GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Soll ich es wagen...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Soll ich es wagen...

      Hallo Kirsten!

      Danke für den Hinweis, hatte es da gar nicht gesehen. Was hast Du denn für Beleuchtung auf Deinem? Passen da auch diese Bögen drauf?

      Finde das Becken echt schön, aber wenn es mit dem Regal klappt, dann werd ich wohl noch ein 60er holen :D
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Soll ich es wagen...

      Guten Abend!

      Danke Dir! Wobei ich eigentlich immer mehr zu Abdeckungen tendiere. Zwar sind die meisten nicht schön, aber bin es halt gewöhnt ;)

      Muss jetzt eh erst mal schauen, was ich mach. Hab jetzt alle Baumärkte abgeklappert und muss feststellen: Unter 90cm Breite geht nix bei den Schwerlastregalen. Ich bin leider kein Handwerker, dass ich mir sowas selber bauen könnte ;(

      Oh man... Ich brauche mehr platz.
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Soll ich es wagen...

      Hi Phil,

      was denkst du denn hiervon:

      Mein Entwurf besteht aus einem IKEA-Regalsystem, welches mit ein paar, wenigen Handgriffen modifiziert wird. DIe Möbelbeine haben laut Hersteller eine Tragkraft von 100kg, weshalb das Regal eigentlich nur die Aufgabe hat alles zusammen zu halten. Man sollte das Regal nurnoch an der Wandandübeln, damit es nicht kippen kann.
      Mit so einem Möbelbein habe ich die Eckplatte meines Schreibtisch untermauert, bevor der 30 NanoCube darauf kam.
      Wenn du statt des 60er Becken vielleicht doch so ein 38er nimmst, sparst du nochmal reichlich Gewicht.
      Ich kann nicht garantieren, dass die Konstruktion so perfekt ist und ewig hält, aber es gibt ja jede Menge Kreative hier.

      Gruß
      toothbrush

      Dateien
      • Aquadesk.pdf

        (17,4 kB, 264 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Es ist nicht zielführend im tiefsten Winter und bei Hufgeklapper vor dem Fenster, zuerst an ein Zebra zu denken.
    • Re: Soll ich es wagen...

      Hi toothbrush!!!

      Vielen, vielen Dank, ick könnt Dir knutschen, dass Du Dir so viel Mühe gemacht hast!!! Respekt für so viel Engagement!

      Du wirst lachen, was ich mir grade angeschaut habe, bevor ich wieder hierher getappst bin: IVAR-Teile, weil ich Simmis Bericht bei den Crustas nochmal angeschaut habe und mir dachte, dass ich mit der tollen Anleitung das vielleicht auch hinbekomme 8o

      Jetzt hab ich dazu noch einen tollen Entwurf, ich kann nur danke sagen! Das Tischbein geht durch das Brett an den Aqua Arts vorbei, wenn ich das richtig seh?

      Ich denke ich muss meinen besten Freund mal wieder bequatschen ein paar Tage Urlaub mit Werkzeugkoffer zu machen :D Der zaubert mir im Nu daraus ein Regal!

      Auch wenn ich mich wiederhole: tausend Dank!
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Soll ich es wagen...

      Hi Phil,

      richtig, das Tischbein geht zwischen den Aquaarts durch. Ob sich das mit den Höhen zu hundert Prozent umsetzen lässt, kann ich nicht sagen, da ich die Abstände der Befestigungen beim IVAR nicht kenne. Im Notfall gehst du etwas tiefer.Gummistöpsel am Tischbein abziegen, absägen, glatt schmirgeln, Stöpsel wieder drauf. Man könnte auch ein Brett unter die Füße legen, damit es nicht so Dellen im Teppich gibt.
      Es könnte auch Sinn machen, den oberen Boden mit einem 2. Brett aufzudoppeln. Mit 8-10 30mm M3 Spaxen zusammengeschraubt verbiegt sich dann auch nix mehr. Um sich zu verbiegen müssten sich nämlich beide Bretter gegeneinander verschieben, was durch die Schrauben verhindert wird. Vom Prinzip her ist das eine Art von Zuggurtung. So verschraubt man
      z. B. Knochenbrüche miteinander und zieht damit die Bruchenden zueinander.
      Wenn du oben an der Seite noch so eine Mehrfachsteckdose mit Schraublasche anschraubst, hast du auch automatisch ein Tropfschleife für die Kabel der Technik.

      Gruß
      toothbrush
      Es ist nicht zielführend im tiefsten Winter und bei Hufgeklapper vor dem Fenster, zuerst an ein Zebra zu denken.
    • Re: Soll ich es wagen...

      Salve!

      Vielen Dank nochmal, dass Du mich so toll berätst! :thumbup:

      Ich muss nochmal alles ausmessen und schauen, wie und ob ich das gebacken bekomm. Im Idealfall wäre ein Regal von max. 69cm Breite und max. 40 cm Tiefe, wenn es nach oben geht, würde ich gern nicht in die Breite so sehr. Dann könnte ich nämlich alle Möbel lassen wie bisher.

      An Platten dachte ich an die, die Monika empfohlen hat, diese OSB3 Dinger (ich hab echt keine Ahnung von nix X/ ).

      Wenn ich an der Seit noch verstärke und Querleisten einziehe, meinst Du könnte ich auf die unteren Tischbeine verzichten? Bissl Stauraum wäre auch klasse, hab hier echt kaum Platz :(

      Muss mich auch noch korrigieren, der von mir gemeinte Beitrag auf Crustahunter war nicht von Simmi, sondern von Devil-Crusta10 Heike, hab das auf Grund eines Beitrags in einem anderen Forum verwechselt ?( . Nicht, dass noch Beschwerden kommen ;)
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Soll ich es wagen...

      Naja,

      ich hatte die IKEA Regale als Ausgangsbasis gewählt, damit außer einem Loch bohren, etwa 20 Schrauben eindrehen und evtl. Füße kürzen kein Heimwerkereinsatz erforderlich ist. Mit OSB-Platten ist es dann schon was anderes, falls du selbst zuschneiden musst. Aus leidvoller Erfahrung weiss ich nämlich, dass geradeaus sägen nicht immer so einfach ist. :whistling:

      Bei meiner Konstruktion kannst du die unteren Füße nicht weglassen, da so ein Regalboden laut IKEA 45kg trägt. Das Gewicht wird von den Stahlrohrfüßen getragen und das Regal gibt eigentlich nur die Form vor. Mit Wasser und sonstigem Inhalt schätze ich die Becken mal auf zusammen 170kg (45kg die 30er und 75-80kg das 60er). Man möge mich bitte korregieren, wenn ich falsch liege. Bin im Schätzen nicht so gut. Mit 3x100kg Tragkraft ist meine Abstützung sicher etwas überdimensioniert, hat aber dadurch auch Reserven, wenn sich mal jemand aus Versehen gegenlehnt oder abstützt.

      Stauraum hast du unter dem Regal genug,weil du pro Fuß nur 3cm punktförmig verlierst, der Rest ist ja offen.

      Mit den 69cm Breite wirst du ein Problem bekommen, da die beiden 30er Becken wenn sie bündig stehen zusammen schon mindestens 77cm breit sind. Bei der Tiefe ist es ähnlich, wenn du beim 60er bleibst. Das hat 34cm Tiefe. Nimmst du ein kleineres Becken, dann könnte es gehen. Die Regale gibt es nämlich auch in 30cm Tiefe.

      Wie gesagt, die Konstruktion hatte zum Ziel möglichst viele Fertigteile unterzubringen. Leider legt einen das bei den Maßen etwas fest.
      Die Empfehlung von Monika mit den OSB-Platten ist gut. DIe DInger halten viel aus. Du musst dann nur darauf achten, dass du OSB3 oder OSB4 nimmst. DIe anderen Sorten sind dummerweise nicht wasserfest.
      Wenn du OSB-Platten mal googlest, wirst du feststellen, dass die Oberfläche nicht so wirklich wohnlich ist. Das könnte man mit einer Klebefolie allerdings tarnen.
      So ein naturbelassenes Regal kannst du sonst mit einer Wohnraum geeigneten Holzlasur (auf Wasserbasis, schadstoffarm/frei) nach Wunsch anmalen, bevor du das Zeug zusammenschraubst.

      Gruß
      toothbrush
      Es ist nicht zielführend im tiefsten Winter und bei Hufgeklapper vor dem Fenster, zuerst an ein Zebra zu denken.
    • Re: Soll ich es wagen...

      Huhu!

      Selber zuschneiden würde ich die auch nicht, ich kann nicht mal 5cm Papier gerade schneiden*g.

      Ich dachte daran, das Regal in der gewünschten Größe mit den Platten auszustatten und mit Längsbalken zu verstärken. Natürlich unter Hilfe meines Freundes, der mir auch schon mein Bett gebastelt hat :whistling: .

      Ich denke mit dem Gewicht liegst Du gut,

      Ich müsste dann halt die Aqua Arts übereinander stellen, wobei ich eh am überlegen bin eines der 30er weg zu tun und durch was platzpraktischeres zu ersetzen. Eins steht grad eh auf dem Wackel-Aqua -Möbel meines alten Panarama Beckens. Das nimmt ungemein Platz auch weg.

      Werd den TV einfach mal 30 cm weiter rüber setzen und sehen ob es so noch Sinn macht. Dann kann ich evtl auch über ein 90 cm Regal nachdenken.

      Warum sind Aquarienmöbel eigentlich meistens häßlich (wenn nicht sehr teuer..) und wackeln immer als würden sie beim nächsten Windhauch zusammenbrechen?
      Und weiter nach Wohnungen schauen, aber ich denke die perfekte Wohnung muss ich mir noch bauen :D
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Soll ich es wagen...

      Huhu die OSB3 Platten sieht man ja fast nicht, weil die Becken draufstehen...
      Und lasiert kann man es ertragen :D In hell lasiert hätten sie mir auchnicht gefallen...

      Simmi is trotzdem ein super Ansprechpartner, weil sie Schreiner is :happy:
      Und sie hilft auch gerne...wo is sie überhaupt? Hab schon lang nixmehr von ihr gelesen?
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Soll ich es wagen...

      Salve!

      Meinst kann ich sie einfach mal anschreiben? Hatte noch nicht direkt Kontakt mit ihr, da trau ich mich nicht mit der Tür ins Haus zu fallen :whistling:

      Die Platten hab ich mir angeschaut, kenn die ja doch :saint:

      So schlimm sind die nicht, sieht man nachher ja nicht, wobei ich auch den Vorschlag mit der Folie, bzw. mit den Leisten nicht schlecht fand.
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Soll ich es wagen...

      He Phil,

      einfach schreiben. Dazu haben wir das Forum ja. Wenn man kann und Zeit hat, hilft man einander, und wenns gerade mal nicht passt, dann sagt man das offen und gut is. Normalerweise versteht das auch jeder hier.

      Was die Tür betrifft, naja Simmi ist ja wohl Schreiner, also was soll passieren? 8o


      Gruß
      toothbrush
      Es ist nicht zielführend im tiefsten Winter und bei Hufgeklapper vor dem Fenster, zuerst an ein Zebra zu denken.
    • Re: Soll ich es wagen...

      'n Abend!

      Dann werd ich die Simmi die Tage mal behelligen, ob sie mir mal helfen kann :D Oder vorsichtig anklopfen. MOrgen erst mal wieder arbeiten. Vielleicht kommt da der kreative Input.

      @petzipaul: so platten hab ich an meiner Wetterwand hier. Und bekomm da hoffentlich bald neue. Feucht und kalt momentan!!! Da kann ich dann die alten verwursten :D . Wobei lieber nicht, in dem Zustand. Aber meinst Du dass die das Gewicht halten können? Meine (Hersteller unbekannt) sind etwa 2cm dick und ich würde da keine Aquarium draufstellen.

      Aber da kenn ich mich auch wieder nicht aus. Wie ihr seht, können alle froh sein, dass ich weder Möbel noch Häuser baue, das würde nicht gut gehen auf Dauer :bomb:

      Erst mal ne gute Nacht! ||
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Soll ich es wagen...

      da E-Modul von 2000 N/mm2 ist beträchtlich. Holz, längs zur Faser liegt bei 2300 N/mm2. Bei entsprechender umliegender Auflage kein Problem. Der Schreibtisch meiner Tochter ist 6 mm stark aus Trespa, mit punktueller Auflage unproblematisch. Lässt sich rechnen. Gruß jp
    • Ich hab es gewagt...

      ...und das 20er Tetra eingerichtet.

      'n Abend zusammen!

      Montag hätte ich starten können, hätte der Paketdienst mitgemacht. Aber der meinte mit Klingeln bei mir und nach Zustellung der Nachbars Pakete könnte er sich wieder verabschieden. So durfte ich Mittwoch loswackeln und das Paket bei der Post selbst holen. So ging es erst gestern los X(

      Regal ist immer noch keines in Sicht, daher erst mal auf einer TV Bank zwischengeparkt. :whistling:

      Fakten:
      - vorerst Tetra Aqua Art 20 Liter, auf die Bank würde aber glaub auch ein 60er passen
      - SaltyShrimp Sulawesi Mineral 7,5
      - 2 kg Dennerle Nano Garnelenkies Sulawesi Schwarz
      - 1,5 kg Lavasteine
      - gemessene 15,33 Netto-Liter destilliertes Wasser
      - JBL ProTemp 25W (auf 29° eingestellt, momentan bei 25°, weil ich ewig am Blubber-Filter gehandwerkt hab und alles ausgesteckt war)
      - Tetra Brillant Schwammfilter

      Gestern kam dann auch wieder alles anders und ich konnte heute erst Werte messen.

      Ratestäbla/Tröpflesteschd (boide JBL)
      pH 7,2/7,5 - 8,0 (JBL pH 3,0 - 10)
      NO2 0/<0,01 - 0,025
      NO3 0/<0,05
      KH 3°/3° & 3° (zwei mal gemessen)
      GH >4°/5°
      LW -/238 µS (ohne Salz war es bei 021 µS)

      Paar Fragen:
      - Momentan brennt die Leuchte von 9 - 23 Uhr, meint ihr ich soll zwischendurch pausieren?
      - Das Aquarium steht aus Platzgründen grad nah am Fenster, soll ich beschatten? Mein Gedanke war, dass die Algen so besser sprießen?!
      - Soll ich nochmal ein Prischen nachsalzen? Um die KH/GH bissl noch anzuheben?? Habe den "leicht gehäuften Messlöffel" genommen.
      - Ich dachte an 2 Mini Tylos, oder mehr? Und ich kann es nirgends finden: ab wann? Dauert ja auch ein bissl, bis man die organisiert hat.
      - Hat jemand Tipps gegen Spritzwasser von dem Brillant Filter? Hab schon ein Stück Schlauch reingesteckt und aufgeschnitten, das nimmt schon mal ein bisschen. Zudem hab ich immer noch viele Bläschen an den Scheiben.

      So, schon mal Danke, und jetzt schauen wir mal wie es sich entwickelt. Die Aqua Fish ist jetzt schon in 7 Wochen und am liebsten hätte ich da ein paar Kardinäle mit, aber jetzt muss erstmal alles stabilisieren und dann seh ich ja, ob 7 Wochen zu kurz sind.

      Edit: Ich bin kein toller Aquarieneinrichter, deswegen werden Vorschläge gerne genommen. Find es momentan etwas flach, aber hatte verschiedene Läden abgeklappert auf der Suche nach Lavasteinen, und dann nur die 1,5 kg bekommen. Ist etwas zu symetrisch wahrscheinlich, aber soll auch nicht die Dauerlösung sein.




      Bilder
      • IMG_24942.jpg

        179,63 kB, 1.024×765, 552 mal angesehen
      • IMG_24884.jpg

        98,66 kB, 640×857, 550 mal angesehen
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Soll ich es wagen...

      Hi Phil,

      sieht gut aus. Ich würde nicht nachsalzen. Der nächste Wasserwechsel bietet Gelegenheit etwas mehr zu salzen. Im Augenblick sitzt ja noch niemand im Becken. Also warum Salz "verschwenden"?

      Bin echt gespannt, wie es wird. Kardinäle sind ja wirklich super chic, und man kann ja mal träumen . . ..


      Gruß
      toothbrush
      Es ist nicht zielführend im tiefsten Winter und bei Hufgeklapper vor dem Fenster, zuerst an ein Zebra zu denken.
    • Re: Soll ich es wagen...

      Hi!

      Danke Dir!

      Stimmt eigentlich beim nächsten Wechsel kann ich auch noch justieren.

      Schauen wir mal, ob es Kardinäle werden, nachdem ich ein Schisser, Zweifler und Schwabe bin, kann das noch eine Geburt werden :S Sonst wird es halt ein Tylo Becken ;)
      Schisser = Angst, dass ich den Tieren nicht gerecht werde
      Zweifler = Kardinäle! Oder doch Blaufüße? /Schaff ich es, dauerhaft die Tiere zu halten?
      Schwabe = dui koschtad scho viel, dui Scheisserla, ond der Schrom erschd!!! Hoiza, Licht, dui Bomp! ?(

      Ist halt auch was Neues für mich, ich habe den Trend lange beobachtet und verfolgt, Verluste anderer fremdbetrauert, über deren Erfolge mich gefreut. Daher hoffe ich, dass ich es auch gebacken bekomme.

      Ade :)
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: AW: Soll ich es wagen...

      Kleiner Vorschlag.

      Wenn du den Schwamm um 90º nach links schwenkst gegen die hintere Scheibe und dann davor die schönen Steine übereinander türmst hast du evtl eine schönere Optik. Dadurch ensteht links etwas freie Fläche und rechts ein schöner Steinhaufen.

      Grüßle Miro

      Von meinem Ohnekabel gesendet ;)
      Always Look on the Bright Side of Life
    • Re: Soll ich es wagen...

      Hi Miro!

      Danke für den Vorschlag, hab ich mich auch schon gefragt, ob das gut wäre. Dann heißt es bissl Wasser ablassen, da ich sonst an den Filter und die Steine nicht rankomme. Hinter den Steinen ist nämlich grade mal genug Platz für einen Magentreiniger.

      Da ich Bereitschaft habe, hab ich mal die gesamten Werte nicht gemessen, LW ist grade bei 298 µS bei 29°C.

      Nochmal wegen umbauen, sollte ich den Heizer so lassen oder neben den Filter packen?
      Liebe Grüße

      Phil