMG3606.JPG

        173,02 kB, 480×640, 2.169 mal angesehen
    • Benutzer online 1

      1 Besucher