Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen helfen.
Ich bin gerade dabei, meine gemischte Taiwanergruppe aus dem alten 30 Liter Cube in den neuen übersichtlicheren mit 60 Litern umzusiedeln. Die Wasserwerte beider Cubes habe ich völlig aneinander angeglichen, daher setze ich die Garnelchen einfach mit Hilfe von 2 Keschern direkt um - den 1 m Luftreise überstehen sie ja locker.
Alle adulten Tiere sitzen nun im neuen Heim - auch die tragenden Damen haben den Umzug bisher nicht übelgenommen und sich nicht von ihren Eiern befreit.
Sorgen bereiten mir allerdings noch die ca. 14 Tage alten Babys. Drei davon sind mir bei meinen Kescher-Aktionen für die adulten und juvenile Taiwan Bees so ganz nebenbei in die Kescher geraten - sie habe ich kurz entschlossen einfach mit umgesiedelt. Sie sind sofort im dichten Moos verschwunden und lassen sich nicht mehr blicken. Ein paar weitere Babys hatten sich noch an das Moos der großen Wurzeln geklammert, die ich nach kräftigem Ausschütteln aus dem Cube entfernt hatte, da sie mich bei den Einfang-Aktionen behinderten. Gut, dass ich die Wurzeln in ein großes Plastikbecken mit Wechselwasser gelegt hatte! So konnte ich auch diese Babys noch keschern und umsetzen.
Etliche Babys sitzen aber jetzt noch im alten Cube. Da ich mir einfach sehr unsicher bin, ob so kleine Würmchen schon eine Umsiedelungsaktion lebend überstehen, bitte ich um euren Rat. Soll ich diese restlichen Babys auch schon umsiedeln oder lieber noch im alten Cube belassen und etwas älter und größer werden lassen?
Eigentlich würde ich den alten Cube ja gerne möglichst schnell ausräumen und neu herrichten für die Royal Blue Tiger, die heute bei mir Einzug halten werden. Aber notfalls müssen die halt erst mal ins Quarantänebecken einziehen, statt gleich in den Cube.
ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen helfen.

Ich bin gerade dabei, meine gemischte Taiwanergruppe aus dem alten 30 Liter Cube in den neuen übersichtlicheren mit 60 Litern umzusiedeln. Die Wasserwerte beider Cubes habe ich völlig aneinander angeglichen, daher setze ich die Garnelchen einfach mit Hilfe von 2 Keschern direkt um - den 1 m Luftreise überstehen sie ja locker.
Alle adulten Tiere sitzen nun im neuen Heim - auch die tragenden Damen haben den Umzug bisher nicht übelgenommen und sich nicht von ihren Eiern befreit.

Sorgen bereiten mir allerdings noch die ca. 14 Tage alten Babys. Drei davon sind mir bei meinen Kescher-Aktionen für die adulten und juvenile Taiwan Bees so ganz nebenbei in die Kescher geraten - sie habe ich kurz entschlossen einfach mit umgesiedelt. Sie sind sofort im dichten Moos verschwunden und lassen sich nicht mehr blicken. Ein paar weitere Babys hatten sich noch an das Moos der großen Wurzeln geklammert, die ich nach kräftigem Ausschütteln aus dem Cube entfernt hatte, da sie mich bei den Einfang-Aktionen behinderten. Gut, dass ich die Wurzeln in ein großes Plastikbecken mit Wechselwasser gelegt hatte! So konnte ich auch diese Babys noch keschern und umsetzen.
Etliche Babys sitzen aber jetzt noch im alten Cube. Da ich mir einfach sehr unsicher bin, ob so kleine Würmchen schon eine Umsiedelungsaktion lebend überstehen, bitte ich um euren Rat. Soll ich diese restlichen Babys auch schon umsiedeln oder lieber noch im alten Cube belassen und etwas älter und größer werden lassen?

Lieben Gruß
Alex(andra)
Alex(andra)