Soo, wie grad schon im Vorstellungsforum erzählt, wir planen die Anschaffung eines 30l NanoCubes in den nächsten Wochen, sind aber noch total blutige Anfänger im Aquarien-"Geschäft".
Deswegen muss ich meine Fragen mal bei euch loswerden. Sorry, wenn davon einiges schon gefragt wurde, ich wühle mich schon den halben Tag durch die Suchfunktion und habe möglicherweise schon eine Informations-Überdosis
In unseren Cube sollen etwa 10 Tigergarnelen (Orange Eye und später auch Blue Tiger) einziehen. Aber bis dahin ist es ja noch ein bisschen hin.
Zunächst ein mal müssen andere Entscheidungen getroffen werden:
- Welches Cube-Set? Wir schwanken zwischen dem Complete und dem Complete Plus. Complete enthält ja alles Notwendige (Licht, Filter und dieses Pflegeset) und auch wenn es da scheinbar unterschiedliche Meinungen grad bezüglich der Filter gibt, scheint das doch erstmal eine zuverlässige Sache zu sein?
Im Complete Plus gibts extra noch den Nährboden, den Garnelenkies und das Thermometer. Zum Nährboden scheiden sich wohl auch die Geister? Also nur Kies nehmen? Braucht man ein Thermometer bei ziemlich gleichbleibender Raumtemperatur (im Winter 22, im Sommer um 23 Grad)?
- das Thema Wasser natürlich... Wir wohnen in Hamburg, laut Wasserwerk haben wir folgende Werte:
GH: 11,4
KH: 9,3
pH: 7,7
Leitfähigkeit: 480
Ob das bei uns auch aus dem Hahn kommt, ist natürlich fraglich. Wäre es also angebracht, erstmal ein Wassertestset zu kaufen? Wenn ja, welches könnt ihr empfehlen?
In Ullis Posts habe ich öfter gelesen, dass die absoluten Werte weniger wichtig sind als die Werte, bei denen die Garnelen beim Züchter wachsen. Wir wohnen ja praktischerweise dicht am Garnelenhaus dran
, weiß jemand zufällig, mit welchem Wasser dort gearbeitet wird?
Die Bepflanzung ist noch weitgehend offen, da wollen wir uns im Garnelenhaus erst noch inspirieren lassen.
Achso und eine letzte Frage: Ich las hier irgendwo, dass die Schnecken direkt eingesetzt wurden, schon zu Beginn der Einlaufphase, ist das richtig? Und dann immer fleißig Nitrit kontrollieren?
Danke schon mal
Maria

Deswegen muss ich meine Fragen mal bei euch loswerden. Sorry, wenn davon einiges schon gefragt wurde, ich wühle mich schon den halben Tag durch die Suchfunktion und habe möglicherweise schon eine Informations-Überdosis

In unseren Cube sollen etwa 10 Tigergarnelen (Orange Eye und später auch Blue Tiger) einziehen. Aber bis dahin ist es ja noch ein bisschen hin.
Zunächst ein mal müssen andere Entscheidungen getroffen werden:
- Welches Cube-Set? Wir schwanken zwischen dem Complete und dem Complete Plus. Complete enthält ja alles Notwendige (Licht, Filter und dieses Pflegeset) und auch wenn es da scheinbar unterschiedliche Meinungen grad bezüglich der Filter gibt, scheint das doch erstmal eine zuverlässige Sache zu sein?
Im Complete Plus gibts extra noch den Nährboden, den Garnelenkies und das Thermometer. Zum Nährboden scheiden sich wohl auch die Geister? Also nur Kies nehmen? Braucht man ein Thermometer bei ziemlich gleichbleibender Raumtemperatur (im Winter 22, im Sommer um 23 Grad)?
- das Thema Wasser natürlich... Wir wohnen in Hamburg, laut Wasserwerk haben wir folgende Werte:
GH: 11,4
KH: 9,3
pH: 7,7
Leitfähigkeit: 480
Ob das bei uns auch aus dem Hahn kommt, ist natürlich fraglich. Wäre es also angebracht, erstmal ein Wassertestset zu kaufen? Wenn ja, welches könnt ihr empfehlen?
In Ullis Posts habe ich öfter gelesen, dass die absoluten Werte weniger wichtig sind als die Werte, bei denen die Garnelen beim Züchter wachsen. Wir wohnen ja praktischerweise dicht am Garnelenhaus dran

Die Bepflanzung ist noch weitgehend offen, da wollen wir uns im Garnelenhaus erst noch inspirieren lassen.
Achso und eine letzte Frage: Ich las hier irgendwo, dass die Schnecken direkt eingesetzt wurden, schon zu Beginn der Einlaufphase, ist das richtig? Und dann immer fleißig Nitrit kontrollieren?
Danke schon mal

Maria