Hallo zusammen,
schon länger habe ich ein 20er Cube, dort gedeihen meine Sakura Red Fire prima. Die Pflanzen entwickeln sich klasse, die Garnelen produzieen Nachwuchs, alles ist gut.
Im Juni habe ich mich für ein 2. Cube entschieden, diesmal einen 30er. Ich hatte zwar auch an ein 54er+ Becken gedacht, vom Platz her passte der 30er Cube aber ideal. Diesmal wollte ich gerne Black Bees als Bewohner.
Das Becken wurde wie gesagte wurde im Juni aufgestellt, grundbepflanzt, ich habe mich für einen Bodenfilter entschieden mit Shirakura Bee Sand. Den Erstbezug hatte ich für Anfang August nach dem Urlaub geplant.
Nach unserem Urlaub musste ich allerdings eine enorme Algenexplosion feststellen. Ich halte es für grüne Fadenalgen, seit dem führe ich einen Kleinkrieg gegen diese Algen. Was habe ich bisher unternommen:
- 4 Geweihschnecken sind eingezogen, die säuber zwar gern die Scheiben, die Algen an den Pflanzen mögen sie aber nicht.
- Mit einem Holzstäbchen absammeln. Mein neues abendliches Hobby. Inzwischen ist mir klar: So werde ich nicht gewinnen, was ich an einem Abend absammel ist ein Tag später schon wieder nachgewachsen. Vor allem ist es schwer die Algen aus dem Java Moos zu fischen ohne das Moos zu zerfleddern.
- Beleuchtung reduzuiert. Von anfangs 9 Stunden auf 7. Auch die 3 Stunden Mittagspause habe ich probiert, keine Veränderung.
- Das Becken für 5 Tage komplett abdunkeln. Bis auf einen Wachstumsstop bei den Algen keine Veränderung.
- Mal mit Dünger mal ohne Dünger. Oft habe ich gelesen nur nicht düngen. Meiner Meinung, vielleicht lieg ich da auch falsch, sollte die Algen zurückgehen wenn die Pflanzen einen richtigen Boost hinlegen. Daraus wäre es keine gute Idee das Düngen einzustellen (oder?)
Jetzt fange ich an nachzulassen und komme auf dumme Ideen:
Garnelen fressen Algen, das Becken läuft lange genug, also sollen sich die Garnelen um die Algen kümmern. Der Erstbesatz besteht aus 20 Black Bee. Die armen Bienen verheddern sich oft in den Algen (die im Java Moos), knabbern mal hier und da, die Algen nehmen zu.
Damit war ich mit meinem Latein am Ende und habe mich an den örtlichen Tierfachhandel gewandt. Hierzu muss man sagen, der Laden gehört zwar einer größeren Kette an, dafür gibt es aber eine recht grosse Abteilung für Wirbellose mit einigen wirklich guten Schaubecken.
Hier der Tip: Amanos reinsetzen, nur ein paar, die terminieren die Algen. Ich habe die Amanos nicht gleich gekauft und noch ein paar Tage darüber nachgedacht. Lauf diversen Quellen im Internet kein Problem, einige einzelne berichten von Übergriffen auf Nachwuchs und andere Garnelen, diese einzelnen Stimmen wurden recht schnell platt diskutiert. Also, keine wirkjliche Gefahr dachte ich.
Gestern sind 5 Amaons einzegoen, was sehe ich heute? 5 Amanos, jede frisst an einer Biene, 2 angekaute Bienenreste fand ich im Becken.
Die Pest wollte ich besiegen und habe ide Cholera bekommen, so kommt es mir vor. Was mach ich nun? Die Amanos raussameln und zurückbringen (falls möglich) wäre eine Möglichkeit.
Alle Pflanze raussammeln, mit Algenmittel behandeln und danach stark wässern wäre noch eine Möglichkeit, aber bringt es das?
Noch etwas zu den Bienen. Die Black Bess sind eher Brown Bee... ist die Färbung normal oder handelt es sich bei meinen um eine Kreuzung? Ein Bild ist im Anhang, darauf kann man mein Feindbild Alge auch erkennen.
Ich bin für jeden Tip dankbar!
Viele Grüße,
Nachti
schon länger habe ich ein 20er Cube, dort gedeihen meine Sakura Red Fire prima. Die Pflanzen entwickeln sich klasse, die Garnelen produzieen Nachwuchs, alles ist gut.
Im Juni habe ich mich für ein 2. Cube entschieden, diesmal einen 30er. Ich hatte zwar auch an ein 54er+ Becken gedacht, vom Platz her passte der 30er Cube aber ideal. Diesmal wollte ich gerne Black Bees als Bewohner.
Das Becken wurde wie gesagte wurde im Juni aufgestellt, grundbepflanzt, ich habe mich für einen Bodenfilter entschieden mit Shirakura Bee Sand. Den Erstbezug hatte ich für Anfang August nach dem Urlaub geplant.
Nach unserem Urlaub musste ich allerdings eine enorme Algenexplosion feststellen. Ich halte es für grüne Fadenalgen, seit dem führe ich einen Kleinkrieg gegen diese Algen. Was habe ich bisher unternommen:
- 4 Geweihschnecken sind eingezogen, die säuber zwar gern die Scheiben, die Algen an den Pflanzen mögen sie aber nicht.
- Mit einem Holzstäbchen absammeln. Mein neues abendliches Hobby. Inzwischen ist mir klar: So werde ich nicht gewinnen, was ich an einem Abend absammel ist ein Tag später schon wieder nachgewachsen. Vor allem ist es schwer die Algen aus dem Java Moos zu fischen ohne das Moos zu zerfleddern.
- Beleuchtung reduzuiert. Von anfangs 9 Stunden auf 7. Auch die 3 Stunden Mittagspause habe ich probiert, keine Veränderung.
- Das Becken für 5 Tage komplett abdunkeln. Bis auf einen Wachstumsstop bei den Algen keine Veränderung.
- Mal mit Dünger mal ohne Dünger. Oft habe ich gelesen nur nicht düngen. Meiner Meinung, vielleicht lieg ich da auch falsch, sollte die Algen zurückgehen wenn die Pflanzen einen richtigen Boost hinlegen. Daraus wäre es keine gute Idee das Düngen einzustellen (oder?)
Jetzt fange ich an nachzulassen und komme auf dumme Ideen:
Garnelen fressen Algen, das Becken läuft lange genug, also sollen sich die Garnelen um die Algen kümmern. Der Erstbesatz besteht aus 20 Black Bee. Die armen Bienen verheddern sich oft in den Algen (die im Java Moos), knabbern mal hier und da, die Algen nehmen zu.
Damit war ich mit meinem Latein am Ende und habe mich an den örtlichen Tierfachhandel gewandt. Hierzu muss man sagen, der Laden gehört zwar einer größeren Kette an, dafür gibt es aber eine recht grosse Abteilung für Wirbellose mit einigen wirklich guten Schaubecken.
Hier der Tip: Amanos reinsetzen, nur ein paar, die terminieren die Algen. Ich habe die Amanos nicht gleich gekauft und noch ein paar Tage darüber nachgedacht. Lauf diversen Quellen im Internet kein Problem, einige einzelne berichten von Übergriffen auf Nachwuchs und andere Garnelen, diese einzelnen Stimmen wurden recht schnell platt diskutiert. Also, keine wirkjliche Gefahr dachte ich.
Gestern sind 5 Amaons einzegoen, was sehe ich heute? 5 Amanos, jede frisst an einer Biene, 2 angekaute Bienenreste fand ich im Becken.

Die Pest wollte ich besiegen und habe ide Cholera bekommen, so kommt es mir vor. Was mach ich nun? Die Amanos raussameln und zurückbringen (falls möglich) wäre eine Möglichkeit.
Alle Pflanze raussammeln, mit Algenmittel behandeln und danach stark wässern wäre noch eine Möglichkeit, aber bringt es das?
Noch etwas zu den Bienen. Die Black Bess sind eher Brown Bee... ist die Färbung normal oder handelt es sich bei meinen um eine Kreuzung? Ein Bild ist im Anhang, darauf kann man mein Feindbild Alge auch erkennen.
Ich bin für jeden Tip dankbar!
Viele Grüße,
Nachti