Hallo Gemeinde.
Ich habe momentan ein Problem. Mir springt pro Nacht eine Amano-Garnele aus dem Becken.
Zu dem Becken. Es handelt sich um ein Naturaquarium mit 150L. Als Bodegrund habe ich AquaSoil benutzt. Die Filterung läuft über BioRio. Das Becken steht nun ca. 7 Wochen. Angefangen hat das Ganze vor ca. 4 Tagen. Vorher war alles gut und ein paar Weibchen tragen sogar Eierpackete.
Meine Wasserwerte sind:
pH: morgens 8,01 abends 7,49
KH: 2
GH 5
µS: 281
Fe: 0,02
NO2: 0
No3: 0,5
CO2 hatte ich so eingestellt, das es den pH Wert von 8 auf die 7,5 bringt. Momentan sind das ca. 1-2 Blasen pro Sekunde.
Ich vermutete erst zu viel CO2, also Nachts einen O2 Mangel. Als Gegenmaßnahme habe ich dann eine Luftpumpe für Nachts an das Becken angeschlossen. Diese schaltet sich ein, wenn Abends das CO2 ausgeschaltet wird. Das Becken wird somit ca. 14h belüftet.
Nunja, trotz dieser Gegenmaßnahme heute Morgen wieder das gleiche Bild.
Wäre Nett wenn ihr mir helfen könntet, dass sich die Amanos wieder wohl fühlen.
Viele Grüße
Tobias
Ich habe momentan ein Problem. Mir springt pro Nacht eine Amano-Garnele aus dem Becken.

Zu dem Becken. Es handelt sich um ein Naturaquarium mit 150L. Als Bodegrund habe ich AquaSoil benutzt. Die Filterung läuft über BioRio. Das Becken steht nun ca. 7 Wochen. Angefangen hat das Ganze vor ca. 4 Tagen. Vorher war alles gut und ein paar Weibchen tragen sogar Eierpackete.
Meine Wasserwerte sind:
pH: morgens 8,01 abends 7,49
KH: 2
GH 5
µS: 281
Fe: 0,02
NO2: 0
No3: 0,5
CO2 hatte ich so eingestellt, das es den pH Wert von 8 auf die 7,5 bringt. Momentan sind das ca. 1-2 Blasen pro Sekunde.
Ich vermutete erst zu viel CO2, also Nachts einen O2 Mangel. Als Gegenmaßnahme habe ich dann eine Luftpumpe für Nachts an das Becken angeschlossen. Diese schaltet sich ein, wenn Abends das CO2 ausgeschaltet wird. Das Becken wird somit ca. 14h belüftet.
Nunja, trotz dieser Gegenmaßnahme heute Morgen wieder das gleiche Bild.

Wäre Nett wenn ihr mir helfen könntet, dass sich die Amanos wieder wohl fühlen.

Viele Grüße
Tobias