GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

GarnelenBesatz

    • GarnelenBesatz

      Grüß euch alle!

      Ich habe eine Frage...
      Ich habe schon sehr häufig verschiedene Wasserwerte für ein und dieselbe Garnelenart gelesen.
      Da das alles sehr verwirrend ist wollte ich euch meine Wasserwerte sagen und fragen,
      ob jemand ähnliche Werte hat, bzw. welche Garnelen sich für diese Werte eignen würden.
      Hierbei sind mehr Erfahrungswerte als Hinweise auf andere Seiten gefragt, da diese wie
      erwähnt sehr unterschiedlich sein können.

      Die Werte sind in den letzten :
      Cl: <0,8 mg/l (0 lt. Teststreifen)
      NO2: <10 mg/l (0 lt. Teststreifen)
      NO3: <0,5 mg/l (0 lt. Teststreifen)
      GH: >7 °d (<14 °d)
      KH: zwischen 10 und 15 °d (meist bei 10)
      ph: 7,6 (manchmal schwach darunter bei ca. 7,4)

      Leider gehts mit Streifen nicht genauer. Nächste Woche besorgen wir uns Tröpfchentests.

      Unsere LeitungswasserWerte liegen ähnlich:
      Cl: <0,8 mg/l (0 lt. Teststreifen)
      NO2: <10 mg/l (0 lt. Teststreifen)
      NO3: <0,5 mg/l (0 lt. Teststreifen)
      GH: >7 °d (<14 °d)
      KH: zwischen 6 und 10 °d
      ph: 7,6


      Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
      lg
    • Re: GarnelenBesatz

      Hallo und herzlich willkommen!
      Schön, dass du hergefunden hast!

      Dass auf verschiedenen Seiten verschiedene Wasserwerte zu finden sind, liegt hauptsächlich daran, dass die Autoren das oft selbst ausprobiert haben und die Tiere _bei ihnen_ bei diesen Werten "funktionieren". Das Spektrum ist da aber wirklich weit gefasst und hängt in großen Teilen auch daran, in welchem Wasser die Tiere zur Welt kamen - ich würde also eher dahingehend suchen, aus welchem Wasser die Tiere beim Züchter kommen. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, nen Züchter in der Nähe zu finden, der die Tiere dann auch bei ähnlichen Wasserwerten hält.

      Es ist etwas ungewöhnlich, dass die KH höher ist als die GH, habt ihr eine Entkalkungsanlage im Haus?

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: GarnelenBesatz

      Leider haben wir (noch!) keine Tröpfchentests, nur Streifen.
      Daher könnten die Werte etwas ungenau sein.
      Allerdings weis ich nicht, wie ungewöhnlich das in Tirol an sich ist...
      Müsst ich mich mal erkundigen...
      Aber danke für den Tipp.
      Ich werde beim Kauf nach den Werten fragen.

      lg
    • Re: GarnelenBesatz

      Naja, eigentlich ist es rein theoretisch so, dass die KH nicht höher sein kann als die GH - aber wenn z.B. Natriumionen im Wasser sind (die bei der Entkalkungsanlage gegen Kalziumionen ausgetauscht wurden), ist die KH höher. Natrium gehört nicht zu den Erdalkaliionen und wird daher bei der GH nicht mitgemessen.
      Neocaridina macht etwas Natrium im Wasser aber normalerweise nichts aus, es gibt Leute, die z.B. Red Fire auch in leichtem Brackwasser halten.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: GarnelenBesatz

      ... noch eine kleine Anmerkung - wenn du die Tiere im Zoofachhandel holst, sagen die Wasserwerte dort natürlich gar nix aus, die wurden nicht in diesem Wasser gezogen (im Regelfall züchten die Händler ja nicht selbst).

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: GarnelenBesatz

      Vielen Dank für eure Mühen.
      werden uns evtl. einen privaten Züchter suchen, bzw.
      falls es der Fachhandel wird werden wir uns genau erkundigen.

      Wir haben uns auch schon mit dem Gedanken angefreudet
      eine Red/ yellow fire Familie einzusiedeln. ^.^
      Natürlich müssen wir erst noch warten, bis wir sicher sein können,
      dass wir mit dem Wasser keine Probleme bekommen...

      Ich bedanke mich bei allen, die uns hier geholfen haben.
    • Re: GarnelenBesatz

      Nur noch eine kleine Anmerkung - Red und Yellow Fire kreuzen sich, die Ergebnisse in der ersten Generation sind sehr unspektakulär wildfarben, außerdem kriegt man Kreuzungstiere nicht wirklich gut los (ein Aspekt, der bei Neocaridina - zu diesem Genus gehören diese beiden Farbvarianten - nicht zu vernachlässigen ist, wenn alles passt, vermehren sich die Tiere nämlich mehr als gut ;)).
      Also solltet ihr vielleicht lieber nur einen Farbschlag einsetzen ...

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: GarnelenBesatz

      Hoppla...
      Kam wohl falsch rüber...
      mit "red/ yellow" war "red oder yellow" gemeint... ^.^
      Wir möchten keine verschiedenen Arten einsetzen
      (ganz besonders nicht, wenn sie sich kreuzen könnten...)

      Ich bin ja sehr für das gelbe Gewusel... ^.^
    • Benutzer online 1

      1 Besucher