GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Verpilzte Garnele? Pelz auf Schwimmbeinen

    • Verpilzte Garnele? Pelz auf Schwimmbeinen

      Hallo Leute!
      Komme ursprünglich vom Partnerforum FlowGrow und lese schon seit längerem mit.
      Nun habe ich mich aber doch angemeldet, da ich ein akutes Problem habe.
      Vorhin eine Garnele entdeckt mit einem milchigen Belag auf der Antennenwurzel.
      Viel deutlicher sind die am Rand dunkel gefärbten Schwimmbeine, auch sind diese mit einem Belag ummantelt und sehen verpilzt aus. D.h. es ist eine Struktur des Belages erkennbar.
      Verhalten ist normal.
      Bilder im Anhang.

      Vermute bakterielle oder fungizide Infektion.
      (Bevorstehende Häutung?)
      Hat jemand schonmal sowas gesehen und vllt. sogar erfolgreich behandelt?

      Habe erstmal mehr Laub reingetan und CO2 etwas aufgedreht.
      Zweites eingefahrenes Becken zur Behandlung ist nicht vorhanden.
      Bilder
      • kg1.jpg

        169,77 kB, 1.190×783, 806 mal angesehen
      • kg2.jpg

        104,48 kB, 1.190×547, 780 mal angesehen
      • kg3.jpg

        144,77 kB, 1.190×708, 940 mal angesehen
      Viele Grüße,
      Alexander
    • Re: Verpilzte Garnele? Pelz auf Schwimmbeinen

      Hi Skout, und trotz des Anlasses ein herzliches Willkommen!

      Leider sieht man auf deinen Bildern nicht genau, ob sich um einen Pilzbefall oder Glockentierchen handelt - das sieht sich jeweils recht ähnlich, da solltest du mit einer starken Lupe ran.

      Wenn deine Tiere Probleme haben, solltest du eher schauen, dass du Sauerstoff ins Becken kriegst, die CO2-Anlage hochzudrehen hilft da nicht so wirklich ... Wenn du Angst um deinen pH-Wert hast, könntest du einen Söchting-Oxidator ins Becken stellen, der treibt das vorhandene CO2 nicht aus und erhöht trotzdem den Sauerstoffwert im Wasser.

      Mehr kann ich dir im Moment nicht sagen, jetzt bist du wieder dran - ran an die Lupe und diagnostizieren ... Glockentierchen muss man nämlich anders "anpacken" als nen Pilz ...

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Verpilzte Garnele? Pelz auf Schwimmbeinen

      Hallo Ulli!
      1000 Dank für den Link, Glockentierchen sind es also.
      Hab auch gleich meinen Namen in die Sig gepackt.

      CO2 hatte ich zur weiteren PH-Senkung aufgedreht.
      Wenn die Anzahl der Glockentierchen direkt mit der Bakteriendichte zusammenhängt.
      Dann habe ich unbeabsichtig schon die "Behandlung" gestartet.
      Wegen einer beginnenden Algenblüte(welche im Verdach steht eine Bakterienblüte zu sein, siehe Flow Grow :thumbup: ), bei welcher das Wasser zuerst trüb milchig und schließlich grün wird, habe ich heute den UV-C Klärer in Betrieb genommen.

      Also etwas beruhigen und abwarten.
      Die Garnele ist auch noch top Fit, deswegen hatte mich das gewundert, bei dem vielen (hier) sichtbaren Befall.
      Viele Grüße,
      Alexander
    • Re: Verpilzte Garnele? Pelz auf Schwimmbeinen

      Hi Alexander,

      ok, eine Bakterienblüte ist natürlich im wahrsten Sinne des Wortes ein gefundenes Fressen für Glockentierchen ... Im Interesse der Garnelen würde ich allerdings dafür sorgen, dass die Bakterienzahl im Freiwasser abnimmt, grade Bienengarnelen kommen damit oft nicht gut klar.

      Bei einer Bakterienblüte bringen Wasserwechsel einiges, zusammen mit dem UVC-Klärer dürfte der Spuk dann auch bald wieder vorbei sein.
      Hast du einen Grund herausfinden können, warum "es blüht"?

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Verpilzte Garnele? Pelz auf Schwimmbeinen

      Das hängt mit der Düngung zusammen, da es ein Pflanzenaquarium ist, wenn auch mit wenig Licht.
      Urea und organisch chelatierter Eisendünger (Aquarebell) wird genutzt.
      Gefüttert wird wenig.
      Viele Grüße,
      Alexander
    • Benutzer online 1

      1 Besucher