Hallo liebe Krabblerfans,
ich (immer noch Anfänger
) habe in einem meiner Nano-Becken (ca 15 Liter) einen Dennerle Nano Eckfilter, den ich gebraucht bekommen hatte und der vom Vorbesitzer mit normaler Filterwatte bestückt war. Das Becken läuft prima seit mehr als einem halben Jahr, darin haben sich schon Hummeln und Yellow Fires vermehrt. Jetzt habe ich aber doch mal eine neue originale Ersatzfilterpartone gekauft und frage mich, ob ich die Patrone einfach austauschen soll oder ob es dann Probleme wegen der fehlenden Filterbakterien gibt. Wie mache ich es richtig?
Danke schon mal für eure Tipps.
Liebe Grüße!
ich (immer noch Anfänger

Danke schon mal für eure Tipps.

Liebe Grüße!
Liebe "krabbelige" Grüße
Corinna
Corinna