Hallo zusammen habe von ein Bekannten Teichlisen be kommen so 1 einer voll 10 Liter so meine frage ist jetzt n un die wie kann ich die linsen sauber machen sind noch blutegel drin und andere tierchen
Teichlinsen
-
-
Hallo Sergej,
aus Teichlinsen Viehzeug rauszubekommen ist nahezu unmöglich ... ich würde sie in ein sehr großes, mit Wasser gefülltes Glasbecken kippen und gründlich klopfen und rühren - aber ohne Garantie ...
Gestatte mir die Frage - wofür brauchst du so viele Linsen?
Cheers
Ulli"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!" -
ich wollte etwas in meine becken reintun und etwas davon zu garnelenfutter verarbeiten
-
Hallo, lass die Teichlinsen weg..die Dinger sind die Pest...
Nimm lieber eine größere Schwimmpflanzenart, die sind leichter zu bändigen...
Muschelblumen, Salvinas, Froschbiss oder Schwimmreis...
In den Teichlinsen halten sich auch immer die Garnelenbabys auf..das ist eine sehr große Mühsahl die da rauszusuchen...Glaub mir, Du wirst die Teichlinsen verwünschen...
VG MonikaLeben ist in der kleinsten Pfütze! -
Hör auf Moni ... ich kämpfe wie sie seit Jahren gegen diese Mistdinger!
Als Garnelenfutter - ja, aber nur, wenn du sie vorher in die Mikrowelle gesteckt hast. Getrocknete Teichlinsen sind bei mir wieder zum Leben erwacht.
Aber 1 bis 2 Minuten bei Vollgas in die Mikrowelle - da lebt nix mehr (dann hast du auch das Gewürm elegant beseitigt), und so sind die Linsen dann auch ein sehr gutes Garnelenfutter.
Cheers
Ulli"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!" -
habe vor alles abtöten dann in mixer und danach backen
-
Das könnte funktionieren ...
Denk auch dran, dass Wasserlinsen starke Nitratzehrer sind und du daher mit einer Futter-Überdosierung ziemlich viel Nitrat ins Becken bringen kannst - also eher sparsam füttern.
Nachtrag: Ach guck mal, das kann man ja sogar Menschen servieren ...: chefkoch.de/rezepte/56871020523995/Wasserlinsenpueree.html
Na, ich weiß ja nicht ...
Cheers
Ulli"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!" -
Hi,
wenn das Thema grad mal wieder hochkommt.
Mit der Verarbeitung von Wasserlinsen (Teichlinsen) habe ich immer ein bischen Bauchweh. Jeder hat sie, der eine hasst sie der andere nutzt sie. Ich nutze sie und zwar um Nitrat aus dem Becken zu schöpfen und natürlich auch als Deckung für die Tiere (das können andere Schwimmpflanzen aber besser).
Genau der Umstand das ich damit in schwach bepflanzten Aq. Nitrat entferne und die Herkunft hält mich davon ab diese Futterquelle zu nutzen, ich befürchte einfach das ich damit Nitrat und auch Keime aus dem Aq., (viel schlimmer als aus nem Teich), die vorher bereits entfernt waren wieder zurückbringe bzw. die Keime weiter verteile.
Da geh ich lieber raus und pflücke eine Tüte Brennnessel.
PS. Wieso kann eigentlich ein ausgedrückter Bollen Wasserlinsen so lange Zeit im Komposthaufen überstehen, ich finde die nach über einem Jahr immer noch fast unverändert vor, blos trockener.mfg Hans -
Hei, da ich mit Aquarienwasser meine Balkonblumen gieße, wachsen da drin auch Teichlinsen...
Ok..einmal richtig trocken sind sie hin...aber solange ich beim Gießen nicht schlampe...betätigen sie sich als grüner Teppich...
Habe die Teichlinsen früher auch auf dem 240er genutzt...
Aber im Moment sind sie mir nurnoch läßtig...Pro Linsen abschöpfen mit dem Becher und Garnelchen aus selbigem rausfischen hab ich so zwischen 20 und 30 Minis drin...das muß echt nicht sein...
In 2 Becken hab ich es diesjahr endlich nach Jahren geschafft sie auszurotten..ich hab schon nichtmehr dran geglaubt...aber im einen haben die Blaualgen geholfen und im andern hab ich jeden Tag gefischt...
VG MonikaLeben ist in der kleinsten Pfütze! -
kommen wir mal zurück auf den Ursprung.
"Sergej" schrieb:
Hallo zusammen habe von ein Bekannten Teichlisen be kommen so 1 einer voll 10 Liter so meine frage ist jetzt n un die wie kann ich die linsen sauber machen sind noch blutegel drin und andere tierchen
Mit Blutegel und vielen anderen Tierchen wird das Zeug womöglich wirklich aus einem Teich stammen. Kein Mensch weiß, welche Arten welche Dauereier, dort hinterlassen haben.
@ Sergeij, ich würde es wegschmeissen und in meiner undiplomatischen Art dafür sorgen das mir der Kollege keine mehr bringt (die bessere Methode ist, Du sagst es Deiner Frau und die sagt es seiner Fau,männliche List)
mfg HansDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cheraxfan ()
-
ja okay werde ich tun
-
Hallöchen!
Fragt mich nicht, wie ich es schaffe, aber bei mir halten/hielten sich die Teichlinsen nie lange
Ich weiß nicht, wie oft ich mir welche hab schicken lassen und da kamen oft Portionen an (holla, die Waldfee), aber?
Nach ein paar Wochen, war Ebbe an der Oberfläche...
LG
Gina„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.“ von Jean Paul -
Liegt warscheinlich am Betonwasser bei euch da oben
Aber im ernst. Ich könnte mir schon vorstellen das die das Wasser nicht mögen.
Gruß MiroAlways Look on the Bright Side of Life -
Hi Miro!
Da könntest du evtl. Recht haben, nur wieso klappt bei meinen Nachbarn z.b.
Der flucht über die Dinger, hat er auch nur 1 Linse im Becken vergessen, Peng
So hat er beschlossen, Hobby-mäßig Linsenfänger (bei seinen Becken) zu werden
Hmm, naja, so richtig traurig bin ich nicht, aber i-wie schade...
Grad versuche ich mein Glück, mit der Salvinia minima *bis jetzt läuft´s gut
LG
Gina„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.“ von Jean Paul
-
Benutzer online 1
1 Besucher