Hallo Holger, das sieht so schön unberührt aus
Viel Freude beim Zapfen sammeln und zieh Gummistiefel an...sieht aus, als ob man da nasse Füße kriegt
Ohhh an der Nordsee komm ich immer ins schwärmen...da gibts derart Megaerlenzäpfchen, aber die sind leider noch grün wenn wir immer dort sind...
VG Monika
Ich wohne halt in einem kleinen Dorf im Westerwald, der weiteste Weg in die Natur ist von uns aus ca 500 m
da brauch ich mir um Garnelenfutter nicht wirklich Sorgen machen
LG Holger
Ohhhhh Schreck......ich hab ein Becken zu wenig.......
Schöne Bilder! Bei uns ist es auch ziemlich idyllisch, wir haben einen Teich in der Nähe, wo auch Erlen wachsen. Habe dort gestern ganz viele vom letzten Jahr gepflückt. Die neuen sind noch grün. Aber ich kann warten
(normal gehe ich ja auch mit dem Hund, aber dorthin will mein Junior immer mit, weil es da auch so viele Frösche gibt. Die würde er am liebsten alle adoptieren...)
In die andere Richtung haben wir ein schwach fließendes Gewässer. Habe das Ufer etwa 2km abgefahren mit dem Rad: kein einziger Erlenbaum!
Behandelst Du die Zapfen irgendwie? Bei meinen waren massenhaft Käfer drauf bzw. drin. Hab die auf nem Tablett im Garten stehen lassen in der Hoffnung, dass die sich verziehen. Was, wenn noch eins irgendwo drin steckt?
Jetzt hängen sie erstmal im Stoffbeutel im trockenen Haus und warten auf ihren Einsatz.