Hallo liebes Forum,
bei mir sitzen Sakura auf Soil (ich weiß, den brauchen sie eigentlich nicht
, doch sie kamen aus Bienenwasser), die sich auch gut vermehrt haben/hatten (bis ... siehe Problem hier, danach war kein adultes Männlein mehr dabei ...
).
Das Problem ist, dass die Tierchen nicht so recht wachsen wollen, das taten sie auch vorher schon nicht.
Vereinzelt liest man Berichte darüber, dass die Neos auf Soil nicht wachsen wollen. Meine wollen jedenfalls nicht (auf Flu**l Stratum für Garnelen). An einem Tier aus den Erstbesatz kann ich eindeutig festmachen, dass sie fast nicht wachsen, die Lütten aus dem ersten Wurf vom Februar sind nur knapp über 10mm groß - wirklich!
! Die Alten sollten doch längst Ur-Ur-Omas sein?
Die eingeschleppten und geduldeten Tellerschnecken wachsen auch nicht so recht und zeigen Gehäuseschäden
.
Nun habe ich beim Gärtnern vor einiger Zeit eine Fensterbank-Vase für Ableger eingerichtet - und siehe da: Die (rübergeschleppten) Schnecks sind viel größer (an die 100% größer!), keine Gehäuseschäden, die sehen richtig gut aus.
Sie bekommen das selbe Wasser (LW-Torf-dest.-Wasser-Mix auf ca. GH=5-6, KH=3. pH knapp unter 7 eingestellt), haben die gleichen Pflanzen um sich herum und bekommen nicht mal Futter!
Sie hocken auf Spielsand, auf dem vorher meine Kinder saßen
- das ist imho der Unterschied. (Er härtet nicht auf.)
Was meint Ihr: Ist der Soil die Ursache ---> Becken platt machen (=Bodengrund tauschen)? oder habt Ihr weitere Ideen, was da vielleicht nicht rund läuft?
Montmorillonit und Heilerde gebe ich im wöchentlichen Wechsel bei den Sakura zu, ich füttere mäßig (2 - max. 3x die Woche), im Wechsel verschiedene Gemüse, "Grünzeug"-Sticks und Industriefutter, die Schnecken bekommen gar nichts
.
Vielen Dank für eure Meinungen!
&
Liebe Grüße
Biene
bei mir sitzen Sakura auf Soil (ich weiß, den brauchen sie eigentlich nicht


Das Problem ist, dass die Tierchen nicht so recht wachsen wollen, das taten sie auch vorher schon nicht.
Vereinzelt liest man Berichte darüber, dass die Neos auf Soil nicht wachsen wollen. Meine wollen jedenfalls nicht (auf Flu**l Stratum für Garnelen). An einem Tier aus den Erstbesatz kann ich eindeutig festmachen, dass sie fast nicht wachsen, die Lütten aus dem ersten Wurf vom Februar sind nur knapp über 10mm groß - wirklich!

Die eingeschleppten und geduldeten Tellerschnecken wachsen auch nicht so recht und zeigen Gehäuseschäden

Nun habe ich beim Gärtnern vor einiger Zeit eine Fensterbank-Vase für Ableger eingerichtet - und siehe da: Die (rübergeschleppten) Schnecks sind viel größer (an die 100% größer!), keine Gehäuseschäden, die sehen richtig gut aus.
Sie bekommen das selbe Wasser (LW-Torf-dest.-Wasser-Mix auf ca. GH=5-6, KH=3. pH knapp unter 7 eingestellt), haben die gleichen Pflanzen um sich herum und bekommen nicht mal Futter!
Sie hocken auf Spielsand, auf dem vorher meine Kinder saßen

Was meint Ihr: Ist der Soil die Ursache ---> Becken platt machen (=Bodengrund tauschen)? oder habt Ihr weitere Ideen, was da vielleicht nicht rund läuft?
Montmorillonit und Heilerde gebe ich im wöchentlichen Wechsel bei den Sakura zu, ich füttere mäßig (2 - max. 3x die Woche), im Wechsel verschiedene Gemüse, "Grünzeug"-Sticks und Industriefutter, die Schnecken bekommen gar nichts

Vielen Dank für eure Meinungen!
&
Liebe Grüße
Biene
... ist auch als Tinta unterwegs