Hallo Ihr Lieben!
Bisher habe ich meine Garnelchen immer "nur" gepflegt und auf ihre Vermehrung gehofft, ohne züchterische Ambitionen. Sie haben mich dabei ganz schön "auf die Folter gespannt", wenn ich von der massenhafter Vermehrungsrate bei den Profis so lese
Aber seit ein paar Wochen klappt es zum ersten Mal so gut, dass ich überlege, vielleicht einmal "nach Schönheit" zu selektieren, um die Farben noch kräftiger zu bekommen. Ich habe zur Zeit an Neocaridinas folgende Farbschläge: Yellow Fire, Red Fire/Sakura und Orange Sakura, alle hübsch ordentlich getrennt natürlich...
Was ich aber nicht verstanden habe, wenn man die verschiedenen Farben untereinander kreuzt, kommen dann immer bräunliche/weniger hübsche Farben dabei heraus? Müsste ich also auch ausselektierte wieder den Farben entsprechend getrennt halten oder könnte sich aus "schwächer gelb + schwächer orange + schwächer rot" trotzdem was interessantes entwickeln?
Bisher habe ich meine Garnelchen immer "nur" gepflegt und auf ihre Vermehrung gehofft, ohne züchterische Ambitionen. Sie haben mich dabei ganz schön "auf die Folter gespannt", wenn ich von der massenhafter Vermehrungsrate bei den Profis so lese

Aber seit ein paar Wochen klappt es zum ersten Mal so gut, dass ich überlege, vielleicht einmal "nach Schönheit" zu selektieren, um die Farben noch kräftiger zu bekommen. Ich habe zur Zeit an Neocaridinas folgende Farbschläge: Yellow Fire, Red Fire/Sakura und Orange Sakura, alle hübsch ordentlich getrennt natürlich...
Was ich aber nicht verstanden habe, wenn man die verschiedenen Farben untereinander kreuzt, kommen dann immer bräunliche/weniger hübsche Farben dabei heraus? Müsste ich also auch ausselektierte wieder den Farben entsprechend getrennt halten oder könnte sich aus "schwächer gelb + schwächer orange + schwächer rot" trotzdem was interessantes entwickeln?
Liebe "krabbelige" Grüße
Corinna
Corinna