Hallo liebes Forum,
um es vorweg zu nehmen: mein Problem hat sich hoffentlich erledigt, ich suche die Ursache oder andere Erfahrungen; da in eurem Fragenkatalog bei Problemen folgende Frage auftaucht:
"Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder [...]?",
möchte ich mal genauer wissen, was da passiert, welche Probleme auftauchen können, oder welche Erfahrungen damit gemacht wurden.
Der Hintergrund ist folgender:
Ich habe einen TWW extra etwas vorgezogen, um eben nicht das Wasser nach der angekündigten Rohrspülung zu erwischen.
Genutzt hat dies leider wenig; kurz nach dem nächsten TWW (mit dem Wasser fast eine Woche nach dieser Rohrreinigung!) kam es zu massenhafter Häutung bzw. Häutungsproblemen, obwohl ich das Wasser lange habe laufen lassen und Easylife als Aufbereiter verwendet habe
.
Das Ganze zog sich über schlimme 4-5 Tage, vorher hatte ich quasi keine Ausfälle. Mit mehreren Wasserwechseln, Aktivkohle, Easylife usw. habe ich etwa die Hälfte der Tiere (RF/Sakura mit vielen Jungtieren und Babies) retten können
.
De*** Crusta-Mineral & -fit habe ich vorsorglich gegeben. Erlenzapfen und SMBB sind sowieso drin.
Das Ganze ist jetzt zwei Wochen her, nur ein Weibchen bewegt sich noch mit seitlich abstehendem Carapax, verhält sich allerdings normal, schwimmt, sucht Fressbares. Der Rest sieht fit aus
.
Was war da im Wasser????
Der Wasserversorger meint, es würden sich allenfalls Eisenoxid (also Rost) und Mangan(-verbindungen?) im Wasser befinden.
Eine Wasseranalyse wurde vom Versorger nicht gemacht.
Liebe Grüße
Biene
um es vorweg zu nehmen: mein Problem hat sich hoffentlich erledigt, ich suche die Ursache oder andere Erfahrungen; da in eurem Fragenkatalog bei Problemen folgende Frage auftaucht:
"Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder [...]?",
möchte ich mal genauer wissen, was da passiert, welche Probleme auftauchen können, oder welche Erfahrungen damit gemacht wurden.
Der Hintergrund ist folgender:
Ich habe einen TWW extra etwas vorgezogen, um eben nicht das Wasser nach der angekündigten Rohrspülung zu erwischen.
Genutzt hat dies leider wenig; kurz nach dem nächsten TWW (mit dem Wasser fast eine Woche nach dieser Rohrreinigung!) kam es zu massenhafter Häutung bzw. Häutungsproblemen, obwohl ich das Wasser lange habe laufen lassen und Easylife als Aufbereiter verwendet habe

Das Ganze zog sich über schlimme 4-5 Tage, vorher hatte ich quasi keine Ausfälle. Mit mehreren Wasserwechseln, Aktivkohle, Easylife usw. habe ich etwa die Hälfte der Tiere (RF/Sakura mit vielen Jungtieren und Babies) retten können

De*** Crusta-Mineral & -fit habe ich vorsorglich gegeben. Erlenzapfen und SMBB sind sowieso drin.
Das Ganze ist jetzt zwei Wochen her, nur ein Weibchen bewegt sich noch mit seitlich abstehendem Carapax, verhält sich allerdings normal, schwimmt, sucht Fressbares. Der Rest sieht fit aus

Was war da im Wasser????
Der Wasserversorger meint, es würden sich allenfalls Eisenoxid (also Rost) und Mangan(-verbindungen?) im Wasser befinden.
Eine Wasseranalyse wurde vom Versorger nicht gemacht.
Liebe Grüße
Biene
... ist auch als Tinta unterwegs