Guten Morgen zusammen und einen schönen Sonntag!
Heute brauchen wir mal euren Rat zum Thema CO2.
Es geht dabei um dieses Becken hier (60x30x36):
Wir nutzen hier Dennerle Nano CO2 mit dem kleinen Crytal Line Diffusor (angebracht hinter dem rechten Steigrohr). Da wir hier einen Bodenfilter mit 2 Steigrohren haben, haben wir von vorn herein die Anlage mal richtig Gas geben lassen - soll heißen, dass die Pulle fast ganz aufgedreht ist - weil wir befürchten, dass sonst nicht genug CO2 im Becken bleibt. Das Gefühl haben wir leider immer noch!!! Der angebrachte CO2 Dauertest schlägt leider gar nicht an und daher können wir nicht genau sagen, ob genug CO2 für unsere Pflanzen in unserem Becken verbleibt
Nun ist die Frage, wie können wir hier vorgehen um das CO2 im Becken zu erhöhen??
Mein Mann hatte die Idee, den CO2 Schlauch mit einer Art Atomizer (Sprudelstein??) am Ende mit in eines der Steigrohre einzubringen, damit das vielleicht so besser im Wasser verteilt wird. Ich habe ich allerdings die Bedenken, dass dann zu viel von dem CO2 durch das Geblubber ausgespült wird.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das CO2 besser im Becken zu verteilen (Stichwort "Strömung") ohne Außenfilter? Könnte es vielleicht ausreichen, wenn wir den Diffusor einfach woanders im Becken anbringen? Könnte evtl. auch ein Reaktor Abhilfe schaffen (zB JBL Taifun)?
Fragen über Fragen und ich hoffe uns kann hier geholfen werden
Heute brauchen wir mal euren Rat zum Thema CO2.
Es geht dabei um dieses Becken hier (60x30x36):
Wir nutzen hier Dennerle Nano CO2 mit dem kleinen Crytal Line Diffusor (angebracht hinter dem rechten Steigrohr). Da wir hier einen Bodenfilter mit 2 Steigrohren haben, haben wir von vorn herein die Anlage mal richtig Gas geben lassen - soll heißen, dass die Pulle fast ganz aufgedreht ist - weil wir befürchten, dass sonst nicht genug CO2 im Becken bleibt. Das Gefühl haben wir leider immer noch!!! Der angebrachte CO2 Dauertest schlägt leider gar nicht an und daher können wir nicht genau sagen, ob genug CO2 für unsere Pflanzen in unserem Becken verbleibt

Nun ist die Frage, wie können wir hier vorgehen um das CO2 im Becken zu erhöhen??
Mein Mann hatte die Idee, den CO2 Schlauch mit einer Art Atomizer (Sprudelstein??) am Ende mit in eines der Steigrohre einzubringen, damit das vielleicht so besser im Wasser verteilt wird. Ich habe ich allerdings die Bedenken, dass dann zu viel von dem CO2 durch das Geblubber ausgespült wird.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das CO2 besser im Becken zu verteilen (Stichwort "Strömung") ohne Außenfilter? Könnte es vielleicht ausreichen, wenn wir den Diffusor einfach woanders im Becken anbringen? Könnte evtl. auch ein Reaktor Abhilfe schaffen (zB JBL Taifun)?
Fragen über Fragen und ich hoffe uns kann hier geholfen werden

LG
Jessi
Jessi