GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Taiwan Bee Aufzuchtmethode

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Taiwan Bee Aufzuchtmethode

      Ok, das habe ich verstanden.

      Warum eigentlich 2 Filter, dachte bei Akadama und RBS sind die Poren so gross das kleine Garnelen da auch noch genug bekommen. Vom Filter sollte jeder für sich eigentlich ausreichend sein. Oder sind das 2 Luftsysteme wegen ausfallsicherheit?
      MfG
      André
    • Re: Taiwan Bee Aufzuchtmethode

      Zwei Filter deshalb, ich will maximalen Output (also hochkommen) bei den jungen Tais. Abgeguckt mit den großen Patronenfiltern hab ich das bei den asiatischen Kollegen. Die Zusätzliche Besiedlungsfläche für Bakterien sowie das die Blütenpollen da drauf aufgehalten werden gefällt mir und ich danke das schadet den Kleinen nicht.

      Man soll das Video nicht zu ernst nehmen. Es ist eine Methode/Setup und ich denke wenn man nur mit Bodenfilter fährt hat man sicherlich auch genug die hochkommen. Ich hab das mit den Filtern auch nur so detailliert gezeigt, dass die Leute die Probleme haben einfach mal sehen wie es laufen kann. Was hier so läuft müsste wo anderst auch problemlos laufen wenn man sich das abguckt :)
      LG Tom
    • Re: Taiwan Bee Aufzuchtmethode

      Da kann ich dir keine Zeit nennen. Wenn mir das Gesamtbild nicht mehr gefällt mache ich das Becken neu. In der Regel hält das zwischen 10 bis 14 Monate. Ich bin aber eher der früher neumacher, bilde mir ein der "Dreck" muss da irgendwann mal raus der sich da so mit der Zeit ansammelt.
      LG Tom
    • Re: Taiwan Bee Aufzuchtmethode

      Cool...
      OT>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
      Eine Frage zum Bodenfilter...
      Kann ich das Zeolith auch in einen Strumpf tun und dann über den Ansaugstutzen legen???
      Dann kommts nicht durcheinander beim mulmen und ich könnte es evt. leichter austauschen ?( ...
      Nee, Akadama erstmal nicht...ich überleg mir das grad für meine Minifischbabybecken...
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Taiwan Bee Aufzuchtmethode

      Kann vom mulmen bei Bodenfilternutzung nur abraten! Da holst du Bakterien nach oben die da absolut nix zu suchen haben und den Sinn des Filters wirft man auch übern Haufen. Wer Angst vor Faulstellen bzw. überschüssiger Nahrung hat einfach ein paar indische TDS einsetzen, die räumen da schon auf ;)
      Viele Grüße
      Tobias
    • Re: Taiwan Bee Aufzuchtmethode

      "Mowa" schrieb:


      Nee, Akadama erstmal nicht...ich überleg mir das grad für meine Minifischbabybecken...
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
      VG Monika


      Warum nicht?
      Das Zeug ist der Hammer, zumindest für Garnelenaquarien. Hab heut mal wieder Wasserwechsel gemacht vor dem Urlaub der ansteht und mir überlegt das Wechselwasser einzupacken als Trinkwasser. Spaß :D Aber ich bin immer wieder begeistert wie der Akadama das Wasser kristallklar hält <3
      LG Tom
    • Re: Taiwan Bee Aufzuchtmethode

      Hallo Tom,

      prima Film, wie ich Dir auch schon an anderer Stelle vermittelt habe. Aber bitte bitte hör auf Falschinformationen über Zeolith zu verbreiten. Der von Dir verwendete Link ist voller Werbeweisheiten, die ich dir schon ansatzweise versucht habe zu widerlegen. In Deinem Fall als Trennung von Substraten verschiedener Kalibierung ist es akzeptabel, aber mehr auch nicht.

      Natürlich kommt es auf die Qualität des Zeolithes an und nicht auf den Sackpreis.

      NEIN: die Bakterien sind nicht IN der (inneren) Oberfläche, da passen sie nicht einmal in pürrierter Form rein. Sie sitzen außen auf der Oberfläche und der Vorteil ist, dass sie WEGEN der negativen Ladung als Bakterienfilm wieder sehr leicht vom Zeolith (ÄUSSERE OBERFLÄCHE) abgelöst werden können. Dieses ist auch dringend notwendig, weil das BioFouling (Biofilm auf unerwünschten Oberflächen) die innere ausschließlich CHEMISCH wirkungsaktive Oberfläche verschließt.

      NEIN: die Bakterien können das aufgenommene Ammonium NICHT in Nitrat umwandeln, weil sie da gar nicht dran kommen.

      NEIN: normales Zeolith kann KEIN Phosphat binden, da sie sich abstoßen (beide negativ geladen).

      JA: es gibt speziell aufbereitete Zeolithe die das können, aber da wurde in einem thermischen Verfahren Lanthan in das innere Porenvolumen geschleust, das mehrfach positiv geladen ist und das Zeolith partiell umpolt. Im Wasser ist das Lanthan inklusive Hydrathülle zu groß um die Gitterkäfige wieder verlassen zu können und ist somit im Zeolithgitter gefangen. Die Hydrathülle wurde thermisch entfernt und konnte nur so ins Zeolith geschleust werden um das Zeolith umzupolen. Dieses sehr raffinierte "streng geheime" Verfahren erlaubt es nun auch negativ geladene Ionen zu binden. Allerdings hat das dafür verwendete Zeolith auch größere Käfigporen die wir in der Aquaristik nicht wollen, denn wir wollen ausschließlich Klinoptilolithe, die 8er Ringe haben, wo nur Atome und Moleküle bis zur Größe von Ammonium durchpassen. Und es gibt KEINEN Grund deshalb jedem Zeolith die Bindung von Phosphaten anzudichten.

      JA: mit Salzlösungen kann man Zeolithe regenerieren aber hierzu ist eine Konzentration von 5g/Liter notwendig. Nur so können durch ÜBERSCHUSS-Angebot stärker gebundene Ionen durch Natrium ersetzt werden.

      "GarnelenTom" schrieb:

      Im Zeolith in der Oberfläche gebundene Bakterien wandeln Ammonium in Nitrat um. Bakterien die im inneren des Zeolith sitzen wandeln Nitrat in Stickstoff. Zeolith bindet auch Phosphat und baut den biologisch ab.
      Was man auf gar keinen Fall machen sollte ist eine Salzbehandlung wenn Zeolith im Einsatz ist (bei Fischaquarien z.B.) . Das Zeolith gibt dann auf einen Schlag alle gesammelten Giftstoffe frei und das wäe der Supergau. Mit Salzlösung kann man im übrigen das Zeolith wieder regenerieren, aber bei dem Sackpreis.... :)

      PS: Super Erklärung über das Wundermittel: doelling-berlin.de/?Themen:Zeolith


      und Bitte verwende diesen Link nicht mehr und schon gar nicht in Verbindung mit Super Erklärung oder so, sonst sehe ich mich doch noch versucht diese Werbung in allen Einzelheiten zu demontieren. Eigentlich mag ich Herrn Dölling und will ihm das gerne ersparen. Denn er kann nichts dazu, da er ja LEIDER auch nur falsche Informationen weitergibt, die vielfach als Werbelüge im Web zu finden sind damit das Wundermittel Zeolith gepriesen wird und sich besser verkaufen lässt.
      Noch einmal: JA, Zeolith ist ein Wundermittel aber meistens wird das falsche verwendet und / oder es wird unsachgemäß verwendet.
      Grüßle Roy
    • Re: Taiwan Bee Aufzuchtmethode

      Alles klar Roy, ich dachte auf die Mamut Erklärung kann man bauen. Evtl. sollte man Herr Dölling doch mal informieren die Seite zu überarbeiten.
      Ich selber gehe eigentlich nicht so ins bakterielle/chemische Detail und halte mich da eigentlich zurück da es nicht mein Steckenpferd ist. Ist das selbe mit dem Akadama. Mir ist klar das es als Ionentauscher fungiert aber im Detail ist mir das (noch) nicht bekannt wie das funktioniert. Von der Wirkung bin ich aber begeistert :)
      LG Tom
    • Re: Taiwan Bee Aufzuchtmethode

      Hallo, ja von der Schichtung im Bodengrund weiß ich schon :whistling: ...
      Aber wenn ich zb. Basaltsplitt nehme, is der ja dauernd komplett dicht...
      Die Danios werden echt auf Teufel kommraus gefüttert, damit sie schnell in zu ihren Eltern ins (ordentliche) Becken können...täglich gibts mind. 60% Wasserwechsel und ich mulme eigentlich immer die Becken durch, auch die großen...immer ein kleines Stück...deswegen hats noch nie Fisch oder Garnele umgehauen..ehr wenn ich es nicht mache...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Taiwan Bee Aufzuchtmethode

      es ist das passiert was sonst immer im chemieunterrricht passiert ist... 2 absätze und dann kopfkino an und null verständniss 8o
      Greetz Gerhard

      Gerd Voss: "Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt!"
    • Re: Taiwan Bee Aufzuchtmethode

      die bildchen sahen ok aus, aber ich hab nach der hälfte dann aufgehört, chemie war nie mein ding, deswegen hab ich es zum schluss abgewählt :D
      Greetz Gerhard

      Gerd Voss: "Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt!"