Hallo zusammen,
naja ich muss gestehen, dass es in letzter Zeit mit meinen Garnelen nicht wirklich gut lief. Bei meinem RBS Becken, welches ich im Sommer extra für Taiwaner Mischlinge und Tais eingerichtet habe, läuft es nach wie vor nicht richtig. Von den letzten Würfen sind jetzt immerhin ein paar Kleine munter unterwegs, aber von Taiwanern weit und breit keine Spur. Leider sind mittlerweile auch viele der vor knapp 2 Jahren gekauften F1-Mischlingen verstorben und alle Tais aus ADA Zeiten, so dass hier fast nur noch F2s unterwegs sind.
Dafür zeigt sich gerade ein anderes Becken von seiner besten Seite. Als Parallelbecken für F2s habe ich vor knapp 1 1/2 Jahren ein Becken mit Green Leaf Sand sowie einem Bodenfilter von 3D Fischwelten eingerichtet. Über dem Bodenfilter sind 4cm des gröberen Kies, darauf 2cm des feinen Sandes. In das Becken habe ich, als das Taiwanerbecken noch mit ADA lief, immer die Jungtiere getan, die ich nicht wollte. Im Laufe der Zeit hat sich eine stabile Population entwickelt und das Becken läuft heute richtig gut.
Nun, vor wenigen Tagen hat mal wieder eine Dame entlassen und was sehen meine Augen??? Eine Ruby! Ein paar Tage später waren es zwei Rubies. Und jetzt, knapp 1 1/2 Wochen später sind es drei richtig schöne Rubies sowie eine mit einem zusätzlichen Streifen.
Ich wollte es erst nicht glauben. Ich hätte nie gedacht, dass in diesem Becken Taiwaner durchkommen. Der pH-Wert liegt bei knapp unter 7, der Leitwert irgendwo bei 230 - 250. Andere Werte messe ich nicht, da der Leitwert seit Monaten stabil ist. Von Kleinstlebewesen ist aber kaum was zu sehen. Weder Hüpferlinge noch Muschelkrebse. Jetzt frage ich mich natürlich: Wozu der ganze Aufwand mit Soil, Aufzuchtfutter, Mittelchen, etc.? Es scheint ja irgendwie auch ohne zu klappen... Es kommt wohl nur auf die biologische Stabilität des Beckens an.
Naja, ich werde das RBS Becken in kürze wohl umgestallten und ähnlich dem Sandbodenbecken einrichten. Bei 3D Fischwelten habe ich mir dazu eine Bodenfilterplatte bestellt, die über die gesamte Fläche des Beckens geht. Darauf kommen dann in zwei Schichten erst gröberer Kies und ganz oben eine Schicht Sand. Ursprünglich hatte ich Angst, dass sich der Verbundkies des Bodenfilters im Laufe der Zeit mit Sand zusetzt, aber das bestehende Becken hat mir gezeigt, dass es wohl doch geht.
Als Beweis jetzt noch ein paar Bilder von einer der Schönheiten
Grüße
naja ich muss gestehen, dass es in letzter Zeit mit meinen Garnelen nicht wirklich gut lief. Bei meinem RBS Becken, welches ich im Sommer extra für Taiwaner Mischlinge und Tais eingerichtet habe, läuft es nach wie vor nicht richtig. Von den letzten Würfen sind jetzt immerhin ein paar Kleine munter unterwegs, aber von Taiwanern weit und breit keine Spur. Leider sind mittlerweile auch viele der vor knapp 2 Jahren gekauften F1-Mischlingen verstorben und alle Tais aus ADA Zeiten, so dass hier fast nur noch F2s unterwegs sind.
Dafür zeigt sich gerade ein anderes Becken von seiner besten Seite. Als Parallelbecken für F2s habe ich vor knapp 1 1/2 Jahren ein Becken mit Green Leaf Sand sowie einem Bodenfilter von 3D Fischwelten eingerichtet. Über dem Bodenfilter sind 4cm des gröberen Kies, darauf 2cm des feinen Sandes. In das Becken habe ich, als das Taiwanerbecken noch mit ADA lief, immer die Jungtiere getan, die ich nicht wollte. Im Laufe der Zeit hat sich eine stabile Population entwickelt und das Becken läuft heute richtig gut.
Nun, vor wenigen Tagen hat mal wieder eine Dame entlassen und was sehen meine Augen??? Eine Ruby! Ein paar Tage später waren es zwei Rubies. Und jetzt, knapp 1 1/2 Wochen später sind es drei richtig schöne Rubies sowie eine mit einem zusätzlichen Streifen.



Ich wollte es erst nicht glauben. Ich hätte nie gedacht, dass in diesem Becken Taiwaner durchkommen. Der pH-Wert liegt bei knapp unter 7, der Leitwert irgendwo bei 230 - 250. Andere Werte messe ich nicht, da der Leitwert seit Monaten stabil ist. Von Kleinstlebewesen ist aber kaum was zu sehen. Weder Hüpferlinge noch Muschelkrebse. Jetzt frage ich mich natürlich: Wozu der ganze Aufwand mit Soil, Aufzuchtfutter, Mittelchen, etc.? Es scheint ja irgendwie auch ohne zu klappen... Es kommt wohl nur auf die biologische Stabilität des Beckens an.
Naja, ich werde das RBS Becken in kürze wohl umgestallten und ähnlich dem Sandbodenbecken einrichten. Bei 3D Fischwelten habe ich mir dazu eine Bodenfilterplatte bestellt, die über die gesamte Fläche des Beckens geht. Darauf kommen dann in zwei Schichten erst gröberer Kies und ganz oben eine Schicht Sand. Ursprünglich hatte ich Angst, dass sich der Verbundkies des Bodenfilters im Laufe der Zeit mit Sand zusetzt, aber das bestehende Becken hat mir gezeigt, dass es wohl doch geht.
Als Beweis jetzt noch ein paar Bilder von einer der Schönheiten

Grüße
Grüße
Beni
Beni