Hallo Ulli,
dass Kieselalgen gefressen werden hätte ich auch nicht bezweifelt.
Es ist nur anscheinend so, dass sich bei hohen Gehalten an Kieselsäuren bei einigen Krebsarten die Eier nicht gut entwickeln. Es kommt dort zu verkümmerten Larven oder Laichverpilzung.
Woran das liegt kann ich nur mutmaßen. Möglicherweise wachsen an den Eiern Kieselalgen, was dann zu den Ausfällen führt
Bei Zwerggarnelen scheint es aber kein Problem zu geben, was ja schonmal gut ist.
Unterm Strich bleibt für mich, daß ich in mit Sinterglas gefilterten Becken viel mehr und schneller Beläge an den Scheiben bekomme, natürlich in Form von Kieselalgen
Viele Grüße,
Bernhard
dass Kieselalgen gefressen werden hätte ich auch nicht bezweifelt.
Es ist nur anscheinend so, dass sich bei hohen Gehalten an Kieselsäuren bei einigen Krebsarten die Eier nicht gut entwickeln. Es kommt dort zu verkümmerten Larven oder Laichverpilzung.
Woran das liegt kann ich nur mutmaßen. Möglicherweise wachsen an den Eiern Kieselalgen, was dann zu den Ausfällen führt

Bei Zwerggarnelen scheint es aber kein Problem zu geben, was ja schonmal gut ist.
Unterm Strich bleibt für mich, daß ich in mit Sinterglas gefilterten Becken viel mehr und schneller Beläge an den Scheiben bekomme, natürlich in Form von Kieselalgen

Viele Grüße,
Bernhard