Warum weniger manchmal mehr ist?
Weil ich mir gerade meine süße Unwissenheit von gestern zurückwünsche...
Also:
Ich hab habe mir gestern endlich mal ein Leitwertmessgerät aus dem Garnelenhaus gegönnt.
Erster Test mit Leitungswasser: 320. Gut möglich, der Wasserversorger gibt 250 an, da sind ja schließlich noch die Rohre im Haus dazwischen, etc.
Zweiter Test mit meinem 20 Liter Nullwasserkanister: 1. Auch gut möglich.
Dritter Test mit meinem 10 Liter Nullwasserkanister: 50. Huch? Das Wasser kommt aus der selben Anlage.
Test mit meinem Tigerbecken. Das Wasser darin ist Osmosewasser mit Bienensalz. Leitwert 530. Oha, ganz schön viel... Dabei dosiere ich immer gleich: Laut Angaben auf der Salty Shrimp Dose sollten 0,75g/5l etwa 200+-50 ergeben. Ich dosiere für die Tiger etwa 10% höher, sollte also eigentlich nicht über 300 liegen. Naja, egal, Hauptsache den kleinen Rackern geht's gut.
Letzter Test mit meinem zweiten Tigerbecken, in dem das selbe Wasser zur Anwendung kommt. Natürlich ist in beiden Becken keine aufhärtende Einrichtung drin. Leitwert: 1000!
Warum hab ich mir bloß das blöde Leitwertmessgerät gekauft? Bis gestern hab ich mir keine Sorgen gemacht, weil die Vermehrung nämlich richtig gut läuft, keine Todesfälle, nichts. Und jetzt dreht sich die ganze Zeit alles: Was sollst Du machen? Einfach so weiter wie bisher? Oder was ändern? Und wieso sind die Werte überhaupt so abgefahren?
Bitte bitte, ich will meine Unwissenheit zurück, es war doch alles so schön.
Weil ich mir gerade meine süße Unwissenheit von gestern zurückwünsche...

Also:
Ich hab habe mir gestern endlich mal ein Leitwertmessgerät aus dem Garnelenhaus gegönnt.
Erster Test mit Leitungswasser: 320. Gut möglich, der Wasserversorger gibt 250 an, da sind ja schließlich noch die Rohre im Haus dazwischen, etc.
Zweiter Test mit meinem 20 Liter Nullwasserkanister: 1. Auch gut möglich.
Dritter Test mit meinem 10 Liter Nullwasserkanister: 50. Huch? Das Wasser kommt aus der selben Anlage.
Test mit meinem Tigerbecken. Das Wasser darin ist Osmosewasser mit Bienensalz. Leitwert 530. Oha, ganz schön viel... Dabei dosiere ich immer gleich: Laut Angaben auf der Salty Shrimp Dose sollten 0,75g/5l etwa 200+-50 ergeben. Ich dosiere für die Tiger etwa 10% höher, sollte also eigentlich nicht über 300 liegen. Naja, egal, Hauptsache den kleinen Rackern geht's gut.
Letzter Test mit meinem zweiten Tigerbecken, in dem das selbe Wasser zur Anwendung kommt. Natürlich ist in beiden Becken keine aufhärtende Einrichtung drin. Leitwert: 1000!
Warum hab ich mir bloß das blöde Leitwertmessgerät gekauft? Bis gestern hab ich mir keine Sorgen gemacht, weil die Vermehrung nämlich richtig gut läuft, keine Todesfälle, nichts. Und jetzt dreht sich die ganze Zeit alles: Was sollst Du machen? Einfach so weiter wie bisher? Oder was ändern? Und wieso sind die Werte überhaupt so abgefahren?
Bitte bitte, ich will meine Unwissenheit zurück, es war doch alles so schön.

Gruß,
Harry
Harry