GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Meine erste Frage

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Meine erste Frage

      Vielleicht steht hier im Forum dazu schon was aber ich habe es nicht gefunden.

      1: Beckengröße Mein Becken könnte Maximal folgende Abmaße haben 50x50 in der Grundfläche und in der Höhe 60cm.
      Ausreichend ?

      2: Kann ich in diesen Becken mehrere Garnelenarten halten?
      Meine Idee ist zwei bis drei Farben zu haben.

      3: Können dort weitere Tiere wie Schnecken oder Krebse eingesetzt werden?

      4: Können weiterhin noch einige kleine Fische zugesetzt werden.
      Habe da einiges gelesen von ja bis nein oder nur in großen Becken.

      5: Kann ist das Wasser aus unserer Wasserleitung verwenden? Haben eine Entkalkungsanlage eingebaut.


      Danke für eurer Hilfe.

      Gruß Thomas
    • Re: Meine erste Frage

      Hi Thomas,

      in deiner Vorstellung hast du geschrieben, dass du relativ wenig aquaristische Erfahrung hast, von daher würde ich dir erstmal unsere Einsteiger-FAQ ans Herz legen, dort kannst du dich in die Grundlagen der Garnelenhaltung einlesen.

      "th_dx100" schrieb:


      1: Beckengröße Mein Becken könnte Maximal folgende Abmaße haben 50x50 in der Grundfläche und in der Höhe 60cm.
      Ausreichend ?
      Ja. Garnelen schwimmen zwar, nutzen aber auch sämtliche Oberflächen. Wenn du in die Höhe gut strukturierst, können sie die ganze Größe nutzen.

      2: Kann ich in diesen Becken mehrere Garnelenarten halten?
      Meine Idee ist zwei bis drei Farben zu haben.
      Im Prinzip ja - es gibt aber einige Arten und Farbschläge, die sich vermischen und dann nicht mehr besonders aussehen. In einem Becken von 50x50x60 würden z.B. Amanogarnelen funktionieren, was du dazusetzt, hängt davon ab, ob du Leitungswasser verwenden willst (dann wären die Werte interessant) oder bereit bist, Osmosewasser oder demineralisiertes Wasser mit entsprechenden Mineralsalzen aufzuhärten.

      3: Können dort weitere Tiere wie Schnecken oder Krebse eingesetzt werden?

      Schnecken - jederzeit. Krebse nur, wenn du in die Höhe gut strukturierst (noch wichtiger als mit Garnelen) und wenn das Becken dicht abgedeckt ist. Krebse sind Ausbruchskünstler.

      4: Können weiterhin noch einige kleine Fische zugesetzt werden.
      Habe da einiges gelesen von ja bis nein oder nur in großen Becken.

      Kommt auf die Fischart an und wieder auf die Wasserwerte. 50x50x60 ist zwar vom Schwimmraum nicht optimal, aber es gibt durchaus Arten, die du da einsetzen kannst.

      5: Kann ist das Wasser aus unserer Wasserleitung verwenden? Haben eine Entkalkungsanlage eingebaut.

      Eine Entkalkungsanlage kann den Natriumgehalt des Wassers erhöhen, das mögen nicht alle Tiere. Eine Alternative wäre ein entmineralisiertes Wasser mit Aufhärtesalzen.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Meine erste Frage

      Du könntest einen 60 l Cube von Dennerle stellen oder von Blau ein ATB Nano Line Square 38. Ich würde eher ein Rechteckiges Becken bevorzugen als eine Würfelform, da für Garnelen die Grundfläche wichtiger als die Höhe.
      Ich würde nicht so viele verschiedene Arten einsetzen, also keine 3 Sorten Garnelen, 4 versch. Fische und noch Krebse dazu. Dazu müsste das Becken größer sein und man muss sehr darauf achten wie die Tiere zueinander passen.
      Ich würde vielleicht mit einem kleinen Becken und "einfachen" Garnelen anfangen als gleich das volle Programm. Fische würde ich auch erstmal weglassen, die können das Wasser schon belasten, bzw. das Futter das sie übrig lassen, wenn man keine Erfahrung hat und vielleicht zuviel füttert.
      Schnecken kannst Du natürlich einsetzen, Turmdeckelschnecken, Posthornschnecken und Blasenschnecken z.B.
      VG Nicole
    • Re: Meine erste Frage

      Du kannst schon 2 Garnelen-Arten nehmen aber dann würde ich darauf achten das sie sich nicht miteinander kreuzen.
      Ich will Dir Fische auch nicht ausreden aber ich denke das man als Anfänger da leicht überfordert sein könnte.
      Ich hatte mal in einem 54l Becken Perlhuhnbärblinge, das hat mich total überfordert. Die wollten nicht so recht fressen und nachher hat mir der Bodengrund angefangen zu gammeln, wegen der Futterreste. Da muss man sehr gut aufpassen. Ich hab meine Konsequenz daraus gezogen - nie wieder Fische für mich! ;)
      Lies Dich erstmal ein und wenn Du weitere Fragen hast, her damit! :)
      VG Nicole
    • Re: Meine erste Frage

      "th_dx100" schrieb:

      "einfachen" Garnelen anfangen
      Was sind einfache Garnelen?

      woltle mit redfire anfangen.

      Gruß Thomas


      8o Ja genau das sind "einfache" Garnelen! Red / Yellow und Orange Fire!
      Viele wollen halt mit Bienengarnelen anfangen, weil die so hübsch aussehen aber die haben schon spezielle Bedürfnisse an die Wasserwerte.
      Es ist halt sehr schwierig was zu raten, weil Du halt alle Optionen offen hast. Ich würde mich entweder für eine Garnelenart entscheiden und gucken was die für Bedürfnisse hat und ob ich die erfüllen kann. Oder andersrum, Du suchst ein Becken aus, guckst was Du für Wasserwerte hast und überlegst dann welche Garnelenarten dazu passen.

      Edit: ein kleiner Tipp, wenn Du Wassertest kaufen willst, dann nimm lieber Tröpfchentests und nicht solche Teststäbchen. Die werden auch gerne als Ratestäbchen bezeichnet, da sie schwer abzulesen und ungenau sind.
      VG Nicole
    • Re: Meine erste Frage

      Guck mal, das ist eine Kreuzungsdatenbank, da kannst Du mal gucken: Kreuzungsdatenbank
      Und so ein bischen musst Du schon selber gucken. ;) Alles können wir Dir nicht raussuchen, da musst Du Verständnis haben.
      Also, die Hummelgarnele geht und die Sulawesi-Inlandsgarnele z.B.
      Aber erstmal musst Du gucken wie Deine Wasserwerte sind, das erfährst Du auch auf der Seite von Deinem Wasserversorger.
      Wichtig sind die GH / KH und der PH.
      VG Nicole
    • Re: Meine erste Frage

      Hallo Zusammen,

      so ist das auch nicht gemeint gewesen das ihr mir alles raus suchen sollt. Wollte nur eine grobe Richtung bekommen und nicht erst bei vielen Garnelen nachlesen. Deine Hinweise der Garnelentypen ist ausreichend gewesen. Werde mich da jetzt mal genau einlesen.

      Habe mir die Garnelen-Fibel bestellt mal sehen wann die kommt.

      Auf der Seite der Wasserwerke steht nur PH 7,5 Gesamthärte 18,5 Härtebereich 3

      Gruß Thomas
    • Re: Meine erste Frage

      Schon OK! ;)
      Die GH ist ganz schön hoch! Wegen der KH musst Du wahrscheinlich mal dort anrufen, musste ich auch machen, weil es nicht auf der Seite stand.
      Wenn Du die Garnelenfibel bekommst, da bekommst Du viele Informationen, viel Spaß beim Schmökern!
      VG Nicole
    • Re: Meine erste Frage

      Beim Aquarium hat sich was ergeben was bis gestern noch nicht bekannt war.

      Habe heute zufällig einen Bekannten aus der Nachbarschaft erzählt das ich mir ein Aquarium einrichten will.
      Da hat sich herausgestellt das er ein begeisterter Aqua... ist. Er hat mehrere Becken mit Meerwasserfischen. Hatte seinen Sohn ein Juwel Lido 120 mit allen drum und dran gekauft inklusive Schrank. Sohnemann will aber nicht.

      Deshalb steht das Teil im Keller. ist noch neu.

      Das Becken gefällt mir sehr gut mit etwas umräumen passt es auch ins Zimmer.

      Jetzt meine Frage ist das ganze Zubehör wie Heizer Filter und Licht für mich das richtige? Oder benötige ich da was anderes oder weiteres Zubehör. Der Preis ist super 1/3 Listenpreis glaube alleine das Glas ist es schon Wert es zu kaufen.

      120l sind schon was.

      Ausstattung:

      Beleuchtung 2 x High-Lite Day
      Heizer 100W
      Juwel ECCOFLOW 600 l/h Int
      Filter Bioflow 3.0


      Gruß Thomas
    • Re: Meine erste Frage

      Na, das ist doch mal was! :) Da kannst Du dann auch Fische gut drin halten oder Krebse.
      Trotzdem musst Du dich weiter einlesen. Die "Probleme" bleiben die gleichen ob 20 l oder 120, wie zuviel Futter, Möglichkeit der Kreuzung und so.
      Bei Fischen musst Du dann noch drauf achten, das sie die Garnelen nicht fressen. Genauso wie bei Krebsen, da gibt es friedliche Arten und welche mit denen nicht gut Kirschen essen ist und die Garnelen und Fische zum fressen gern haben.
      VG Nicole
    • Re: Meine erste Frage

      Hallo Thomas,

      ich kann aus eigener Erfahrung nur raten, "einfach" anzufangen, d. h. eine Art von Garnelen, am besten "Red Fire". Als Schnecken eignen sich Zebra-Rennschnecken als Algen-Vertilger.

      Auch mit dieser einfachen Konfiguration habe ich schon Probleme genug (siehe mein entsprechender Thread "Tod nach Häutung?!"
      Gruß aus Berlin
      Udo aka HexOmega
    • Re: Meine erste Frage

      Hi Thomas,

      120 l ist ja mal ne Ansage!
      Nicole hat Recht, die Prinzipien der Aquaristik gelten für 20 l genauso wie für 120 l (wobei mehr Wasser natürlich auch mehr wegpuffert und ein größeres System weniger gravierende Fehler etwas besser "verzeiht" als eine 20-l-Pfütze, wo nicht viel Spielraum ist).

      Den Heizer wirst du - je nach Garnelenart - vermutlich nicht brauchen. Neocaridina beispielsweise kommen aus gemäßigten Regionen und brauchen's nicht so warm. Temperaturschwankungen im Tageslauf sind sogar eher förderlich, die kannst du also gut ohne Heizer bei Zimmertemperatur halten.

      Den Innenfilter (ist ein fest eingebauter, richtig?) würde ich dahingehend anschauen, ob Junggarnelen von 2 mm Größe durch die Schlitze kommen können. Wenn sie das können, werden sie es auch tun, Filter besitzen eine nahezu magische Anziehungskraft auf Garnelen. Dann ist die Frage, ob du sie da wieder rausbekommst, oder ob sie gar vom Antrieb des Filters geschreddert werden könnten.
      Falls möglich, solltest du die Schlitze also abdichten, wenn sie zu groß sind - das geht z.B. mit Vorhanggaze, oder einem Stück Nylonstrumpf, feinem Fliegengitter etc. Und da kommt's wieder auf die Lage des Filters an - wenn er fest eingeklebt ist, ist Drüberziehen vermutlich keine Option, dann müsstest du die Sicherung draufsilikonieren.

      Das Licht ist Garnelen relativ egal, da wäre dann interessant, was du für eine Bepflanzung planst.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Benutzer online 1

      1 Besucher