GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Panacur und Bodenfilter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Panacur und Bodenfilter

      HI,
      Da ich jetzt weder mit Google noch mit der Sufu was gefunden habe hier nochmal ein Thread (wird sicher auch noch anderen helfen, die nach dem Thema suchen)

      Also nachdem was ich weiß fasse ich nochmal kurz zusammen:
      - Panacur muss lange im Becken bleiben und notfalls wie alle Planarienmittel nachdosiert werden
      - Es KANN unfruchtbar machen
      - Und es ist nicht wasserlöslich
      Somit kann es sehr gut in den Bodengrund sickern und durch den Bofi weit rein gezogen werden. Wo es dann auch trotz aktivkohle bleiben kann und weiter gegen Planarien aber auch anscheinend Garnelenfruchtbarkeit wirkt.

      Meine aktuelle Lage ist:
      Ein 160l Becken, in 3 Becken geteilt (ca.50l Wasservolumen) und der Hintere Teil ist zu einer Filterkammer umfunktioniert und mit einer Glasscheibe abgetrennt. Das Wasser gelangt durch den Bofi über einen 1cm hohen Schlitz in der Filterabtrennung in den Filter. Also sehr viel Filtermaterial.
      In allen 3 Becken habe ich durch gebrauchte Siporax zum Einfahren Planarien eingeschleppt aber nur in einem sitzen f1er+Taiwan Bees.
      Wie könnte ich denn hier am besten Vorgehen um das GEwürm zu beseitigen?

      lg Chris
    • Re: Panacur und Bodenfilter

      Huhu,

      was spricht denn gegen Flubenol ...? Das ist besser verträglich.
      Ich weiß, dass in normal gefilterten Becken Panacur im Bodengrund noch nach sechs Monaten Apfelschnecken killt, von daher ist die Wirkung bei Bodenfilter sicherlich noch länger und noch stärker.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Panacur und Bodenfilter

      naja, das zeug gibts bei uns soweit ich weiß nur als Paste, die angeblich recht schwer zu lösen ist.
      Aber ich such dann auch mal nach dem zeugs was erfahrungen und tipps angeht - denke mal dass das zeug dann besser löslich ist und leichter zu entfernen ist trotz Bofi oder?

      lg
    • Re: Panacur und Bodenfilter

      So also hab mich mal zu flubenol informiert, aber das ist ja sogar noch schwerer löslich als das panacur...somit bleibts ja noch länger/noch mehr im Boden oder?
      habe mir überlegt einfach in den 2 unbesetzten Beckenteilen die Pflanzen alle rauszutun (diese dann im Extra-Eimer mit Panacur "reinigen") und in die Becken einfach nen guten Schluck HCl rein, weil dadurch würden ja auch gleich die eier mit aufgelöst oder?

      lg
    • Re: Panacur und Bodenfilter

      Huhu, ok, ich les den Thread gleich...
      Auf jedenfall hatte ich Panacur im 27Litercube...das auch durch meine sagenhaften Rechenkünsten noch prima überdosiert ?( ..die Schnecken, die ich nicht erwischt habe hatten sich prima vermehrt...die Garnelen die drin sind kann ich auchnicht klagen...
      Allerdings hatte ich die Panacur in einen Becher gelegt, ins Becken gestellt, damit das Pulver nicht in den Boden gelangt...
      Das was sich wohl gelöst hat, hat gereicht, um die Planarien umzubringen und es sind auch keine mehr aufgetaucht...ist jetzt im August ein Jahr her...
      Die Garnelen und Schnecken sind in den Becher rein...haben sogar das Panacur gefressen ?( und weißen Kot abgesetzt...
      Trotzdem ist alles gut verlaufen und ich hab an dem Becken nur Spaß :happy: ...Da sind jetzt meine Wildtiger drin...
      Würd es wieder machen, wenn keine empfindlichen Schnecken drin sind...aber immer erst soviele Tiere und Planarien wie möglich rausfangen...man weiß ja nie...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher