GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Vom Nanovirus infiziert

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Vom Nanovirus infiziert

      Hallo,

      ich wollte mich kurz vorstellen bevor ich hier im Forum mitmische :)

      Ich bin die Mone, komme aus der sächsischen Schweiz und werd im Sommer 29a jahre alt.

      Vor knapp einem Monat habe ich die Aquaristik ganz an den Nagel gehängt. Mein 112L Becken was noch in Betrieb war sammt allem Zubehör verkauft.
      Nunja, was soll ich sagen... lange hab ich es nicht ausgehalten. Seit Freitag befindet sich ein Nano Cube 20L in der Einlaufphase :whistling:
      Meine restlichen Pflanzen kommen auch erst diese Woche, so das ich wohl erst ende nächster Woche Gärtnern kann.
      Derzeit wusel ich so durchs Internet und belese mich mal hier und mal da. Muß mir ja die Wartezeit etwas verkürzen.

      Als Besatz dachte ich zu gegebenen Zeitpunkt an Red Sakuras oder yellow fire. Möchte nicht unbedingt zusätzlich Heizen.
      Und natürlich hoffe ich das ich, wenn´s soweit ist, mit dem Nelennachwuchs mehr erfolg hab als bei meinen Amanos... diese wollten einfach nicht über´s Larvenstadium hinaus... ;(

      so, ich geh jetzt mal weiterlesen...

      Lg mone
      Lg Mone
    • Re: Vom Nanovirus infiziert

      Hey Mone und willkommen :huhu:

      Deine Geschichte liest sich aber echt zum Schmunzeln. Du weißt schon, dass man in ein 112er mindestens 3 Nanos reinbekommen hätte :D

      29a ist übrigens halb so wild. ;) aber eine prima Gelegenheit sich mit noch mehr Aquarien beschenken zu lassen

      Viel Spaß hier beim Mitmischen und wir sind gespannt, wann Nanos den Platz des 112er aufgefüllt haben :whistling:
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Vom Nanovirus infiziert

      Hallo Mone,

      wg. des Amanonachwuchses brauchst du dich nicht grämen: Die Larven brauchen nach ein paar Tagen einen höheren Salzgehalt (Brackwasser) um sich weiter entwickeln zu können. Im Süsswasserbecken hast du da keine Chance.
      Von daher war im 112er einfach nix zu machen.

      VG
      toothbrush
      Es ist nicht zielführend im tiefsten Winter und bei Hufgeklapper vor dem Fenster, zuerst an ein Zebra zu denken.
    • Re: Vom Nanovirus infiziert

      Danke euch für die nette Begrüßung!

      Und jetzt hab ich doch auch gleich noch ne doofe Frage: Wie zitiere ich am Besten mehrere Beiträge? In anderen Foren funtzt das irgendwie einfacher, oder ich hab Tomatos auf den Glubschen.


      "shrimp-o-phil" schrieb:

      Hey Mone und willkommen :huhu:

      Deine Geschichte liest sich aber echt zum Schmunzeln. Du weißt schon, dass man in ein 112er mindestens 3 Nanos reinbekommen hätte :D

      29a ist übrigens halb so wild. ;) aber eine prima Gelegenheit sich mit noch mehr Aquarien beschenken zu lassen

      Viel Spaß hier beim Mitmischen und wir sind gespannt, wann Nanos den Platz des 112er aufgefüllt haben :whistling:


      Naja, ich brauchte ja den Platz im Wohnzimmer. Auf den Platz des 112ers soll endlich mal ein kleiner Esstisch. :)
      Das Nano passt jetzt super auf die Schrankwand, da würde auch gut noch ein 2. hinpassen.
      4 sehr große Fensterbretter in Nord und Ostseite hätte ich auch noch :saint:
      Ich vermute nämlich jetzt schon das ein Becken zu wenig ist...

      Oh man, ich glaub meine Mama wird mir nen Vogel zeigen. Meinem Paps hab ich das Aquarium gestern erst erfolgreich als große Dekovase verkauft. Blöderweise kam er dann doch ins grübeln und kriegte mit das ich ihn verarscht hatte 8o
      Aber er hat mir sogar angeboten eine LED Beleuchtung zu bauen. Mein Schatz mag nämlich diese "Schreibtischlampe" nicht.

      "toothbrush" schrieb:

      Hallo Mone,

      wg. des Amanonachwuchses brauchst du dich nicht grämen: Die Larven brauchen nach ein paar Tagen einen höheren Salzgehalt (Brackwasser) um sich weiter entwickeln zu können. Im Süsswasserbecken hast du da keine Chance.
      Von daher war im 112er einfach nix zu machen.

      VG
      toothbrush


      Ja, das die Brackwasser brauchen seiß ich. Hatte die Adulten zu der Zeit als sie sich vermehrt hatten auch in einem Artenbecken. Hatte es mit der Methode der Gebrüder Logemann versucht, aber irgendwas ging wohl schief.

      "Ulli Bauer" schrieb:

      Hallo Mone,

      und herzlich willkommen! Endlich jemand, der seinen Geburtstag auch so rechnet ... Ich bin ebenfalls 29a - guter Jahrgang :).

      Viel Spaß hier bei uns und auf gute Gespräche!

      Cheers
      Ulli


      Hm, muss auch noch paar Jährchen so weiterrechnen. Ich alter erst wieder wenn mein Schatz mich eingeholt hat ;)

      "HeinzPeter" schrieb:

      Herzlich Willkommen bei den Garnelen Verrückten. Soso, Selbstbetrug ... gleich mal verhaften. :)

      HP


      Selbstbetrug? Meinst den kläglichen Versuch von meiner Sucht wegzukommen?
      Naja, ne Selbsthilfegruppe hab ich nirgends gefunden. *Club-der-anonymen-Aquaristiksuchtis"
      Lg Mone
    • Benutzer online 1

      1 Besucher