Hi zusammen,
vor gut 2 Wochen hatte ich das Glück, eine von mir schon länger gesuchte Garnelenart zu bekommen. Die Tiere wurden als Golden Tiger bezeichnet und sind aller Wahrscheinlichkeit nach Wildfänge.
Die Garnelen haben eine sehr große Ähnlichkeit mit Tieren, die bereits 2010 hier in Deutschland aufgetaucht waren. Damals wurden sie Tangerine Tiger genannt und von Andreas Karge als Caridina cf cantonensis klassifiziert. Leider war der Nachwuchs damals farblos und der Verdacht, daß die Farbe der Importtiere z.B. durch bestimmtes Futter hervorgerufen wurde, lag nahe.
Ob es sich bei meinen Tieren jetzt um die gleiche Art handelt, wird sich zeigen müssen. Die Garnelen sind jetzt 2 Wochen im Becken und sind nach wie vor sehr schön gelb bis orange. Das Beste aber: beim Wasserwechsel hatte ich plötzlich was Lüttes im Eimer ...
... eines der tragenden Weibchen hatte also entlassen. Die Babys sind mit etwa 3-4mm recht groß und mit bloßem Auge betrachtet gelb.
Ich bin gespannt, wie sich das Ganze weiter entwickeln wird.
vor gut 2 Wochen hatte ich das Glück, eine von mir schon länger gesuchte Garnelenart zu bekommen. Die Tiere wurden als Golden Tiger bezeichnet und sind aller Wahrscheinlichkeit nach Wildfänge.
Die Garnelen haben eine sehr große Ähnlichkeit mit Tieren, die bereits 2010 hier in Deutschland aufgetaucht waren. Damals wurden sie Tangerine Tiger genannt und von Andreas Karge als Caridina cf cantonensis klassifiziert. Leider war der Nachwuchs damals farblos und der Verdacht, daß die Farbe der Importtiere z.B. durch bestimmtes Futter hervorgerufen wurde, lag nahe.
Ob es sich bei meinen Tieren jetzt um die gleiche Art handelt, wird sich zeigen müssen. Die Garnelen sind jetzt 2 Wochen im Becken und sind nach wie vor sehr schön gelb bis orange. Das Beste aber: beim Wasserwechsel hatte ich plötzlich was Lüttes im Eimer ...

Ich bin gespannt, wie sich das Ganze weiter entwickeln wird.
Viele Grüße
Astrid
Astrid