GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Bodengrund

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Zusammen,

      habe mich für das 120L Becken entschieden.

      Habe auch schon eine Pflanzenliste erstellt. Werde die mal einstellen. Liegt zu Hause.
      Der Beplanzungsplan werde ich mal einstellen. Mache mich heute Abend dran.

      Es werden redfire und Hummelgarnelen.

      Jetzt fehlt noch der Bodengrund (Sand oder Kies) weiß nicht genau wie man das nennt.

      Welcher der vielen angebodenen Grundmaterialen ist jetzt der richtige. Soll dunkel werden. Das blicke ich noch nicht.

      Gruß Thomas
    • Re: Bodengrund

      Das ist Geschmachssache. Ich würde feinen Kies nehmen, wie den von Dennerle. In einem Becken hab ich Sand, das würde ich nie wieder machen und wenn es nicht so ein rießen Aufwand wäre, würde ich den sofort rausmachen.
      Der Kies sollte möglichst fein sein, damit die Garnelen ihn bei der Futtersuche umdrehen können. Und er sollte nicht Kunststoffummantelt sein.
      VG Nicole
    • Re: Bodengrund

      Hi Thomas,

      für Red Fires würde ich einen passiven Bodengrund bevorzugen (also einen, der selbst inert ist und nichts an den Wasserwerten verändert). Ein schöner dunkler Kies wäre beispielsweise dunkelgrauer Basaltsplitt (Einfegesand, Fugensplitt). Wenn du es etwas feiner und noch dunkler magst, gibt es im Fachhandel auch künstlich eingefärbten Kies, hier solltest du aber unbedingt drauf achten, dass es sich speziell um Garnelenkies oder Garnelensand handelt - herkömmlich eingefärbtes kann bei Wirbellosen heftige Probleme verursachen und sogar zum Totalausfall führen.

      Eine dunkle bräunliche Alternative wäre beispielsweise Lavasplitt.

      Edit: Nicole war schneller ...
      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Bodengrund

      Hallo,

      sehr schön ist auch der feine schwarze Sand von Gümmer oder JBL (den muss man allerdings seeehr gründlich waschen).

      Ich möchte Dich ja nicht frustrieren, aber Du solltest noch einmal Deine Garnelenauswahl überdenken. Vergleiche hier einmal die empfohlenen Wasserwerte:

      Red_Fire
      Hummelgarnele

      Dat passt nicht!

      Grüße

      Kirsten
    • Re: Bodengrund

      Ja, ich war das mit der Hummelgarnele. Ich hatte bei einer kurzen Recherche im i-net nichts gefunden was dagegen spricht.
      Allerdings hab ich grad gesehen, das sie eventuell auch einen leicht sauren PH Wert 6,5 bevorzugen.
      Bin jetzt auch ein bischen ratlos, vielleicht weiß jemand mehr, der sie vielleicht auch hält.
      VG Nicole
    • Re: Bodengrund

      Habe für Hummelgarnelen

      auch folgende Werte gefunden.

      ph ist im Bereich von 5-8
      GH 2-14
      KH 0-10
      Temp. 14-27°

      Sind jetzt die Grenzwerte von ca. 10 Seiten. Also ich glaube da ist die Toleranz sehr groß was man so findet.

      Welche Angabe soll man jetzt glauben. Glaube da muss ich noch viel lesen und meine eigene Meinung finde.

      Glaube da muss ich mal einen Züchter finden und mit ihn mal reden.
    • Re: Bodengrund

      ausschlaggebend sollten immer die Werte sein, die im Becken des Züchters, von dem man die Tiere bekommt, vorherrschen. dann bist Du schon etwas mehr auf der sicheren Seite, ein Garant für das Gelingen ist es aber nicht. da musst Du Dich Schritt für Schritt herantasten und eigene Erfahrungen sammeln.
      VG
      Maik
    • Benutzer online 1

      1 Besucher