GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

milchige Tiger

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: milchige Tiger

      Eine Wiederholungsbehandlung ist normalerweise ja nicht notwendig (gibt ja keine Eier wie bei Planarien), von daher passt das eigentlich. Der Wasserwechsel nach 5 Tagen ist in Abwesenheit natürlich knifflig - aber könntest du einen Extrafilter mit Aktivkohle bestücken und den Blumengießdienst lieb fragen, ob er oder sie den dann am Tag 6 einstöpselt?
      Wenn während eures Urlaubs nicht viel bzw. gar nicht gefüttert wird, ist das ja sogar eher positiv, dann kann sich das System erholen.
      Kann man sogar noch online kriegen, guckst du beispielsweise hier: petshop.de/shop/Fische/Heilmit…Medikamente/23675?jID=AFC

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: milchige Tiger

      Was würde denn passieren wenn kein Wasserwechsel gemacht wird? Habe niemanden der Blumen gießt :( Und meine Familie die sich kümmen würde ist 240km weit weg! Doofe Situation
      Liebe Grüße Anja






      Freunde sind wie Sterne. Du kannst sie nicht immer sehen, aber du weißt, sie sind immer für dich da.
    • Re: milchige Tiger

      Habe eben mit Fressnapf telefoniert und die haben noch einen altbestand von Tabletten die den Wirkstoff enthalten. Die färben das Wasser wohl gelblich und man braucht nach 5 Tagen keinen Wasserwechsel machen. Kennst du das?
      Liebe Grüße Anja






      Freunde sind wie Sterne. Du kannst sie nicht immer sehen, aber du weißt, sie sind immer für dich da.
    • Re: milchige Tiger

      So, habe beim Fressnapf eine Tablette Baktopur Direkt bekommen mit dem Wirkstoff Nifurpirinol! Die Tablette ist für 50 Liter und werde die Hälfte reingeben nach einem 80% Wasserwechsel. Was haltet ihr davon????
      Liebe Grüße Anja






      Freunde sind wie Sterne. Du kannst sie nicht immer sehen, aber du weißt, sie sind immer für dich da.
    • Re: milchige Tiger

      Die Tablette so früh wie möglich rein und den Wasserwechsel danach so spät wie möglich, also praktisch bevor ihr ins Auto steigt - damit sie wirken kann. Achte auch darauf, dass keine Aktivkohle im Filter ist, die zieht das Medikament nämlich wieder raus.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: milchige Tiger

      So, WW gemacht, Filter raus, Luftausströmer und Tablette rein. Ich habe keinen Wasseraufbereiter mit ins Wechselwasser gegeben. Ich komme auf ca. 50 Std. Behandlung. Ich hoffe das reicht :(
      Der Filter lasse ich im Eimer mit frischem Wasser weiterlaufen das keine Bakterien absterben.
      Reicht es wenn ich dann einen normalen WW von 30% mache? Oder soll ich wieder einen großen machen?
      Liebe Grüße Anja






      Freunde sind wie Sterne. Du kannst sie nicht immer sehen, aber du weißt, sie sind immer für dich da.
    • Re: milchige Tiger

      Vielen Dank für deine schnellen hilfreichen Antworten. Als ich heute Nachmittag nach Hause kam, traf mich fast der Schlag als schon wieder eine tote herausholen mußte. Sonntag und gestern habe ich noch gedacht die wären halt alt. Aber heute war es eine noch recht junge. der in der Zoohandlung sagte mir ich könne das Becken auch so 14 Tage laufen lassen und es würde nichts passieren.
      Kann ich den Filter auch mit ins große Becken setzen oder breiten sich die Keime dann dort auch aus?
      Liebe Grüße Anja






      Freunde sind wie Sterne. Du kannst sie nicht immer sehen, aber du weißt, sie sind immer für dich da.
    • Re: milchige Tiger

      Die Keime sind ja normalerweise ubiquitär (also überall vorhanden) und nehmen durch für sie günstige Bedingungen überhand. Wenn du natürlich großes Pech hast, sind's andere, und du himmelst dir deinen anderen Stamm.
      Hmm, wenn ich's recht bedenke, wär's vielleicht darum auch sinnvoll, den Filter einfach im Becken mitlaufen zu lassen, sonst schleppst du dir den Mist ja wieder ein - wenn du Pech hast.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: milchige Tiger

      Den Filter in der Medikamentenbrühe mitlaufen lassen, damit sich dort befindliche schädliche Bakterien (man weiß ja nie) nicht wieder ins Becken schmuggeln können ...
      Dann lieber kurz vorm Wegfahren großen Wasserwechsel und dann für die nächsten zwei Wochen nur etwas trockenes Herbstlaub ins Becken geben. Dann ist es auch nicht so schlimm, dass die Filterbakkis zerschossen wurden. Die bauen sich dann auch wieder auf (oder halt animpfen, wenn ihr wiederkommt).

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: milchige Tiger

      Hallo! Der Urlaub ist zu Ende und in meinem Aquarium haben 5 Tiger überlebt! Nächsten Tage bekomme ich neue. Muß da irgend etwas besonderes beachtet werden ( außer die langsame Eingewöhnung?) Die Behandlung ist jetzt knapp 3 Wochen her und die restlichen Tiger sehen gesund aus.
      Den Filter habe ich die ganze Zeit im Becken laufen lassen
      Gruß Anja
      Liebe Grüße Anja






      Freunde sind wie Sterne. Du kannst sie nicht immer sehen, aber du weißt, sie sind immer für dich da.
    • Re: milchige Tiger

      Hallo wollte mich nochmal melden! Meinen neuen Tigern geht es gut. Nach 8 Tagen im Quarantänebecken bin ich gesten angefangen das Wasser auszutauschen. Ich habe denen doch noch einen Lufthebefilter gegönnt ;) Ich finde das sie dann nicht so durch Becken gewirbelt werden. Freue mich schon aufs umsetzen. Bin doch ziemlich ungeduldig. Meinen anderen Tigen im alten Becken geht es auch gut. Es ist keine mehr gestorben und sind alle normal gefärbt!
      Gruß Anja
      Liebe Grüße Anja






      Freunde sind wie Sterne. Du kannst sie nicht immer sehen, aber du weißt, sie sind immer für dich da.