GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Lichtfarbe - kalt?

    • Lichtfarbe - kalt?

      Hallo Ihr!
      In meiner Aquarium-Lampe sind zwei T5-Leuchten 24W/865. Seit ich diese Röhren drin hab, ist alles extrem grün. Vorher hatte ich eine T8 Aqua-Glo, das heißt, es war viel blauer und kälter. Zwar war es auch sehr duster, aber die Farbe gefiel mir besser. Ich will es nicht mehr genau so, aber vielleicht könnte ich wenigstens eine der beiden 865er durch eine kältere ersetzen.

      Und da kommt Ihr ins Spiel. Obwohl ich schon im Forum gesucht habe, bin ich mir nicht klar darüber, mit was für einer Röhre ich den gewünschten Effekt erreichen kann.

      Kann mir jemand einen Rat geben? Es soll einfach etwas kälter wirken, etwas weniger quietschgrün, wie es momantan ist.

      Vielen Dank im Voraus!
      Marion-Garnelion
    • Re: Lichtfarbe - kalt?

      Hi Marion,

      865 ist schon ziemlich blau (Tageslichtfarbe). Die beiden hinteren Ziffern bezeichnet die Farbtemperatur in Kelvin mal 100, also 6500. Noch mehr und das Licht wird richtig blau! Du willst warscheinlich eher 840er Röhren haben, die haben einen Warmton der leicht gelblich ist. Das "Quietschgrün" kommt warscheinlich davon weil die Farben jetzt brillianter wirken.

      HP
      "Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen." Robert Lembke
    • Re: Lichtfarbe - kalt?

      Danke lieber HP!!! Ich hatte ja die 840 schon öfter gelesen, aber nicht geschnallt, dass sie ins Rötliche geht und deshalb nochmal anders ist als die 865. Ich dachte immer, je mehr Kelvin, desto kälter und je weniger Kelvin, desto wärmer, und wärmer mag ich nicht. Aber offenbar sind warm und warm zwei Paar Stiefel.

      Nun weiß ich Bescheid. Dankeschön! Schon bestellt :)
      Marion-Garnelion
    • Re: Lichtfarbe - kalt?

      Hallo,

      die 840 ist schon gelblich...und mit deiner Annahme je mehr Kelvin desto kälter liegst du schon richtig. Wenn Du es etwas kälter, also nicht gelblich magst, dann 880 wählen. Die ist dann aber noch etwas bläulicher als die 865.

      Also nochmal:

      wenn du es kälter (bläulicher als 865) magst, dann 880.
      wenn du es wärmer (gelblicher als 865) magst, dann 840.
      Grüsse aus Freyburg
      Steffen
    • Re: Lichtfarbe - kalt?

      Hallo Marion,

      mit Leuchstoffröhren und der Lichtfarbe ist das schon so eine Sache.

      Die Farbtemperatur ist ein Konstrukt was sich auf den "schwarzen Strahler" bezieht. Einigermaßen brauchbar ist das immer dann, wenn etwas leuchtet, weil ein Festkörper heiß wird - z.B. die Glühwendel bei den alten Glühlampen. Für solche Strahler gilt dann das absurd scheinende Gesetz "je höher die (Farb)Temperatur, desto kälter das Licht (Physik ist toll!).

      Dinge die durch mehr oder weniger breitbandige Fluoreszenz Licht erzeugen (wie z.B. Leuchtstoffröhren), lassen sich dagegen nur sehr schlecht über eine Farbtemperatur beschreiben. Vollsprektrumröhren (9xx) noch eher als Dreibandenröhren (8xx). Ich habe bei mir 3 verschiedene Leuchtmittel im Einsatz, die alle mit 6500K angegeben sind: LED's, T5 von Osram (865), und T8 von Narva (865). Obwohl die letzten beiden sich von Farbeindruck ja theoretisch gleichen müssten, tun sie dies nicht mal ansatzweise. Osram tut das, was ich mir von einer "Tageslichtröhre" erwartet hatte, Narva ist weitaus grünstichiger und die LED's spürbar gelber. Vielleicht kann ich mir aus meinem alten Institut mal ein Taschenspektrometer ausleihen und direkt vergleichen...wäre zumindest für mich mal interessant... :D

      Die Aquaglow wiederum ist nun wieder was anderes. Hier wurde des Spektrum absichtlich verbogen. Es handelt sich sozusagen um eine 10000K Röhre, mit einer zusätzlichen Anhebung im tiefen Rot. Ich mag den Farbeindruck dieser Lampe (in Kombination mit einer etwas wärmeren) wirklich sehr gern, aber sie wirkt halt auch nicht sooo hell (und ist es auch tatsächlich nicht - außerdem weniger haltbar).

      Mein Fazit: Die Kelvin-Angaben können nur eine grobe Orientierung nach warm/kalt liefern, gleiche Zahl heißt nicht gleiches Licht - da hilft nur ausprobieren.
      LG

      Andreas
    • Re: Lichtfarbe - kalt?

      Hi,

      also ich habe über einem Becken 880er (seit 6-8 Monaten, alle anderen Becken haben 865) und bin mit der Farbwiedergabe sehr zufrieden, ein klares, deutliches Licht, meine Pflanzen mögen es. Mein Geldbeutel leider gar nicht, die 865 (120 cm) kriege ich um 5,95 oder noch billiger, die 880er kostet 15 - 17,- Öre. Ergo, bin ich gefangen zwischen Auge und Geldbeutel, was für ein Schei*leben, nix als Hamsterrad. :D
      mfg Hans
    • Re: Lichtfarbe - kalt?

      Hallo,

      also ich verwende auch nur noch 880. Wie Hans schon sagt, ein klares aber kaltes Licht.

      Aber 15-17 Euro für eine Standard-Länge ist für eine Röhre viel zu teuer, es sei denn es ist ein Sondermaß. Ich bezahl 5,10 für eine 54W Osram T5 880.

      Shoplinks sind sicher nicht erlaubt, deshalb PN.

      Shoplinks sind also doch erlaubt.........

      ich bestell immer hier: leuchtmittelmarkt.com/index.php
      Grüsse aus Freyburg
      Steffen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SteffenB. ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher