GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Gesches Garnelenregal

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Gesches Garnelenregal

      Okay, das ist jetzt nicht so richtig gut zu erkennen. Aber ich sehe auf dem Pimpf wesentlich mehr Farbe als auf dem Vorgängerwurf (Mutter ähnlich gefärbt, Vater unbekannt). Die hatten eher so Sommersprossen, weniger große Flecken.
      Ich hab euch einen Vergleich gebastelt. Der Halbwaisenpimpf oben sitzt auf Dennerle-Kies und ist ca. 3 mm groß, das Tier unten wurde Ostermontag entlassen und hat schon ca. 0,8 cm Länge (der Bodengrund ist Lavakies).

      Pimpfvergleich
    • Re: Gesches Garnelenregal

      Leider schon wieder zu spät für den Edit:
      Hier mal zwei Bilder von meine Neodame "Mutti", die so heißt, weil ich sie tragend gekauft habe. Sie ist farblich sehr flexibel, wie sich das für Neocaridina davidi Wildform gehört.
      "Mutti" ist die Mutter des älteren Pimpfes aus dem letzten Beitrag (und all seiner zahlreichen Geschwister).





      Und ein Foto einer meiner blauen Mixdamen. Die ist so blau, dass ich manchmal knobele, ob sie nicht sogar eine reine Blue Pearl ist.

      Bilder
      • 30.04.13_klein.jpg

        401,65 kB, 847×608, 836 mal angesehen
      • IMG_0134.jpg

        392,35 kB, 1.082×779, 844 mal angesehen
      • IMG_0067_kl.jpg

        386,28 kB, 852×628, 846 mal angesehen
    • Re: Gesches Garnelenregal

      wow, deine "muttis" sind ja echt der Hit.
      Sind die auch so tolerant mit den Wasserwerten wie Neocaridina heteropada?

      Angeregt durch deine filterlosen Becken hab ich mich ein bisschen umgeschaut.
      Dabei wird eigentlich immer Wasserbewegung empfohlen. Deswegen meine Frage danach.
      Aber offensichtlich geht es ja auch ohne.
      Hier mal ein Link dazu:
      aquaristik-hilfe.de/frames.htm
      Hier wird das Filterlose Aquarium hoch angepriesen.

      MfG
      Niklas
    • Re: Gesches Garnelenregal

      Hey Olaf! "Mutti" ist nur eine, und Neocaridina heteropoda wurde gerade mal in Neocaridina davidi (zurück-)umbenannt, damit die Aquarianer fit im Kopp bleiben ;)

      Wasserbewegung wäre bestimmt nicht schlecht, aber die Becken stehen in meinem Schlafzimmer und ich hab noch keine lautlose Pumpe gefunden. Der Dennerle-Filter ist leise, aber wie gesagt.. die Daphnien mögen es nicht, und ich hatte bisher mehr Ärger als Nutzen von dem Teil. Wenn ich irgendwann beschließe, dass filterlos doch nichts ist, kann ich ja immer noch welche reinhängen.
    • Re: Gesches Garnelenregal

      Gut zu wissen. Danke Maja.

      eigentlich wollte ich ja sakuras, aber vielleicht werde ich doch auf die
      Wildform umschwenken.
      Wo bekommt man die den her?

      Also ich habe eine Eheim compact 300 in meinem Aquarium für
      einen selbgebastelten HMF. Bin damit recht zufrieden.
      Der bräuchte aber wohl einige Modifikationen, damit er Garnelen
      sicher ist.

      MfG
      Niklas
    • Re: Gesches Garnelenregal

      Hey Olaf. Es freut mich, dass du dein Herz für die Nominatform entdeckst. Sie sind wirklich sehr variabel, robust und vermehrungsfreudig.Tja, woher bekommt man sie. Manchmal von privat, meist wenig spezifisch als "Rückenstrichgarnelen" oder "Mixe aus Yellow Fire, Red Fire, Sakura.." da sollte man dann aber nachfragen was das für welche sind, denn auch andere Arten können so genannt werden. Oder als "Mixe aus Yellow Fire, Red Fire, Sakura.." Oder aus dem schlecht sortierten Fachhandel, wo unterschiedliche Farbformen von N. davidi zusammensitzen. Oder man bastelt sie sich selbst, aber davon würde ich eher abraten.. es gibt ja schon genug davon, die eher schlecht abzugeben sind. Bei Stress sind sie übrigens fast durchsichtig, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht nach Lust und Laune richtig farbenfroh sein können, besonders die großen Weibchen.

      Ich hab mich ein paar Posts weiter oben übrigens verschrieben, es ist natürlich nicht Pogostemon erectus, sondern Pogostemon stellatus 'Octopus', das da wuchert.
    • Re: Gesches Garnelenregal

      Aber kann man denn überhaupt von einer Wildform sprechen,
      wenn es eigentlich nur ein wilder Mix aus verschiedenen Züchtungen ist?
      Sehen dann die "richtige" Wildform anders aus?

      MfG
      Niklas

      PS: sorry für die vielen Fragen...
    • Re: Gesches Garnelenregal

      Also soweit ich weiß, kreuzen die Farbformen irgendwann auf die Ursprungsform zurück. Wieder andere sagen, das sei ein Märchen und es würden auch immer bunte Tiere dabei bleiben. Wenn du dir im Internet von der "Rückenstrichgarnele Neocaridina heteropoda (jetzt davidi) ansiehst, kannst du aber feststellen, dass die Form, aus der diese Farbschläge herausgezüchtet worden sein sollen, so aussieht: Farblos bis variabel braun mit Rückenstrich.
    • Re: Gesches Garnelenregal

      Auch wenn man die Farbe live besser sieht.. ich denke, die Vaterschaft meines Roten Barons kann ich wohl als Tatsache ansehen.
      Drückt mal die Daumen, dass dieser Pimpf ein Alter erreicht, in dem man ihn besser sehen und fotografieren kann. Ich find ihn nämlich cool und bin gespannt wie der sich macht :)



      Mein freches Getier schneidet mir Grimassen 8o

      Bilder
      • freche_physa.jpg

        177,21 kB, 763×856, 758 mal angesehen
      • scotty1_klein.jpg

        230,28 kB, 1.053×826, 776 mal angesehen
    • Re: Gesches Garnelenregal

      Da hab ich mich gerade öffentlich über die Mitleser gefreut, und prompt schreibt keiner mehr was. Naja, dann monologisiere ich eben weiter.
      Zora hat alle Eier wieder abgeworfen, dafür hat Rudolf sich ordentlich vollgepackt.. ich hoffe, sie hat sich nicht übernommen. Ich bin nämlich sehr gespannt auf die Gemeinschaftsproduktion von Rudolf und Red Rudy :)



      Und nun noch Bilder von meiner Leoparden-Batschnecke, die noch keinen Namen hat.




      Die Freuden der Zivilisation:


      Und was gibts noch Neues, ach ja, einen riesigen Muschelkrebs (verm. Strandesia bicuspis)
      Bilder
      • IMG_0204_klein.jpg

        416,12 kB, 896×657, 771 mal angesehen
      • IMG_0130_klein.jpg

        495,75 kB, 1.021×749, 781 mal angesehen
      • IMG_0126_klein.jpg

        507,04 kB, 1.068×712, 775 mal angesehen
      • IMG_0193.jpg

        331,51 kB, 806×657, 790 mal angesehen
      • rudolf_11.5.jpg

        541,87 kB, 1.068×712, 778 mal angesehen
    • Re: Gesches Garnelenregal

      Hallo Gesche! Weil Muttertag ist kriegst Du heut ne Antwort! :D Hi, Hi, hoffe, Du bist weiblichen Geschlechts ;)
      Deine Bilder sind wieder sehr schön - besonders die Spiegelfotos von der Leoparden-Bartschnecke. Wie wärs mit Leo als Name?
      Herzliche Grüße aus Norwegen!
      Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
      Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com
    • Re: Gesches Garnelenregal

      *gg* Moin Olaf!
      Das Weibchen hieß schon Rudolf (die rotnasige Garnele) bevor das Geschlecht erkennbar war. Und dann ist es einfach dabei geblieben.

      Meine Leoparden-Batschnecke ist eine junge Spitzschlammschnecke, und ich darf dir gar nicht verraten wo ich die her habe. Es gibt allerdings auch Aquarianer, die welche abgeben, und manchmal findet man sie in den Kleinanzeigen. Oft sind sie bräunlich bis beige, und warum diese nun getigert ist, ich weiß es nicht.. vielleicht ein Jugendmuster. Mal gucken was passiert, wenn sie ausgewachsen ist.
    • Re: Gesches Garnelenregal

      achso. Spitzschlammschnecke...dachte ist eine art... 8o
      Aber Sss sind jetzt nicht wirklich selten. Wenn man nicht aufpasst
      kann man die sich ja an jeder Ecke aufgabeln.
      Auf die Gefahr audringlich zu sein: Wieso ist dann die Herkunft deines
      kleinen Leoparden geheim?

      LG
    • Re: Gesches Garnelenregal

      "O L A F" schrieb:


      Auf die Gefahr audringlich zu sein: Wieso ist dann die Herkunft deines
      kleinen Leoparden geheim?
      LG


      -> Olaf hat die Antwort per PN erhalten.. war jetzt aber auch nicht so spektakulär ;)

      Ich werde mal ein Update schreiben: "Für die Akten".

      Also zunächst die roten Rilis (12 Liter):
      Sie sind alle wohlauf, Zora hat allerdings die Eier abgeworfen. Rudolf ist seit dem 9.5. tragend, Louise seit dem 21.5. Bei Rudolfs Eiern sieht man schon seit ein paar Tagen die Augen und auch erste rote Muster, ich denke dass die jetzt in den nächsten paar Tagen entlassen werden. Aus "Rudolf der Rampensau" wurde "Rudolf die Schüchterne".. sie ist eine besorgte Mama und schnickt außer Sicht, wenn ich mich etwas zu schnell vorm Aquarium bewege.

      Nun die Blauen (20 L Cube):
      Mit denen hatte ich etwas weniger Glück. Ursprünglich waren es fünf Weibern mit Eiflecken plus zwei Böcken (einer bläulich, einer gelblich).

      Angesetzt hatte ich: Vier Weiber mit dem blauen Bock, das gelbste Weibchen mit dem gelblichen Bock.
      Weibchen eins ist nach 4 Tagen Tragzeit tot umgefallen.. die Eier habe ich noch versucht zu retten, in der dritten Woche begannen sie aber zu verpilzen. Den Rest hab ich ins Aquarium geschmissen, das Beste gehofft, aber bisher keine Jungtiere gesehen. Sie waren aber befruchtet, das konnte man erkennen.

      Weibchen zwei ist leider verstorben, bevor sie Eier unterm Rock hatte.
      Weibchen drei hat sich zwar gehäutet, die Eier kamen aber nicht unterm Rock an, keine Ahnung was da war. Sie ist aber wohlauf und hat einen dicken Eifleck im Nacken.. sollte bald paarungsbereit sein.
      Weibchen vier hatte Eier, von denen aber einige nicht befruchtet waren. Davon blieben manche einfach hell, andere sahen total seltsam aus, rosa mit dunklen Auflagerungen und sowas. Ich muss mal gucken, irgendwo hab ich Fotos. Andere Eier erschienen normal und befruchtet. Sie hat die murksigen Eier aber nur teilweise und ziemlich spät aussortiert. Am Ende habe ich die normalen Eier nicht mehr gesehen, ich weiß nicht, ob sie normale Jungtiere entlassen hat. Inzwischen hat sie sich gehäutet (nach ca. 33 Tagen Tragzeit) und ist soweit wohlauf.. der nächste Eifleck bildet sich.
      Weibchen fünf hab ich ja mit dem gelblichen Bock in einem anderen Becken angesetzt. Bei ihr ist alles okay, heute hab ich gesehen, wie ein Junges entlassen wurde (nach 30 Tagen Tragzeit), sie ist aber noch dabei.

      Also auf ein Neues.. eine Runde darf der blaue Herr noch. Ist ein schönes Tier.. vielleicht wars ja nicht seine Schuld, die Eier vom ersten verstorbenen Tier waren ja auch befruchtet.

      Mutti hat leider im Mörtelkübel nach ca. fünf Wochen das Zeitliche gesegnet.. alle anderen Garnelen draußen sind wohlauf.

      Muttis Nachwuchs, meine kleinen Neos, werden langsam geschlechtsreif. Damit ich was zu gucken hab und um das Mixbecken interessanter zu halten, hab ich sie mit meinen spannenderen Herren angesetzt:
      - 2 mit Johnny, der Blue Jelly bzw. Full Blue Rili- Garnele
      - 2 mit Philipp, meinem Reserve- Red Rili- Bock (der Rote Rudi ist ja momentan der Herr im Haus, aber man was ja nie, was das Schicksal mit ihm vor hat)
      - und 2 werde ich mit Barry (wie Barry White ;) ) ansetzen, einem sehr dunklen Carbon Rili- Bock, der leider noch ein Rotzlöffel ist.. das muss noch warten.

      Es sind nämlich heute sieben Carbon-Rilis bei mir eingezogen :) 3 Weiber und 4 Böcke, davon gefallen mir 3 Böcke und 2 Weiber sehr gut, die übrigen beiden sind eher Schokoladen-Rilis ;) das braune Weib darf aber bleiben, mal gucken was sie für Nachwuchs hat, und so viele Weiber sinds ja nicht. Namen haben sie natürlich auch, aber ich will euch ja nicht überfordern. Wenn ich ein paar brauchbare Fotos hinkriege, liefere ich sie nach.
    • Re: Gesches Garnelenregal

      Ich find's total klasse, dass du deinen Garnelen Namen gibst (und sie offensichtlich auch auseinanderhalten kannst) :thumbup: .

      Hört sich spannend an, was du so vorhast, Fotos wären natürlich klasse :). Auch von den murksigen Eiern ... einfach mal gucken, vielleicht sieht wer ja noch, was da los war.
      Schade, dass die Blauen son bissken streiken bei dir, aber ich bin sicher, das wird noch.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Gesches Garnelenregal

      Hey Ulli! So viele Garnelen sind es ja noch nicht, da steig ich noch durch.. zumindest bei den Bunten. Den Nachwuchs der Neos kann ich aber auch nicht unterscheiden, die sehen sich einfach zu ähnlich.
      Klar kriegen sie Namen.. ich will doch auch meinen Spaß haben. Von den Carbons gibts ein "Bestandsbuch" mit Skizzen..

      Die Fotos der murksigen Eier.. entweder ich hab sie nicht aufgehoben, oder ich finde bloß nicht die richtige SD-Karte.

      Aber ich hab vorhin ein paar Fotos der Carbons für euch gemacht. Bis auf Barbara hab ich alle gekriegt.. sind allerdings nicht alles Kalenderfotos. Nicht jeder möchte Kalendermodel sein..

      Also:
      Carlos ist eigentlich ganz ok gefärbt, aber sehr bräunlich und beim Erschrecken blass.. einfach nicht der beste der Böcke.



      Barry (der auch nicht weiß ist), sieht hier aus als hätt ich ihn bei einer wichtigen Verrichtung gestört.
      Barry find ich super, ich steh auf dunkle Rilis.. aber er ist noch zu jung, um der Hahn im Korb zu sein.



      Jetzt Bruno. Der hat ein tolles Blau, aber leider diesen kleinen Buckel. Da ich nicht weiß ob sich das noch verwächst, hat er nicht das Rennen um den Platz des Platzhirsches gewonnen.



      Und die Nummer eins ist: Black Jack. Ein bisschen blauer dürfte er sein, sonst find ich ihn klasse.



      Und nun die Mädels:

      Beate, leider angeschnitten.. das ist mit dem Makrokonverter gar nicht so einfach.


      Barbara war schüchtern. Ich habe sie aber heute schon gesehen, ihr gehts gut.. sie sieht Beate ziemlich ähnlich.

      Brunhilde. Wäre sie ein Bock, hätte ich sie aussortiert, so bleibt sie und darf sich mal als Mutter beweisen, bevor ich entscheide, ob sie aus der Gruppe fliegt. Brunhilde ist am größten und wird wohl als erste Eier tragen.
      Man könnte sie bestimmt mal mit Carlos ansetzen, für Schokoladen-Rilis 8)



      Jetzt eine meiner kleinen Neo-Mädels in der interessanten Farbvariante "Camouflage Sand" :whistling: Durch die Plexiglasboxen lässt sich leider ziemlich schlecht fotografieren.



      Und last but not least:
      So muss die Spitze einer TDS aussehen, ihr weichwasseraquaristischen Schneckenzerstörer 8o

      Bilder
      • tds detail_klein.jpg

        309,99 kB, 808×572, 621 mal angesehen
      • neo camouflage sand_klein.jpg

        340,55 kB, 876×586, 575 mal angesehen
      • brunhilde_klein.jpg

        269,29 kB, 636×504, 603 mal angesehen
      • beate_klein.jpg

        305,63 kB, 742×670, 607 mal angesehen
      • black jack klein.jpg

        466,34 kB, 1.026×683, 606 mal angesehen
      • Bruno_klein.jpg

        549,74 kB, 1.068×712, 593 mal angesehen
      • Barry_klein.jpg

        545,49 kB, 1.068×712, 603 mal angesehen
      • carlos_klein.jpg

        406,39 kB, 895×682, 603 mal angesehen
    • Re: Gesches Garnelenregal

      Danke für die tolle Vorstellung Deiner Garnelen! Die haben echt alle Namen und Du hast Zeichnungen von ihnen gemacht! 8o Das wird aber schwierig werden wenn die erstmal richtig loslegen und Du dann mal eben 50-60 kleine Babygarnelen hast!
      VG Nicole