Guten Abend,
meine Frau sitzt vor dem Fernseher und guckt Fussball da habe ich mir gedacht ich schreibe mal ein bisschen hier rein
Eigentlich gehört es nicht hierher aber dachte mir vielleicht hat der eine oder andere Interesse an den Ideen von anderen. Ich möchte euch mein neues Taiwanerbecken vorstellen. Im Moment bewohnen meine Taiwaner dieses Becken:
Ich habe mich damals für ein Steinlayout entschieden. Das erste Problem das ich hatte zu überwinden waren die Steine. Ich habe Leopardensteine gekauft und die härten leider das Wasser auf. Ich habe sie getestet mit Salzsäure und da hat es nur gesprudelt
Ok dachte ich mir dann muss eine Lösung her. Man nehme Eopxydharz und bestreiche die Steine somit nix mehr Wasser abgeben 
Die Technik
Die Technik ist nichts besonderes.
[list] Becken 80x35x55
Eheim Aussenfilter
CO2 Inline Atomizer
Powersand und Lavasteine
Ada New Amazonia Mult Type,weisses Kies
LED Beleuchtung Marke Eigenbau
Hintergrundbeleuchtung[/list]
Bepflanzung
1.Fissidens fontanus
2. Helanthium tenellum
3. Helanthium tenellum “parvulum”
4. Elatine hydropiper
5. Bucephalandra cf. motleyana – Melawi
6. Cryptocoryne wendtii
7. Staurogyne repens
8. Hemianthus callitrichoides “Cuba”
9. Bolbitis heteroclita “difformis”
10. Hydrocotyle verticillata
11. Eleocharis pusilla
12. Anubias barteri var. nana
Ich habe besonders geachtet das es klein bleibende Arten sind damit das Hardscape nicht überwuchert wird.
Aufbau
Als erstes wurde Bims sowie Powersand als unterste Schicht verwendet. Danach wurde ein Armierungsgewebe auf das Bims gelegt damit wie Wurzel der Pflanzen beim herausziehen das Bims nicht mitziehen. Auf das Armierungsgewebe wurde dann das New Amazonia Soil gestreut.
Zwischen dem New Amazonia sowie dem Bims wurde Armierungsgewebe eingesetzt als Trennung.
Danach wurden die Steine platziert. Die Steine wurden so angeordnet das eine Erhöhung zu der rechten hinteren Ecke entsteht. Für den Weg wurde Plexiglasstreifen verwendet damit sich das weisse Kies nicht mit dem New Amazonia vermischt.
Und so sah es gleich nach dem Befüllen aus.
Unterdessen sind die F1 Mischlinge eingezogen und es geht ihnen prächtig. Die Werte sind stabil. Die Taiwaner sind noch im alten Becken. Und so sieht es im Moment aus
Ich habe noch einige Fotos von meinen Taiwaner gemacht. Leider bin ich nicht so der Hirsch mit dem Fotoapparat ausserdem ist der neu und welche Knöpfe ich drücken soll ist bei mir eher Glücksache
meine Frau sitzt vor dem Fernseher und guckt Fussball da habe ich mir gedacht ich schreibe mal ein bisschen hier rein

Eigentlich gehört es nicht hierher aber dachte mir vielleicht hat der eine oder andere Interesse an den Ideen von anderen. Ich möchte euch mein neues Taiwanerbecken vorstellen. Im Moment bewohnen meine Taiwaner dieses Becken:
Ich habe mich damals für ein Steinlayout entschieden. Das erste Problem das ich hatte zu überwinden waren die Steine. Ich habe Leopardensteine gekauft und die härten leider das Wasser auf. Ich habe sie getestet mit Salzsäure und da hat es nur gesprudelt


Die Technik
Die Technik ist nichts besonderes.
[list] Becken 80x35x55
Eheim Aussenfilter
CO2 Inline Atomizer
Powersand und Lavasteine
Ada New Amazonia Mult Type,weisses Kies
LED Beleuchtung Marke Eigenbau
Hintergrundbeleuchtung[/list]
Bepflanzung
1.Fissidens fontanus
2. Helanthium tenellum
3. Helanthium tenellum “parvulum”
4. Elatine hydropiper
5. Bucephalandra cf. motleyana – Melawi
6. Cryptocoryne wendtii
7. Staurogyne repens
8. Hemianthus callitrichoides “Cuba”
9. Bolbitis heteroclita “difformis”
10. Hydrocotyle verticillata
11. Eleocharis pusilla
12. Anubias barteri var. nana
Ich habe besonders geachtet das es klein bleibende Arten sind damit das Hardscape nicht überwuchert wird.
Aufbau
Als erstes wurde Bims sowie Powersand als unterste Schicht verwendet. Danach wurde ein Armierungsgewebe auf das Bims gelegt damit wie Wurzel der Pflanzen beim herausziehen das Bims nicht mitziehen. Auf das Armierungsgewebe wurde dann das New Amazonia Soil gestreut.
Zwischen dem New Amazonia sowie dem Bims wurde Armierungsgewebe eingesetzt als Trennung.
Danach wurden die Steine platziert. Die Steine wurden so angeordnet das eine Erhöhung zu der rechten hinteren Ecke entsteht. Für den Weg wurde Plexiglasstreifen verwendet damit sich das weisse Kies nicht mit dem New Amazonia vermischt.
Und so sah es gleich nach dem Befüllen aus.
Unterdessen sind die F1 Mischlinge eingezogen und es geht ihnen prächtig. Die Werte sind stabil. Die Taiwaner sind noch im alten Becken. Und so sieht es im Moment aus

Ich habe noch einige Fotos von meinen Taiwaner gemacht. Leider bin ich nicht so der Hirsch mit dem Fotoapparat ausserdem ist der neu und welche Knöpfe ich drücken soll ist bei mir eher Glücksache

Grüsse Javi
_________________________
Wir können den Wind nicht ändern,
aber die Segel anders setzen.
~ Aristoteles ~
_________________________
Wir können den Wind nicht ändern,
aber die Segel anders setzen.
~ Aristoteles ~