GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Osmose oder Leitungswasser

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Osmose oder Leitungswasser

      Sei mir nicht böse, Felix, aber ich weiß nicht, warum du die Möglichkeit, morgen zu versuchen, den Versand der Tiere aufzuschieben oder die Art der Tiere zu ändern, so überhaupt nicht in Betracht ziehst. Dein Wissen reicht einfach nicht. So wie ICH mir Taiwaner (noch nicht mal Bienen) nicht zutraue, so geht es mir mit dir, wenn ich deine ganzen Fragen lese.

      Sicher, ein Forum ist zum Fragen da - aber es geht doch um Tiere!!! Also erst Fragen klären und DANN Tiere anschaffen. Willst du nicht wenigstens versuchen, das Steuer rumzureißen bevor Tiere unter deinem mangelnden Wissen leiden?

      Die werden doch eh frühestens morgen verschickt, wenn du es wolltest, könntest du die Sache bestimmt bremsen.
      Marion-Garnelion
    • Re: Osmose oder Leitungswasser

      "Garnelen-Felix" schrieb:

      Wen das Salz Di kommt soll ich dan Wasser wecksel machen? und wen wie viel ?
      MfG Felix

      Na wieviel Wechselwasser brauchst Du denn?
      Woher sollen die Leute hier wissen wie groß Dein Becken ist und wieviele / Liter- Wasserwechsel Du machst, geschweige denn die Menge die Du auf Vorrat Dir hinstellen willst.
      Gruß Conni
    • Re: Osmose oder Leitungswasser

      Möglicherweise bin ich ja etwas langsam im denken, ich hab jetzt extra alles nochmal gelesen...
      Mir stellen sich da ein paar Fragen:

      1. Du hattest schonmal Taiwaner - stellst aber solche Fragen? Hast du die dann damals auch -erfolgreich- gehalten? Oder nur solange, bis sie weg waren? Wenn du diese anspruchsvollen Tiere schonmal hattest, musst du doch eigentlich wissen, wie man die pflegt. Mit allem drum und dran und aufsalzen und so weiter.
      2. geht mir nicht ins Hirn, wie es sein kann, dass dein Wasser im Becken laut deiner Angabe perfekt ist - du aber nicht weißt, wie du entsprechendes Wechselwasser herstellen kannst.

      Wie vorhin geschrieben: Sei mir nicht böse, aber das ergibt in mir so ein diffus-ängstliches Gefühl, wenn ich an deine zukünftigen Beckenbewohner denke. Wenn du darauf bestehst, das schon alles zu können, weil du diese Art Tiere schonmal hattest, dann hättest du dir deine Fragen doch selbst beantworten können müssen.

      Ich will hier nicht rummosern und zickig sein - aber das klemmt mir einfach quer.
      Marion-Garnelion
    • Re: Osmose oder Leitungswasser

      Hallo Felix,

      ich habe hier mal alles gelesen und kann nur mit dem Kopf schütteln. Erstmal sollte man sich vor(!) dem Kauf der Tiere über deren Haltungsbedigungen informieren und nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Des weiteren solltest du, wie schon geschrieben wurde, am besten nur Osmosewasser nehmen und dieses dann aufhärten mit Bee-Salz.
      Weiterhin solltest du beachten, dass das Becken erstmal einfahren sollte und das mindestens 3-4 Wochen, damit du sehen kannst, wie sich die Wasserwerte entwickeln.
      Deine Waserwerte hast du ja geschrieben und mein Rat an dich wäre, erstmal das Wasser zu hinzubekommen, dass du die Tiere auch einsetzen kannst. Die Tiere, die du dir gekauft hast, kosten eine Stange Geld und ich habe die Befürchtung (du und andere User die zum Thema geschrieben haben, mögen mich da gerne korrigieren), dass du den Tieren, so wie du vorgehst, keinen Gefallen tust.
      Denke bitte nach, bevor du Tiere holst und schaffe dir nicht Tiere an, nur weil du sie unbedingt haben möchtest.

      Sie dieses bitte nicht als Angriff auf deine Person, sondern als gutgemeinten Rat. Und bitte denke auch an das wohl der Tiere.

      Grüße,

      Ray
    • Re: Osmose oder Leitungswasser

      hallo Felix,

      dann verstehe dieses Posting von dir nicht. Wieso fragst du dann hier, was du machen sollst und wie du Bee-Salz anwenden musst, wenn das Becken eingefahren ist und die Wasserwerte stimmen??
      Weisst du, hier machen sich die user einen Kopf, wie sie dir helfen können und dann schreibst du, dass das becken eingefahren ist...
      Was bezweckst du dann mit der Frage?? An deiner Stelle würde ich die Ratschläge, die dir hier gegeben wurden annehmen und nicht dagegen sprechen. Hier sind User, die eine entsprechende Erfahrung haben und die wissen, wie man die Tiere, insobesondere Taiwaner hält.
      Tue dir selbst einen Gefallen und nehme die Ratschläge und Hilfestellungen an. Du kannst überall nachlesen, wie die Haltungsbedigungen für Taiwaner sind. Hier im Forum steht ja auch was dazu.

      Grüße,

      Ray



      "Garnelen-Felix" schrieb:

      Das Aquarium ist 5 Wochen eingelaufen und das Wasser ist gut
    • Re: Osmose oder Leitungswasser

      Hallo Felix,

      Bitte informiere dich früher und nimm Tipps an ;)
      Du musst schon dazu schreiben, dass du Soil benutzt, der die Wasserwerte drückt. Allerdings solltest du für Wasserwechsel in Zukunft aufgesalzenes Osmosewasser nehmen, da starke Wertschwankungen den Tieren und der Mikrobiologie schaden...
      MFG Marius
    • Re: Osmose oder Leitungswasser

      "Garnelen-Felix" schrieb:

      Ich hatte mal welche wusste aber nicht das die anspruchts voll sind die jungen sind immer gestorben aber sonst war alles gut habe sie abgeben



      Also Felix, mal ganz ehrlich und so ohne Flachs:

      Wenn ich den ganzen Thread mit dem hin und her von Frage und Antwort hier so lese, und dann obige Aussage dazu in Beziehung setze, dann kommt mir der Gedanke, dass dir immer noch nicht bewusst ist, dass die Tiere anspruchsvoll sind. Du fragst nach Dingen, die eigentlich Basics sind, wenn man Garnelen artgerecht halten will. Wenn du doch schon so viele Verluste unter deinen Taiwanern hattest, dann sollte man doch mal einen Gang runterschalten und erstmal lernen wir man es richtig oder zumindest besser macht, bevor man sich wieder in so eine Sache stürzt. Als Fahranfänger nimmt doch auch keinen Rennwagen für die ersten Fahrversuche.
      Und wenn man eine Bestellung nicht storniert, sondern in eine Gutschrift umwandeln lässt, so kenne ich keinen Händler, der sich da weigert. Er verliert ja kein Geld dabei, er hat es ja schon.

      Wir haben inzwischen das Glück ziemlich gut zu wissen, was die Tiere brauchen, und wie man sie erfolgreich halten kann. Da haben wir es deutlich besser als die Garnelenhalter der 1. Stunde, die einfach ohne Erfahrungswerte anfangen mussten, und die unvermeidlichen Verluste hatten.
      Von diesen Erfahrungen können heute alle profitieren und darauf aufbauen, wenn man sich vorher die Mühe macht sich gut zu informieren.
      Erfahrungen muss man natürlich unvermeidlich machen, aber man sollte gut vorbereitet an den Start gehen, um den Fehlerspielraum zu minimieren.
      Auch wenn es jetzt so tolle Hilfsmittel wie Soil, Aufhärtesalze und speziell abgestimmte Futtersorten gibt, so ersetzt das nicht das nötige Hintergrundwissen. Es ist relativ einfach geworden auch anspruchsvollere Tiere zu halten, was aber nicht bedeutet, dass man es sich einfach machen sollte/darf (aus Sicht der Shrimps).

      Ich sage es dir ganz ehrlich, und es ist nicht böse gemeint, aber ohne den Einsatz und das Engagement sich selbst das Fachwissen anzueignen, und dann vom Forum die Lücken schließen zu lassen, glaube ich nicht, dass der Taiwanerversuch auf Dauer erfolgreich sein wird. Klar, das macht Arbeit, aber ohne geht es nicht.

      VG
      toothbrush
      Es ist nicht zielführend im tiefsten Winter und bei Hufgeklapper vor dem Fenster, zuerst an ein Zebra zu denken.
    • Re: Osmose oder Leitungswasser

      Hi Felix
      und alle anderen!
      Ich wollte jetzt hier nichts mehr dazu schreiben, weil ich denke es ist alles gesagt.
      Aber jetzt muß ich doch mal eine Lanze brechen für den doch sehr jungen Felix.
      Vielleicht mangels ihm doch noch an einigen Worten und Ausdruck um sich hier als Schreiber zu profilieren,
      vielleicht hätte er auch erst mal sein Alter bekannt geben sollen, dann hätte man anders reagieren können.
      Da ich nach einigen PN's mit ihm, der Meinung bin das er sich doch sehr informieren möchte und auch selbiges
      immer noch tut, nämlich auch hier postet und fragt, sollten unsere Antworten und speziell die Rückfragen präzise und einzelgestellt sein.
      Somit fällt es Ihm leichter zu antworten.
      @Felix,- ich hoffe Du bist mit dem, was ich hier geschrieben habe einverstanden.
      Gruß Conni
    • Re: Osmose oder Leitungswasser

      Hallo
      ich habe mir noch mal alles durch gelesen und manche mein das die WW nicht gut sind von Aquarium Wasser aber mehrere Große Züchter haben gesagt das die ok sind.Dan muss ich mich eigentlich nur noch mehr infomiren oder?Weil wen ich nächsten nächste mal WW mache benutzte ich ja das Salz.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher