GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Inaktivität

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Inaktivität

      Hallo,

      Ich hatte erst erfolg nachdem ich auf auf aktiven Bodengrund umgestiegen bin.
      Zusätzlich habe ich mir einen Blockfilter gekauft, der ja auch noch einige schadstoffe rausfiltern soll. Wie schon gesagt hier, man weiß nicht was drin ist im Wasser.
      Damit aber diese aktive Bodengrund länger hält, habe ich mir eine kleine VE Anlage gekauft. Diese vollentsalzer machen glaub ich das gleiche wie eine osmose anlage.
      aquarichtig.de/Vollentsalzer-I…raufbereitung-im-Aquarium
      Diese habe ich im einsatz, raus kommt da wasser mit, PH5,5 GH0 und KH0, dieses wird mit shirakura liquid auf GH6 aufgehärtet und so rein ins Becken.
      Läuft bei mir richtig gut.
      Ich denke osmose oder VE Anlage is letzendlich geschmackssache, oder?

      Wie sieht das mit deiner Sauerstoffversorgung aus? Grade bei höheren temperaturen ist das wichtig. Du hast ja geschrieben, dein Becken ist nie unter 24 grad. (Ich versuche meins nicht über 24 zu bekommen) wie hoch geht denn deine temperatur max?


      Gruß
      Andre
    • Re: Inaktivität

      @Tom
      naja das stimmt wohl. Mache soviel das meine frau sich schon tierisch drüber aufregt 8o
      Naja nutze keine osmoseanlage weil ich davon keine ahnung habe und gerade mit nem arbeitskollegen gesprochen hab dessen frau so eine anlage nutzt und er meinte das es richtig viel arbeit mit so ner anlage. ?(

      @Jack
      naja habe 6 luftsprudler im Becken. jeweils 3 für die steigrohre des bodenfilters und 3 nochmal zusätzlich im becken die alle laufen. Max. steigt die temperatur auf 26 grad. aber sobald das passiert kommt ein ventilator zum einsatz der das ganze wieder runter auf 24 grad kühlt. naja der heizstab ist ja nie an. wohnzimmerheizung ist auch noch aus. also kälter bekomme ich es eh nicht
      Gruß Andre
    • Re: Inaktivität

      "Rot-Suender" schrieb:

      @Tom
      naja das stimmt wohl. Mache soviel das meine frau sich schon tierisch drüber aufregt 8o
      Naja nutze keine osmoseanlage weil ich davon keine ahnung habe und gerade mit nem arbeitskollegen gesprochen hab dessen frau so eine anlage nutzt und er meinte das es richtig viel arbeit mit so ner anlage. ?(


      Eigentlich ist das nicht so viel Arbeit. Musst ja nur den Hahn aufdrehen und das "Produktwasser" auffangen, aufsalzen mit Salty shrimp und rein damit.
      Für deine Frau hab ich noch ein Argument: Das gerade aus der RO Anlage gewonnene Wasser ist prima zum bügeln. Kaffee und Tee schmecken damit plötzlich auch viiiieeel besser ;)
      LG Tom
    • Re: Inaktivität

      Wenn du den Hahn aufdrehst läuft sie los und hört wieder auf wenn du zudrehst. So ne Anlage hat drei Schläuche, eienn der kommt an den Wasserhahn, einer kommt in den Abguss (Abwasser) und bei einem anderen Schlauch kommt das gute Wasser raus. Das Osmose Wasser kannst du in einen Kanister oder Tonne laufen lassen und aufbewahren, wochenlang.
      Diese günstige Anlage arbeitet 1:4
      Das heisst 1 Liter Osmosewasser und 4 Liter Abwasser. Wenn man nicht viel Wasser braucht ist das okay.
      Es gibt auch Anlagen mit Boosterpumpe die arbeiten dann 1:1. Aber die liegen dann deutlich höher im Preis. Die sind meines Erachtens nur interessant wenn man schneller viel Wasser braucht.
      LG Tom
    • Re: Inaktivität

      Da musst du dann mal in der Anleitung gucken was Dennerle schreibt. Ich hätte mir die von Waterpilot geholt, den bei der Dennerle dauert es ja 12 Stunden bis da mal 50 Liter Wasser da sind.
      Die Werte was da draufsteht ist immer die Bruttoleistung. Also bei der Dennerle 130 Liter / 24 Stunden. Bei der Guppy waren es 285 Liter. Das was Netto rauskommt ist oft auch noch bisle weniger und hängt stark auch von deinem Leitungsdruck und von der Temperatur des Wassers ab. Mehr "Leistung" ist also immer besser als zu wenig.
      Nebenbei bemerkt sind die Filter der Dennerle knapp doppelt so teuer wie von IEM.
      LG Tom

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GarnelenTom ()

    • Re: Inaktivität

      "GarnelenTom" schrieb:

      Da musst du dann mal in der Anleitung gucken was Dennerle schreibt. Ich hätte mir die von Waterpilot geholt, den bei der Dennerle dauert es ja 12 Stunden bis da mal 50 Liter Wasser da sind.


      ich brauche ja auch nur 10l für nen wasserwechsel
      Gruß Andre
    • Re: Inaktivität

      "Rot-Suender" schrieb:

      würde das hier auch gehen??

      amazon.de/Leitwertmessger%C3%A…TF8&qid=1348582405&sr=1-1

      hab ja keinen schimmer davon und kaufe halt nicht bei ebay



      Ich versteh zwar nicht warum du über das doppelte ausgeben möchtest gegenüber ebay, aber okay respektiert :D

      Ich würde dieses NICHT kaufen da es eine ppm Anzeige hat. Das Gerät das ich dir gezeigt habe zeigt Mikro Siemens (µS) Anzeige.
      Achte wenn du eins suchst das nix mit ppm sondern mit µS dran steht.
      LG Tom
    • Re: Inaktivität

      "Rot-Suender" schrieb:

      und was sagt mir das dann??


      Auf der GH+ Salzbüchse seht drauf aufsalzen bis 200 µS
      Da kannst du das Ding in dein Wasser reinhalten und wenn es das während des aufsalzens anzeigt passt es. Ausserdem redet jeder nur beim Leitwert über µS .

      Bei einem ppm Gerät musst du im idealfall mal gucken mit welcher Formel du den Wert auf µS umrechnen musst das du was damit anfangen kannst. Das geht auch, ist aber umständlich.


      PS: Geduld ist eine Tugend :D
      LG Tom