Wo hast du was dargelegt ? Hier ist nicht das Garnelenforum !
Auch dieser "Beitrag" ist noch vorhanden.Mironekuton
Auch dieser "Beitrag" ist noch vorhanden.Mironekuton
Grüße Jörg
"BernhardFJ" schrieb:
Beschwere Dich bei den Moteratoren von hier, ich habe den Sachverhalt ausführlich dargestellt nur hat man diesen zensiert weil er nicht in das wirtschaftliche Konzept hier passt.das Zeug ist für Fische nicht ungefährlich. Mir sind fünf Fische ( zwei L-201und drei Denisonii Barben gestorben innerhalb von 36 Stunden nach dem Einsatz von einem Drittel der empfohlenen Menge an Steinen. Dein Vorwurf ist dumm. Den Blödsinn verzapfen die , die das Zeug verkaufen ohne auf die Auswirkungen auf andere als Garnelen hinzuweisen. So etwas ist mir bisher noch nie passiert. Mal sehen ob sie den Beitrag wieder rauswerfen.
Carsten Logemann schrieb:
Bor 0,001% bis 0,05%
Kupfer 0,001% bis 0.005%
Nickel 0,001% bis 0,005%
Zinn 0,005% bis 0,015%
Strontium 0,005% bis 0,015%
Vanadium 0,001% bis 0,005%
Carsten Logemann schrieb:
es ist keineswegs ein Geheimrezept, da Mironekuton nicht von Menschenhand hergestellt wird.
Richtig wäre : Wissenschaftlicher Name = (systematischen Nomenklatur )RoMaRe schrieb:
Trivialnamen (systematischen Nomenklatur )
Naturstoffe sind nunmal unterschiedlich, weil sich die verschiedenen Substanzen in der Erdentsehungsgeschichte nicht nach Deinen Wünschen exakt abgelagert haben. Und Erdrutsche gab es damals schon. Dann kam wieder alles durcheinander.RoMaRe schrieb:
unterschiedliche Inhaltsstoffe (in Mengen&Stoffarten)
(liegt bestimmt an dem Namen "Naturstoff" da kann man ja angeben was man mag -)
1 Besucher