Hallo Leute,
hab vor ca. 8 Wochen meine beiden Cubes auf Bodenfilter und Soil gestellt. Dort sitzen nun 5 Taiwaner Männchen und 5 F1 Mischlingsdamen, die alle tragend sind und am Samstag hat die erste Jungtiere entlassen. Die sind momentan überall im Becken, wobei ich vermehrt rote Bees (noch zu klein um zwischen Taiwaner und Bee zu unterscheiden) sehe und nur vereinzelt schwarze.
Da ich mich mehr mit der Zucht der Taiwaner beschäftigen möchte, habe ich mir nun mein eigenes Regal gebaut (Plan hab ich von nem Kumpel). Nach einigen kleineren Schwierigkeiten und Problemen habe ich es doch fertig gebracht, dass Regal fertig zu stellen und komplett "grade" aufzustellen und mit 2 Winkeln an der Wand zu befestigen. Grade heißt hier ausgerichtet an meinem Boden und Wand, wobei ich mir ziemlich sicher sind, dass diese Schief sind.
Soweit so gut, kommen wir mal zum Setup:
54L Becken mit Abdeckung, in der Mitte geteilt von einer Glasscheibe, die nicht komplett bis nach unten geht und somit gleiche Wasserwerte herrschen. Verklebt mit transparenten Silikon. Kann sich echt sehen lassen. Finde die Naht gar nicht mal so schlimm.
Gefiltert wird in jedem Abteil über ein Bodenfiltersteigrohr und Schwammfilter, die alle über Luft betrieben werden. Dazu habe ich mir eine Druckdose gebaut, die leider an einer Seite noch nicht wirklich dicht ist. Hab sie nochmal zusätzlich mit Silikon abgedichtet und hoffe, dass es jetzt gescheit funktioniert. Werde morgen einen erneuten Anlauf starten. Momentan wird nur über die Steigrohre des BoFis gefiltert. Als Pumpe verwende ich eine Sera Air 550. Gefällt mir um längen besser als meine JBL ProSilent, die mir auch innerhalb kürzester Zeit 2x kaputt gegangen ist. Der Shop war so nett und hat mir dann mein Geld erstattet. Die Pumpe kommt noch in eine Holzkiste, die ich noch mit Styropor auskleiden werde.
Als Bodengrund wird Akadama Körnung 1-5mm sowie eine 1-2mm Deckschicht verwendet. Darunter ist eine dünne Schicht Zeolith. Muss sagen der helle Bodengrund gefällt mir besser als mein Advanced Soil.
Momentan sind die Becken mit Leitungswasser befüllt, werde aber nach 1-2 Wochen auf Osmosewasser umsteigen. Auf Grund der Vergrößerung musste auch eine neue Osmoseanlage her. Habe nun eine Leistung von 380L pro Tag, welche durch eine Druckerhöhungspumpe erreicht wird.
Zu meinem jetztigen Bestand erhalte ich diese Woche noch 10 weitere F1 Mischlinge, wobei 2 von denen aus einer direkten Blue Bolt Verpaarung entstanden sind. Da es mir besonders die roten Taiwaner angetan haben, werde ich darauf auch meine Zuchtziele auslegen. Aber momentan ist der Plan folgender:
In das mittlere Becken kommen in den einen Abteil die Taiwaner mit den F1 Mädels. Tragende Weibchen werden dann nach 3 Wochen in den 2. Abteil umgesetzt, wo sie dann die Jungtiere entlassen sollen. Anschließend werden sie wieder zurück zu den Taiwanern gesetzt. Wenn die Jungtiere groß genug sind, werden die Taiwaner wieder in den linken Abteil wandern und die F1 Mischlinge in das 2. Becken wandern.
Im 2. Becken sind dann im linken Teil die F1 Mischlinge, wo ich dann darauf warte schwangere Damen zu finden und diese dann in den 2. Abteil zu setzen. Haben sie entlassen, werden noch 5-10 Weibchen zu den Taiwanern wandern. Die Garnelen aus dem rechten Abteil wandern dann in einen meiner beiden Cubes, welches dann ein F1/F2 Mischlingsbecken wird. Dadurch schaffe ich es garantierte F1er zu halten, die ich dann an andere Leute abgeben kann, um ihnen einen günstigeren Einstieg in die Taiwaner Zucht zu bieten.
Wenn ich genügend Taiwaner habe, werden nur noch 2-3 Männchen für die Verpaarung mit ein paar Mischlingsdamen abgestellt. Wenn ich dann 4 rote Taiwaner Damen habe werden diese gezielt mit den roten Taiwaner Männchen gepaart. Der Nachwuchs wird wieder in einem extra Abteil entlassen. Alle schwarzen Taiwaner werden in den Misch-Taiwaner-Abteil einsortiert. Bei der Verpaarung des roten Nachwuchses müssten dann in der nächsten Generation eigentlich reinerbige rote Taiwaner rauskommen. Das ist mein erstes Zuchtziel. So werde ich versuchen mir einen roten Stamm zu ziehen in dem nur Whines und Rubys fallen sollen. Habe noch weitere Ideen / Ziele im Kopf, aber damit müsst ihr euch noch ein wenig gedulden.
Updates und weitere Zuchtberichte werde ich gerne posten, sofern mein Thema auf Resonanz stößt. Ansonsten werde ich mich selbst an meinen Garnelen erfreuen
Aber jetzt gibts erst mal was zu Essen und im Anschluss folgen dann die Bilder der Becken und des Besatzes.
Viele Grüße,
Basti
hab vor ca. 8 Wochen meine beiden Cubes auf Bodenfilter und Soil gestellt. Dort sitzen nun 5 Taiwaner Männchen und 5 F1 Mischlingsdamen, die alle tragend sind und am Samstag hat die erste Jungtiere entlassen. Die sind momentan überall im Becken, wobei ich vermehrt rote Bees (noch zu klein um zwischen Taiwaner und Bee zu unterscheiden) sehe und nur vereinzelt schwarze.
Da ich mich mehr mit der Zucht der Taiwaner beschäftigen möchte, habe ich mir nun mein eigenes Regal gebaut (Plan hab ich von nem Kumpel). Nach einigen kleineren Schwierigkeiten und Problemen habe ich es doch fertig gebracht, dass Regal fertig zu stellen und komplett "grade" aufzustellen und mit 2 Winkeln an der Wand zu befestigen. Grade heißt hier ausgerichtet an meinem Boden und Wand, wobei ich mir ziemlich sicher sind, dass diese Schief sind.
Soweit so gut, kommen wir mal zum Setup:
54L Becken mit Abdeckung, in der Mitte geteilt von einer Glasscheibe, die nicht komplett bis nach unten geht und somit gleiche Wasserwerte herrschen. Verklebt mit transparenten Silikon. Kann sich echt sehen lassen. Finde die Naht gar nicht mal so schlimm.
Gefiltert wird in jedem Abteil über ein Bodenfiltersteigrohr und Schwammfilter, die alle über Luft betrieben werden. Dazu habe ich mir eine Druckdose gebaut, die leider an einer Seite noch nicht wirklich dicht ist. Hab sie nochmal zusätzlich mit Silikon abgedichtet und hoffe, dass es jetzt gescheit funktioniert. Werde morgen einen erneuten Anlauf starten. Momentan wird nur über die Steigrohre des BoFis gefiltert. Als Pumpe verwende ich eine Sera Air 550. Gefällt mir um längen besser als meine JBL ProSilent, die mir auch innerhalb kürzester Zeit 2x kaputt gegangen ist. Der Shop war so nett und hat mir dann mein Geld erstattet. Die Pumpe kommt noch in eine Holzkiste, die ich noch mit Styropor auskleiden werde.
Als Bodengrund wird Akadama Körnung 1-5mm sowie eine 1-2mm Deckschicht verwendet. Darunter ist eine dünne Schicht Zeolith. Muss sagen der helle Bodengrund gefällt mir besser als mein Advanced Soil.
Momentan sind die Becken mit Leitungswasser befüllt, werde aber nach 1-2 Wochen auf Osmosewasser umsteigen. Auf Grund der Vergrößerung musste auch eine neue Osmoseanlage her. Habe nun eine Leistung von 380L pro Tag, welche durch eine Druckerhöhungspumpe erreicht wird.
Zu meinem jetztigen Bestand erhalte ich diese Woche noch 10 weitere F1 Mischlinge, wobei 2 von denen aus einer direkten Blue Bolt Verpaarung entstanden sind. Da es mir besonders die roten Taiwaner angetan haben, werde ich darauf auch meine Zuchtziele auslegen. Aber momentan ist der Plan folgender:
In das mittlere Becken kommen in den einen Abteil die Taiwaner mit den F1 Mädels. Tragende Weibchen werden dann nach 3 Wochen in den 2. Abteil umgesetzt, wo sie dann die Jungtiere entlassen sollen. Anschließend werden sie wieder zurück zu den Taiwanern gesetzt. Wenn die Jungtiere groß genug sind, werden die Taiwaner wieder in den linken Abteil wandern und die F1 Mischlinge in das 2. Becken wandern.
Im 2. Becken sind dann im linken Teil die F1 Mischlinge, wo ich dann darauf warte schwangere Damen zu finden und diese dann in den 2. Abteil zu setzen. Haben sie entlassen, werden noch 5-10 Weibchen zu den Taiwanern wandern. Die Garnelen aus dem rechten Abteil wandern dann in einen meiner beiden Cubes, welches dann ein F1/F2 Mischlingsbecken wird. Dadurch schaffe ich es garantierte F1er zu halten, die ich dann an andere Leute abgeben kann, um ihnen einen günstigeren Einstieg in die Taiwaner Zucht zu bieten.
Wenn ich genügend Taiwaner habe, werden nur noch 2-3 Männchen für die Verpaarung mit ein paar Mischlingsdamen abgestellt. Wenn ich dann 4 rote Taiwaner Damen habe werden diese gezielt mit den roten Taiwaner Männchen gepaart. Der Nachwuchs wird wieder in einem extra Abteil entlassen. Alle schwarzen Taiwaner werden in den Misch-Taiwaner-Abteil einsortiert. Bei der Verpaarung des roten Nachwuchses müssten dann in der nächsten Generation eigentlich reinerbige rote Taiwaner rauskommen. Das ist mein erstes Zuchtziel. So werde ich versuchen mir einen roten Stamm zu ziehen in dem nur Whines und Rubys fallen sollen. Habe noch weitere Ideen / Ziele im Kopf, aber damit müsst ihr euch noch ein wenig gedulden.
Updates und weitere Zuchtberichte werde ich gerne posten, sofern mein Thema auf Resonanz stößt. Ansonsten werde ich mich selbst an meinen Garnelen erfreuen

Aber jetzt gibts erst mal was zu Essen und im Anschluss folgen dann die Bilder der Becken und des Besatzes.
Viele Grüße,
Basti
Viele Grüße,
Bastian
Bastian