Hallo zusammen,
um auf Nummer sicher zu gehen und den Olymp zu erklimmen
mal "dumm" nachgefragt...
Nachdem ich durch Arbeitszeitwechsel und Reduzierung meines anderen Hobbys nun (endlich) mehr Zeit habe, die Neocaridina heteropoda var Rot sich wie am Fließband vermehren und nun 2 weitere Becken darauf warten befüllt zu werden- sollen zur Sicherheit nochmal ein paar Dinge vertieft werden
In die zwei leeren Becken kommen Orange Sakura aus 2 verschiedenen Stämmen, da ich bei beiden Farbvarianten (Rot und Orange) nun auf die gezielte Farbselektion gehen will, sollten alle Parameter stimmen um das best mögliche Farbergebniss zu erhalten.
Daher:
Heizstab: Reagieren die Nelchen besser auf konstante Temperatur oder ist es Farbfördender wenn eine halbwegsnatürliche Schwankung stattfindet?
Lichtdauer: Momentan werden alle Becken von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und dann wieder 15:00 Uhr bis 21:30 Uhr "belichtet"
Besser durchlaufend von 08:00 Uhr bis 21:30 Uhr oder ne kürzere/ längere Pause?
Wasserparameter: Momentan sitzen die Becken mit Leitungswasser sehr gut- aber da man ja immer mal wieder die eine oder andere Horrorgeschichte hört- kann man die unerwünschten Stoffe durch besondere Filterung abschwächen oder austreiben? Regenwasser ist organisatorisch und platztechnisch nicht realisierbar, bliebe filtern oder Osmose+Salz oder doch so lassen wie es derzeit ist?
Becken werden dann kurz vor Besatz und dann mit Besatz veröffentlicht [meine FB-Buddies durften ja schon welche aus der Hüfte geschossene sehen!]
Für Anregungen und Hilfestellungen in Sachen Zucht für Champions bin ich sehr Dankbar
Grüsse und schönen Abend
um auf Nummer sicher zu gehen und den Olymp zu erklimmen

Nachdem ich durch Arbeitszeitwechsel und Reduzierung meines anderen Hobbys nun (endlich) mehr Zeit habe, die Neocaridina heteropoda var Rot sich wie am Fließband vermehren und nun 2 weitere Becken darauf warten befüllt zu werden- sollen zur Sicherheit nochmal ein paar Dinge vertieft werden

In die zwei leeren Becken kommen Orange Sakura aus 2 verschiedenen Stämmen, da ich bei beiden Farbvarianten (Rot und Orange) nun auf die gezielte Farbselektion gehen will, sollten alle Parameter stimmen um das best mögliche Farbergebniss zu erhalten.
Daher:
Heizstab: Reagieren die Nelchen besser auf konstante Temperatur oder ist es Farbfördender wenn eine halbwegsnatürliche Schwankung stattfindet?
Lichtdauer: Momentan werden alle Becken von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und dann wieder 15:00 Uhr bis 21:30 Uhr "belichtet"
Besser durchlaufend von 08:00 Uhr bis 21:30 Uhr oder ne kürzere/ längere Pause?
Wasserparameter: Momentan sitzen die Becken mit Leitungswasser sehr gut- aber da man ja immer mal wieder die eine oder andere Horrorgeschichte hört- kann man die unerwünschten Stoffe durch besondere Filterung abschwächen oder austreiben? Regenwasser ist organisatorisch und platztechnisch nicht realisierbar, bliebe filtern oder Osmose+Salz oder doch so lassen wie es derzeit ist?
Becken werden dann kurz vor Besatz und dann mit Besatz veröffentlicht [meine FB-Buddies durften ja schon welche aus der Hüfte geschossene sehen!]
Für Anregungen und Hilfestellungen in Sachen Zucht für Champions bin ich sehr Dankbar

Grüsse und schönen Abend
Greetz Gerhard
Gerd Voss: "Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt!"
Gerd Voss: "Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt!"