GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Crystal Red's - Der zweite Versuch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Crystal Red's - Der zweite Versuch

      "miiro" schrieb:

      die Osmose Anlage bringt keine 190 Liter am Tag. Das sind Werte bei optimalen Bedingungen.
      Du kannst aber mit 50% des Wertes rechnen.

      Hi!

      Ja, dass der Wert bei einer Anlage für 29 Euro nicht ganz stimmt, habe ich mir schon fast gedacht. Aber ich brauche das Teil ja auch nur, um einmal einen größeren Wasserwechsel zu machen, um die Härte ein wenig zu drücken und dann nur noch alle paar Wochen für einen Teilwasserwechsel.

      Ich habe die Anlage gestern bestellt. Was mich gerade stutzig macht: In der Beschreibung steht, dass 3 bar notwendig sind. Ich bin davon ausgegangen, dass das ganz normal der Leitungsdruck in etwa ist. So Pi mal Daumen halt :saint: Jetzt habe ich gerade mal hier nachgesehen. Hier liegen am Hauptanschluss nur etwas über 2 bar an. Bitte sagt mir, dass die Anlage auch mit etwas weniger Wasserdruck funktioniert und vielleicht nur eine etwas höhere Durchlaufzeit hat :o

      Ansonsten: Was empfehlt ihr mir für ein Mischverhältnis. Ich habe etwa eine KH von 16,5° dh. In welchen Schritten sollte ich runter gehen, um weder Fische noch Pflanzen zu beeinträchtigten. Und wie weich sollte das Wasser letztlich sein? Ich hatte vor so auf 6° dh runter zu gehen. Ich denke das ist für Fische, Pflanzen und Garnelen am verträglichsten. Und ich muss keine Angst haben, dass mir der PH-Wert hin und her rast.
    • Re: Crystal Red's - Der zweite Versuch

      Hey Roni

      Es gibt einige Mineralsalze um Osmose / VE Wasser auzusalzen / remineralisieren. Das hier genannte Bienensalz zB ist ein Mineralsalze das auf Haltung und Zucht der Bienengarnele ausgelegt ist. ( saltyshrimp.de/bienensalz_bee_shrimp_mineral_gh_plus.html )

      Jetzt ist halt die Frage was Du vor hast.
      Wenn Du Dein Wasser verschneidest hast Du ja noch genug Mineralen in dem Wasser.
      Nimmt man aber reines Osmose / VE Wasser ist es (im Normalfall) nötig aufzusalzen. Ich persönlich halte das für die optimale Variante - egal um welche Tiere es geht. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Immer das selbe Wasser und genau die Zusammensetzung die benötigt wird. Weiters spart man sich das düngen wenn man das passende Salz nimmt.
      Die Nachteile sind aus meiner Sicht bedeutend gering im Vergleich zu den Vorteilen. Nachteile sind die paar Cent mehr pro Liter, der etwas höhere Aufwand und die Anschaffungskosten welche lächerlich sind wenn Osmoseanlage und Wassertest eh schon vorhanden.

      Solltest Du diesen Weg gehen:
      Hast Du vor Bienengarnelen zu halten wäre das Bienensalz empfehlenswert, bei den meisten anderen Arten würde ich das Sulawesi Mineral 7,5 der selben Firma empfehlen ( saltyshrimp.de/sulawesisalz_sulawesi_mineral_7_5.html )
      Bei beiden Produkten sollte man die Düngung vernachlässigen.

      Hier wird noch mal etwas ausführlicher auf Mineralsalze eingegangen. crustahunter.com/de/node/909
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard
    • Re: Crystal Red's - Der zweite Versuch

      Bernhard, vielen Dank für die Tipps :)
      Den Link über die Salze werde ich mir mal genau ansehen.

      Ich plane im Moment die 130 Liter Stück für Stück auszutauschen. Zunächst werde ich das Wasser verschneiden, sprich in ein paar Tagen möchte ich etwa 65 Liter durch Osmose-Wasser ausgetauscht haben. Danach werde ich in kleineren Schritten noch etwas weitergehen. Habe noch frei, sodass das alles bald vonstatten gehen sollte :)

      Wegen der Mineralien: Wenn ich jetzt zunächst den 50:50 Wechsel vornehme, habe ich die Konzentration der Mineralien in meinem Aquarium etwa um die Hälfte verringert. Wahrscheinlich etwas weniger, da das Wasser, das aus der Osmoseanalge ja wohl auch nicht ganz ohne sein wird, vermute ich mal. Eine Halbierung der Konzentration von Mineralien macht erst einmal nichts?

      Über Dünger und Futter sollte ja auch wieder etwas hinzukommen. Ein ordentliches Aufhärtungssalz werde ich mir - nachdem ich mich weiter informiert habe - zusammen mit einem Tröpchentest für mein Wasser kaufen :)

      Wird wahrscheinlich etwas dauern, bis ich das perfekte Verhältnis zwischen Salz und Dünger gefunden habe.

      Übrigens ist die mir empfohlene Osmoseanlage heute angekommen und wurde gerade aufgebaut. Ja, ich glaube die 190 Liter am Tag als Herstellerangabe sind echt ziemlich optimistisch , tröpfelt echt ziemlich langsam :rolleyes: Aber es zählt ja bekanntlich das Ergebnis :D Ich habe (mit meinen vorhandenen Teststreifen) das Osmosewasser mal getestet und kann bestätigen: Geringer PH-Wert (lese etwa 5,5 ab) und sehr wenig °dh bei KH und GH.

      Sobald das Wasser in den nächsten Tagen ausgetauscht ist, mache ich mich mal auf die Suche nach passenden Bewohnern. Auf dem Einkaufsplan stehen im Moment noch Red Dire Garnelen :)
    • Re: Crystal Red's - Der zweite Versuch

      So, ich wollte einfach nochmal Rückmeldung geben und mich für die nette Beratung bedanken :thanks:

      Also die Osmose-Anlage war ein perfekter Tipp. Preisgünstig und gut. Bis man auf seine Wassermenge kommt, dauert das zwar ein wenig, aber das macht ja nichts. Das Aquarium läuft ja nicht weg.

      Es sind gestern die ersten Red Fire Garnelen eingezogen und so wie ich das sehe, fühlen sie sich sehr wohl im neuen Wasser (habe sie sehr schonend dran gewöhnt und darauf geachtet, dass der Händler ähnliche Werte in seinem Becken hatte). Allerdings verstecken sich die Kleinen (fast) die ganze Zeit über im dichten Moos und um den Heizstab rum. Ich hoffe sie trauen sich weiter heraus, wenn sie etwas größer sind. Einzig schlechte Nachricht ist, dass es zwei wohl nicht geschafft haben. An zumindest einem Verlust waren meine Neos nicht ganz Unschuld, aber ich konnte nichts mehr machen. Da war es schon zu spät. Ich hätte niemals gedacht, dass die Neons sich dran wagen. An den Nachwuchs ja, aber nicht an schon größeren Tiere. Konsequenz ist, dass die Neons dann bald abgegeben werden und durch verträglichere Kleinfische ersetzt werden. Da mache ich mich nochmal schlau.

      Und auch die Pflanzen wachsen besser (kann natürlich auch Einbildung sein ;) ). Bin also rundum zufrieden. Und im Hinterkopf habe ich nun auch schon den verrückten Gedanken mich an diese Cubes ranzuwagen. Ein Schrank ist hier noch erstaunlich wenig belegt :S
    • Benutzer online 1

      1 Besucher