Hallo,
ich habe mich kürzlich hier angemeldet, da ich mir in Kürze ein Nano-Aquarium einrichten möchte.
Nachdem ich mich nun schon seit längerer Zeit mit den verschiedenen Becken beschäftigt habe, ist meine Wahl auf das Eheim Aquastyle 35 gefallen, da es 1. sehr gut aussieht und 2. in Sachen Technik und Verarbeitung m.E. derzeit das beste Cube auf dem Markt ist.
Ich bin kein völliger Auqaristik-Neuling und habe mich auch schon durch die Lektüre einiger Bücher über Nano-Aquaristik und Garnelen informiert, habe aber dennoch einige Fragen an die erfahrene Runde.
Als Besatz möchte ich gerne Zwerggarnelen und Fische vergesellschaften. Bei den Garnelen schwanke ich noch zwischen Red Fire und Blue Pearl. Als Anfangsbesatz würde ich 10-15 Garnelen nehmen.
Dazu ein paar "Nano-Fische", z.B. Perlhuhnbärbling oder Glühlichtsalmler, auch hier (ja nach Art) 10-15 Tiere.
Und als "Saubermacher" schwanke ich noch zwischen Ohrgitterharnischwelsen und Schnecken. Es wäre schön wenn ich hierzu die eine oder andere Empfehlung bekommen könnte.
Ist dieser Besatz grundsätzlich i.O.? Sollte man bei der Reihenfolge, in der man die versch. Tiere einsetzt, etwas beachten?
Ich möchte das Becken weiterhin dem Besatz entsprechend bepflanzen.
Die Garnelen mögen wohl gerne Wurzelholz z.B. der Moorkienwurzel. Auch sollte man Javamoos sowie Mooskugeln einsetzen. Was gibt es noch an Bepflanzungsvorschlägen?
Ich danke Euch vielmals im Voraus!!
ich habe mich kürzlich hier angemeldet, da ich mir in Kürze ein Nano-Aquarium einrichten möchte.
Nachdem ich mich nun schon seit längerer Zeit mit den verschiedenen Becken beschäftigt habe, ist meine Wahl auf das Eheim Aquastyle 35 gefallen, da es 1. sehr gut aussieht und 2. in Sachen Technik und Verarbeitung m.E. derzeit das beste Cube auf dem Markt ist.
Ich bin kein völliger Auqaristik-Neuling und habe mich auch schon durch die Lektüre einiger Bücher über Nano-Aquaristik und Garnelen informiert, habe aber dennoch einige Fragen an die erfahrene Runde.
Als Besatz möchte ich gerne Zwerggarnelen und Fische vergesellschaften. Bei den Garnelen schwanke ich noch zwischen Red Fire und Blue Pearl. Als Anfangsbesatz würde ich 10-15 Garnelen nehmen.
Dazu ein paar "Nano-Fische", z.B. Perlhuhnbärbling oder Glühlichtsalmler, auch hier (ja nach Art) 10-15 Tiere.
Und als "Saubermacher" schwanke ich noch zwischen Ohrgitterharnischwelsen und Schnecken. Es wäre schön wenn ich hierzu die eine oder andere Empfehlung bekommen könnte.
Ist dieser Besatz grundsätzlich i.O.? Sollte man bei der Reihenfolge, in der man die versch. Tiere einsetzt, etwas beachten?
Ich möchte das Becken weiterhin dem Besatz entsprechend bepflanzen.
Die Garnelen mögen wohl gerne Wurzelholz z.B. der Moorkienwurzel. Auch sollte man Javamoos sowie Mooskugeln einsetzen. Was gibt es noch an Bepflanzungsvorschlägen?
Ich danke Euch vielmals im Voraus!!
